≡
Stichwort
Tibet
153 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 11
Magazinrundschau 11.09.2020 […] bevorsteht, verrät Isabel Hilton ein Blick in die Geschichte Tibets: Auch den Tibetern wurde nach der Devise "Ein Land, zwei Systeme" Autonomie zugesichert, doch wie Barbara Demicks in ihrem Report "Eat the Buddha" schildert, hat Peking mit größter Brutalität jeden Anflug von Eigenständigkeit in der Region unterdrückt, wie Hilton erinnert: "Die Tibeter sind heute eine unterprivilegierte Minderheit in einem […] Privileg der Kolonisatoren genießen. Viele Tibeter sind materiell aber auch besser gestellt als vor fünfzig Jahren. Sie opponieren nicht gegen die Modernisierung, auch wenn im Westen noch immer ein Bild von ihnen als traditionell-bäuerliche Menschen vorherrscht. Aber es gibt wenig Harmonie zwischen Tibetern und ihren chinesischen Mitbürgern, die die Tibeter oft für schmutzig, faul und undankbar halten […] halten. Und es gibt wenig Anzeichen, dass die Tibeter die Partei zu lieben gelernt haben. 2008 entzündete sich die weitestgehende Rebellion in der tibetischen Welt seit dreißig Jahren, als junge Tibeter, die gänzlich unter kommunistischer Herrschaft aufgewachsen waren, Tibets Unabhängigkeit und die Rückkehr des Dalai Lama forderten... In der Folge wurde ein umfassendes Sicherheitssystem eingeführt, mit […] 9punkt 10.03.2020 […] vorkommen, als würde sie die Politik des schwarzen Amerika dirigieren, aber das ist nicht der Fall.'"
"Und was ist mit Tibet", fragt Sarah Schäfer von der "Tibet-Intiative" Deutschland in der taz: Vor siebzig Jahren marschierten die Chinesen in Tibet ein. "Den Ruf nach einem Tibet, in dem Selbstbestimmung und Menschenrechte die siebzigjährige Unterdrückung ablösen, gibt es weiterhin - er wird vom […] bloß immer öfter auf 'stumm' geschaltet. Dabei helfen auch westliche Regierungen und Firmen, den Handelsbeziehungen zuliebe. Denn Tibet, mit seiner völlig anderen Sprache, Kultur und historisch ganz eigenen politischen Strukturen, sei ja schließlich ein Teil Chinas. Tibeter, die das nicht akzeptieren, 'verschwinden' gern mal."
Die Coronakrise wird den chinesischen Staatsführer Xi Jinping nicht zu Fall […] Efeu 06.02.2020 […] 26-jährige Wiener Aktivist, Student, Konvertit und Lebensschützer Alexander Tschuguell mehrere indigene Holzfiguren, sogenannte Pachamamas, aus der Kirche Santa Maria in Traspontina entfernt und im Tiber versenkt. Seine Begründung: Die Figuren seien erstens nicht wirklich alt und verstießen zweitens als Fruchtbarkeitssymbole gegen das erste Gebot: Du sollst keine anderen Götter neben mir haben. Tschuguell […] 9punkt 26.11.2019 […] vernichtet, der seinen alleinigen Machtanspruch infrage stellt. 1989 hat es die Studentenproteste in Peking niedergeschlagen. 30 Jahre später unterdrückt es die pro-demokratische Bewegung in Hongkong. In Tibet hat es längst die Kultur und Lebensweise der Menschen zerstört und die Region abgeschottet."
In der NZZ erlaubt sich Niall Ferguson zum Thema China über Ameisen zu sinnieren.
Der Romanist Uli Reich […] 9punkt 21.11.2019 […] aber die Wut und den Widerstandsgeist weiter anfachen. Der Kampf ginge weiter. Nicht nur Hongkong wäre verloren, auch Taiwan. Auf lange Sicht könnte China überall an der Peripherie zerbröckeln: In Tibet, Xinjiang und der Inneren Mongolei würde der Widerstand wachsen. Die zweite Option wäre, Hongkong auf Dauer zu geben, was die Demonstranten verlangen: freie Wahlen."
