≡
Stichwort
Claudia Tieschky
50 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 07.08.2014 […] Sabine Leutheusser-Schnarrenberger sitzt im Beirat, den Google gegründet hat, um das "Recht auf Vergessen" konkret auszugestalten. Im Gespräch mit Claudia Tieschky in der SZ begrüßt sie das Urteil des EuGH gegen Google: "Die Meinungsfreiheit wird nicht baden gehen. Man muss immer beachten: Es geht hier nicht um Personen, die in der Öffentlichkeit stehen, Stars oder Politiker, sondern um die sogenannten […] 9punkt 29.04.2014 […] dem Projekt klar wurde und was die Filmfolge nun überzeugend einlöst, ist die Ähnlichkeit, ja fast der Gleichklang all dieser Stimmen. Jede der Szenen findet eine Parallele im Feindesland." Auch Claudia Tieschky bespricht die Serie in der SZ wohlwollend.
[…] 9punkt 26.03.2014 […] Claudia Tieschky begrüßt im Leitartikel der SZ das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum ZDF-Staatsvertrag, das den Staatseinfluss ein wenig zurückdrängt, als "Befreiung des ZDF von einer unglaublichen Last. Es ist die Last, Journalismus in einem Klima zu betreiben, in dem Missliebige durch die Eingriffe der politischen Lager beiseitegeschafft oder gleich von Anfang an verhindert werden können." […] Feuilletons 19.09.2013 […] habe, die die deutsche Schuld relativierten."
Online bringt die SZ Stimmen zu Reich-Ranickis Tod, sowie zwei weitere Nachrufe von Friederike Stahl und von Ruth Schneeberger.
Weitere Artikel: Claudia Tieschky trifft sich mit der Schauspielerin Thekla Reuten. Peter Richter schreibt den Nachruf auf den Architekten Wolfgang Hänsch.
Auf der Medienseite berichten Hans Leyendecker und Tanjev Schultz, dass […] Feuilletons 06.08.2013 […] Weiteres: Tim Neshitov ärgert sich über das nahezu unwirksame Gesetz gegen den Handel mit Raubkunst, das Schmugglern und Hehlern einige Scheunentore zum Durchschlüpfen biete. Auf der Medienseite hält Claudia Tieschky den Deal zwischen Funke- und Springer-Verlag (mehr dazu in unserem Überblick), der unter anderem besagt, dass Springers Welt an die von Funke übernommenen Blätter Inhalte syndiziert, für so s […] Feuilletons 05.06.2013 […] Nach den "Drosselkom"-Ankündigungen ist Netzneutralität wichtiger als wohlfeile Politikertwitterei, redet Claudia Tieschky im Medienteil der Politik ins Gewissen und verweist dabei insbesondere auch auf den gesellschaftlichen Auftrag des zusehends im Netz stattfindenden öffentlich-rechtlichen Rundfunks: "Netzneutralität wäre die Mindestanforderung, um die geschützte Rundfunkwelt - aber auch andere […] Feuilletons 24.05.2013 […] jubelt Jens-Christian Rabe nach einem Konzert der Sängerin in München. Joseph Hanimann betrauert den Sänger Georges Moustaki.
Auf der Medienseite fragen sich Claudia Fromme, Katharina Riehl und Claudia Tieschky nach Durchsicht von Springers Plänen, die eigenen Hausmarken zum multimedialen Pay-Wall-Themenpark auszubauen, "welche Rolle der Journalismus in dieser Welt eigentlich noch spielt".
Besprochen […] Feuilletons 06.05.2013 […] erklärt Anne Philippi das Alter als Kategorie endgültig für obsolet. Florian Kessler meldet, dass der Autor Saša Stanišić den Alfred-Döblin-Wettbewerb gewonnen hat.
Auf der Medienseite porträtiert Claudia Tieschky Alain Le Diberder, der bereits in den Achtzigern als Computerspieleautor ein "kleiner flitzdigitaler Superjunge" war und nun als neuer arte-Programmchef für die bimediale Zukunftsstrategie des […] Feuilletons 26.04.2013 […] Auf der Medienseite versteht Tobias Trevisan, Geschäftsführer der FAZ, im Interview mit Claudia Fromme und Claudia Tieschky den Vorwurf nicht, dass die FAZ mit dem Zukauf der FR quasi ein Monopol im Frankfurter Raum hat: "Sie verwenden das Wort 'Monopol' in einem negativen Kontext." Und dass die FR mit Artikeln von journalistischen Leiharbeitern ohne Tarifvertrag gefüllt wird, "ist doch jetzt nicht […] Feuilletons 05.04.2013 […] Steve-Carell-Komödie "Der unglaubliche Burt Wonderstone" und Bücher, darunter Jochen Missfeldts Biografie über Theodor Storm (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
Und auf der Medienseite fragt Claudia Tieschky, welche "journalistischen Standards" Berliner Zeitungs-Autor Arno Widmann mit seinem kritischen Artikel über seinen Verleger Alfred NevenDuMont eigentlich verletzt haben soll, mehr im Perlentaucher […] Feuilletons 12.02.2013 […] feiert Rudolf Neumaier das von den Münchnern Richard Oehmann und Josef Parzefall neu belebte Kasperletheater. Jens-Christian Rabe, Andrian Kreye, Helmut Mauro berichten kurz über die Grammys. Claudia Tieschky und Willi Winkler unterhalten sich mit Costa-Gavras über Griechenland, Europa und seinen neuen Film "Le Capital" (mehr). Wolfgang Schreiber gratuliert dem Regisseur Franco Zeffirelli zum Neunzigsten […] Feuilletons 29.09.2012 […] Westen dabei, die Wurzeln seiner Kreativität zu ersticken und wegzureformieren."
Außerdem: Christine Dössel besucht Peter Stein in Italien, der "beim Abendessen fast schon witzig-charmant" wird. Claudia Tieschky spricht mit der Schauspielerin Claudia Michelsen über deren Werdegang. Tommy Lee Jones diskutiert mit Antje Wewer nicht über seine Gagen. Abgedruckt ist außerdem die Erzählung "Wunderschöne Anblicke" […] Feuilletons 14.07.2012 […] Begriff gated communities umschiffen. Zum französischen Nationalfeiertag legt Johannes Willms dar, warum die Nation in Frankreich einen ungebrocheneren Stellenwert genießt als in Deutschland. Und Claudia Tieschky plauscht mit Wolfram Siebeck.
[…] Feuilletons 28.06.2012 […] Stone, die im heute anlaufenden "Amazing Spider-Man" dem Spinnenmann ins Netz geht. Susan Vahabzadeh schreibt den Nachruf auf die Regisseurin Nora Ephron (dazu mehr hier).
Für die Medienseite hat Claudia Tieschky die Redaktion des Philosophie Magazins (mehr) in Berlin-Wedding besucht.
Besprochen werden der kanadische Indiethriller "Small Town Murder Songs", der Dokumentarfilm "Cinema Jenin", Ausstellungen […] Feuilletons 20.04.2012 […] dass es immer weniger Gewalt gebe, auseinandersetzt. Henning Klüver fragt sich beim Besuch der Möbelmesse in Mailand, ob man in der digitalen Zukunft überhaupt noch Regale in der Wohnung braucht. Claudia Tieschky porträtiert den Schweizer Schriftsteller Daniel de Roulet, der in den 70ern einen Brandanschlag auf Axel Springers Chalet in Gstaad verübt hat. Tobias Kniebe stellt kurz das gestern angekündigte […]