≡
Stichwort
Tierrechte
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 20.07.2020 […] nach sich ziehen."
Kai Spanke referiert in der FAZ die Positionen einige Denker, die sich für Tierrechte einsetzen und besonders Bernd Ladwigs, dessen jüngste "Politische Philosophie der Tierrechte" viel von sich reden macht. Er "behauptet gegen jede Intuition, die Menschenrechte seien strenggenommen Tierrechte. Bei genauerer Betrachtung ist das so abwegig allerdings nicht, immerhin sind wir das Ergebnis […] 9punkt 14.07.2020 […] Revolution, den Marxismus, die Sklaverei und die Kolonie. Und im weiteren Text die Apartheid und natürlich vor allem 'Palästina'."
Der Philosoph Bernd Ladwig, Autor einer "Politischen Philosophie der Tierrechte", schlägt im Gespräch mit Björn Hayer von der taz vor, dass wir eine "gerechte Form der Kooperation" mit Tieren suchen. "Das bezieht sich auf jene, die durch ihre Domestikation - ich nenne zum Beispiel […] 9punkt 06.08.2019 […] haben. Bislang teilt das FBI die Bedrohungen des inländischen Terrorismus in vier Hauptkategorien ein: rassistisch motivierter gewalttätiger Extremismus, Anti-Regierungs-/Anti-Autoritäts-Extremismus, Tierrechts- und Umweltextremismus sowie Abtreibungsextremismus. Im Frühling dieses Jahres warnte die Behörde laut Yahoo News in einem Bulletin erstmals vor einem durch Verschwörungstheorien getriebenen Extremismus […] 9punkt 13.11.2018 […] Amelia Lester erzählt in politico.com, was es mit dem "Intellectual Dark Web" (IDW) auf sich hat, einem losen Zusammenschluss von Intellektuellen und Silicon-Valley-Unternehmern, die sich gegen linke […] 9punkt 09.01.2018 […] Der Autor Simon Strauß ist bei den Jungs vom Feuilleton schwer in Mode, sicher auch, weil er der Sohn von Botho und Feuilletonredakteur der FAZ ist. Alem Grabovac wirft ihm auf der Meinungsseite der t […] 9punkt 01.08.2017 […] Die Verlage werden nun von der VG Wort Nachforderungen für Beiträge erhalten, die an sich an Autoren hätten gehen müssen, berichtet der Buchreport (siehe die im Perlentaucher publizierten Artikel Mart […] 9punkt 23.12.2016 […] Tiere sind empfindende Wesen, aber keine geistig-diskursiven Wesen. Deshalb setze ich Menschen und Tiere nicht einfach moralisch gleich. Genau dies tun Tierrechtler." Bei einer Universalisierung von Tierrechten wären im übrigen laut Ott auch in anderen Kulturen Konsequenzen zu ziehen: "Wenn Tiere Rechte haben, dann haben sie sie immer und überall. Dann müssen sie auch die Mongolen, die Massai und die anderen […] Efeu 02.09.2015 […] auch ihr neues Album "Miley Cyrus and Her Dead Petz" vorgestellt. Welt-Kritiker Frédéric Schwilden ist hin und weg: Miley "muss eine Seherin sein", ruft er. Sie feiert Drogen, Alkohol, Sex, Yoga, Tierrechte, Nachhaltigkeit, asiatische Mythenstoffe und das Finden des eigenen Ichs, kurz: alles, was das moderne Leben ausmacht. "Und das ist ein Wahnsinn, weil die 22-jährige Miley, die anfangs nicht mehr […] 9punkt 29.10.2014 […] So richtig damit abfinden kann sich Eckhard Fuhr in der Welt nicht damit, dass Hilal Sezgins veganes Manifest "Artgerecht ist nur die Freiheit" nun auch noch in der Schriftenreihe der Bundeszentrale f […] 9punkt 01.07.2014 […] Weitere Artikel: In der FAZ schildert Mark Siemons ausführlich den Traum der Chinesen von einer neuen Seidenstraße, worunter sie ein eurasisches Bündnis verstehen, mit dem sie gleichzeitig die unbelie […] 9punkt 23.06.2014 […] In Britannien ist eine Shitstorm über Jeannette Winterson hereingebrochen. Die Schriftstellerin hatte öffentlich bekannt, ein Karnickel, das ihre Petersilie fraß, getötet und verspeist zu haben. In Th […] Magazinrundschau 27.04.2014 […] Im Magazin der New York Times fragt Charles Siebert den Juristen und Präsidenten des "Nonhuman Rights Project" Steven Wise, ob Tiere justiziable Personen sein können, die ihre Eigner verklagen können. […] Magazinrundschau 06.08.2010 […] Nature", Jean Kazez' "Animalkind" und Adrian R. Morrisons "An Odyssee with Animals" zeigt sich Jennie Erin Smith unzufrieden mit dem Stand der Debatte über die Rechte der Tiere. "Die 'Anwälte der Tierrechte' sind damit gescheitert, die Öffentlichkeit und die Gesetzgeber davon zu überzeugen, dass Tiere niemals gequält oder getötet werden dürfen, einfach weil es Tiere sind; sie haben nur erreicht, dass […] Magazinrundschau 10.06.2010 […] älterer Charles-Dickens-Biografien. Michael Pollan sieht eine neue Bewegung entstehen, die verschiedenste Gebiete der gesunden Ernährung unter einen Hut zu bringen versucht: von der Schulspeisung über Tierrechte bis zur ökologischen Lebensmittelproduktion. […] Feuilletons 11.08.2008 […] "Inhuman" nennt Michael Miersch den Begriff der "Tierrechte", den der Philosoph Peter Singer (auch neulich hier in der Welt) und mit ihm die militante Organisation Peta ins Feld führen: "Die konkreten Folgen einer Verwirklichung seiner Utopie lässt Singer im Ungefähren. Nicht ohne Grund, denn sie würden das Leben der Menschen drastisch erschweren und verschlechtern. Unter anderem wäre ein Schutz gegen […]