Im Gespräch mit Zeit Online fordert […] 9punkt 13.11.2019 […] werden, Wenn man die Maßstäbe der Richter bezüglich 'ethischer' Konsumentenentscheidungen ernst nimmt, hätte die EU sich längst auch für eine Kennzeichnung chinesischer Produkte aus dem besetzten Tibet einsetzen müssen oder von Gütern aus anderen umstrittenen oder besetzten Gebieten. Israel wird also von der EU zum Sonderfall gemacht. Und da sollten auf einem Kontinent, der ein stetig wachsendes […] Magazinrundschau 30.09.2019 […] dieser paramilitärischen Truppe besteht in der Verteidigung gegen innere Feinde - Aufstandsbekämpfung und Schutz der Top-Funktionäre. In den letzten Jahren bekämpfte die Truppe Unruhen in Xinjiang und Tibet." Die Truppe soll auch dazu dienen, das Image Chinas aufzubessern: Im Jahr 1989 "musste die chinesische Führung noch auf reguläre Truppen zurückgreifen, um die Proteste mit Panzern und Maschinengewehren […] 9punkt 12.09.2019 […] des Handelsstreits zwischen China und den USA hat Peking ein Interesse daran, sich mit Deutschland zu befreunden. Peking gibt sich nicht mehr damit zufrieden, seinen Einfluss auf Hongkong, Taiwan, Tibet, Xinjiang oder den pazifischen Raum auszudehnen, sondern will ihn auch auf Europa ausweiten." Über die massive Einflusspolitik Chinas in Deutschland berichtete neulich The Atlantic (unser Resümee) in […] Magazinrundschau 05.08.2019 […] Apollo, der im Besitz übermenschlicher Kräfte war, wie es später unser Empedokles von Agrigent sein sollte: In Abaris verbinden sich das archaische Griechenland, Westsibirien, die Mongolei, China und Tibet. Wie Peter Kingsley in einer grundlegenden Studie zu Abaris feststellte, ist Abaris ein kollektiver Name: Die Awaren waren ein Volk von Bogenschützen und Schamanen an der äußersten östlichen Grenze […] 9punkt 03.07.2019 […] dem Handy nach Dateien, die aus Sicht der chinesischen Regierung verdächtig sind - dazu gehören Pamphlete von Islamisten, aber auch harmlose religiöse Inhalte sowie Dateien mit Bezügen zu Taiwan oder Tibet. Betroffen sind Reisende, die im Westen über den Landweg in die chinesischen Provinz Xinjiang einreisen", heißt es in einer die wesentlichen Punkte zusammenfassenden Kurzversion des Artikels.
Was die […] 9punkt 12.03.2018 […] FAZ. "Entlang der geplanten Seidenstraße werden Denkfabriken errichtet, entsteht ein dichtes Netz an Konfuzius-Instituten und stehen Stipendien für jene bereit, die Chinas Tabus akzeptieren: Taiwan, Tibet, das Südchinesische Meer, Menschenrechte. Unliebsamen Wissenschaftlern und Politikern verwehrt Peking hingegen die Einreise."
Im Interview mit der SZ erklärt der Journalist, Mitglied der chinesischen […] 9punkt 21.08.2017 […] US-Internetsuchdienst der Kontrolle der Zensur nicht unterwerfen wollte." Die indizierten Beiträge fallen großenteils unter die großen drei Tabus, weiß Erling zudem: "Also Berichte über die Lage in Tibet, auf Taiwan und über das Tiananmen-Massaker 1989." […] 9punkt 11.08.2017 […] Verhalten verziehen, und Sex wird sogar als Mittel zur schnelleren Verwirklichung gepriesen. Vor diesem Hintergrund ist vielleicht der Frontalzusammenstoß zwischen einem im Kern feudalen System des alten Tibet und dem westlichen Hunger nach der altasiatischen Weisheit unvermeidlich."
[…] 9punkt 27.06.2017 […] Regierungen werden Liu Xiaobo und Liu Xia nicht rechnen können. Denn die Politiker haben Angst vor chinesischen Strafen, wenn sie Menschenrechtsverstöße kritisieren. So erging es Spanien, das 2013 die Tibet-Politik Chinas aufgepießt hatte, schreibt Diego Torres bei politico.eu. Die chinesische Regierung brach alle Gespräche ab. Und es drohte mehr: "China hatte spanische Anleihen gekauft, als das Land mit […] Efeu 22.06.2016 […] e Begegnung der dritten Art' zur Verständigung mit den Aliens diente). Sie brachte zudem den Buddhismus in die modulare Synthese und generierte damit ein sattes, schweres Brummen, wie in ihrem vom Tibet des 11. Jahrhunderts inspirierten Stück 'Jetsun Mila'." Open Culture hat unzählige Aufnahmen, Videos und Porträts zu einer wahren Schatztruhe versammelt.
Hier Laurie Spiegels Vertonung von Keplers […]