≡
Stichwort
Markus Tiedemann
7 Presseschau-Absätze
9punkt 04.11.2020 […] ein Klima der Einschüchterung durch Islamisten entstehen lassen, dass tief in die Gesellschaft und vor allem in die Schulen eingedrungen ist, fürchtet in der FR der Dresdner Philosophieprofessor Markus Tiedemann. Das liegt für ihn auch an einem akademischen Diskurs, der Lehrer sofort unter Rassismusverdacht stellt, wenn sie Probleme ansprechen. "Konfliktscheu oder Gleichgültigkeit sind keine Toleranz […] 9punkt 11.06.2018 […] In der FR widerspricht der Philosoph Markus Tiedemann energisch der Kulturstaatsministerin Monika Grütters, die in der Zeit verkündet hatte, dass "eine strikte religiöse Neutralität des Staates und eine vollständige Privatisierung der Religion eben nicht Toleranz und Weltoffenheit" fördere (unser Resümee). Es ist genau andersrum, schreibt Tiedemann: "Es kann gar nicht oft genug betont werden, dass […] 9punkt 13.07.2016 […] Mit mehr Religionsunterricht, wie es der protestantische Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm kürzlich in der Zeit forderte? Oder mit konfessionslosem Ethikunterricht? Der Dresdner Philosoph Markus Tiedemann plädiert in der FR für letzteres: "Was im Ethik- und Philosophieunterricht geleistet wird, kann als transzendentale Toleranzerziehung bezeichnet werden. Es geht nicht um die bloße Vermittlung […] 9punkt 09.06.2016 […] es Zusammenleben der Religionen erreicht man nicht mit mehr Religionsunterricht, wie kürzlich debattiert wurde, sondern mit mehr Ethikunterricht an den Schulen, meint der Philosophieprofessor Markus Tiedemann in der Zeit. Denn nur die Philosophie könne interkulturelle Integration vermitteln: "Der Philosophieunterricht, der keineswegs religionsfeindlich ist, lehrt uns, im kantischen Sinn zwischen Meinen […] Feuilletons 03.11.2010 […] Ah, auch in der FR tritt mal jemand für säkulare Werte ein. Markus Tiedemann, Didaktiker für Ethikunterricht an der FU Berlin, erinnert in Antwort auf einen Artikel Abdullahi Ahmed An-Naims, der Scharia und Menschenrechte annähern wollte, an ein paar grundsätzliche Wahrheiten: "Gerade in den drei großen Buchreligionen häufen sich positive und erschreckende Impulse. Die Bergpredigt ist mit den Mens […] Feuilletons 03.09.2010 […] Markus Tiedemann, Professor für Philosophiedidaktik in Mainz, erklärt in zwei Absätzen den Unsinn von Thilo Sarrazins Vererbungstheorien und wendet sich dann einigen Sarrazin-Kritikern zu, deren "Unterlassungsrassismus" er keinen Deut sympathischer findet: "2007 versuchte Pascal Bruckner, ein Vertreter der französischen Nouvelle Philosophie, die Selbstgefälligkeit der Political Correctness zu erschüttern […] Feuilletons 09.06.2010 […] seine Hilferufe nicht mehr an Legba (Vodou-Gott, Hüter des Weges) und Ogoun-Ferraille (Kriegsgott), sondern an Jesus. Es löst sich damit von den eigenen Wurzeln."
Weitere Artikel: Der Philosoph Markus Tiedemann möchte die aufklärerische Religionskritik wieder stark machen, ruft kräftig "Ecrasez l'infame!", empört sich dann aber doch nur über den Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche. Harry Nutt […]