≡
Stichwort
Wolfgang Tillmans
70 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 21.04.2020 […] Wolfgang Tillmans, 'I feel safer in the city' 2018. Für die Siegessäule.Im SZ-Interview mit Jens Bisky und Catrin Lorch spricht Fotograf Wolfgang Tillmans über den Lockdown, die fatale Dynamik nach oben, die neue Verachtung für die schmuddelige Großstadt und seine Solidaritätsaktion: "Zunächst wollte ich dem Berliner Magazin Siegessäule eine Edition zum Druck anbieten, als Unterstützung. Dann stellte […] Efeu 28.03.2020 […] sten. Doch Rosalia, die wie ein Heißluftballon über Sizilien schwebt, verspricht, dass der Schrecken der Epidemie schließlich verschwinden und die Schönheit zurückkehren wird."
Der Fotograf Wolfgang Tillmans hat am Kunstmuseum Basel eine Leuchtbotschaft angebracht, die um Abstand bittet, meldet monopol: "Du schützt mich - Ich schütze dich - Zwei Meter - Zweihundert - Sechs Fuß - Zwei Armlängen - Haltet […] Efeu 17.01.2020 […] werben gerne mit den Namen weltberühmter Fotokünstler, die es zu seinen Unterstützern zählt: Darunter sind außer Gurskys Düsseldorfer Kollegen, etwa Thomas Ruff, auch Cindy Sherman, Jeff Wall und Wolfgang Tillmans. Doch das verstärkt eher noch den Eindruck, hier wolle sich eine Gruppe millionenschwerer Weltstars eine öffentliche Institution schaffen, die vor allem ihren eigenen Zwecken dient."
Tatsächlich […] Efeu 04.05.2019 […] ermutigt, lernt Ingeborg Ruthe in der FR in der Ausstellung "Neues Sehen" im Berliner Museum für Fotografie, die unter anderem Arbeiten von Man Ray, Lazlo Moholy-Nagy oder Lux Feininger Werken von Wolfgang Tillmans, Thomas Ruff und Douglas Gordon gegenüberstellt. Im Guardian freut sich Mark Brown schon jetzt auf die im kommenden Jahr in der Londoner National Portrait Gallery stattfindende David-Hockney-Schau […] Efeu 31.12.2018 […] en-Zubehör dürfte seine Qualitäten als (optischer) Familienspaß entfalten, derweil sich im Saal mit buntschimmernden Skulpturen von Isa Genzken und szenischem Großfoto von Turner-Preisträger Wolfgang Tillmans durch die Spiegelung der jeweiligen Kunst in der des anderen anregende Freundschaft offenbart."
Ebenfalls in der Berliner Zeitung kann Nikolaus Bernau mit Blick auf die dem Großkaufmann James […] Efeu 24.11.2018 […] überwältigt berichtet Manuel Brug von der ersten szenischen Fassung von Benjamin Brittens "War Requiem", die Regisseur Daniel Kramer und Musikdirektor Martyn Brabbins gemeinsam mit dem Fotografen Wolfgang Tillmans auf die Bühne der English National Opera gebracht haben. Tillmans Bilder von "Moos, Kirchenfragmenten, Wolken, Grau, flackernden Lichtern, Schaum am Strand, einer Anzeige für eine Frauenorganisation […] Efeu 11.09.2018 […] nahm von ihnen, was ich konnte. Ich stahl von ihnen. So sehe ich die Dinge: Ich stehle, was ich brauche und mache es passend für meine eigene Welt." Die Fotos in dem Interview sind übrigens von Wolfgang Tillmans.
Und hier das wirklich hübsche Video zu "Charcoal Baby":
Nach dem Selbstmord des Musikers Mac Miller fürchtet Brice Miclet auf Slate.fr, dass Depressionen und Drogen eine ganze Generationen […] Magazinrundschau 10.09.2018 […] In der aktuellen Ausgabe des New Yorker widmet Emily Witt dem Fotografen Wolfgang Tillmans einen schönen Text. Tillmans Arbeit, findet Witt, ist auch Ausdruck erreichter Freiheit, also politisch: "1968 geboren, gehört Tillmans zur ersten Generation von Europäern, die nach dem Krieg reisen, verschiedene Nationalitäten annehmen und legal gleichgeschlechtliche Beziehungen haben konnten. 1997 wurde bei […] 9punkt 05.07.2018 […] eigenen Land - aus alldem speist sich die demografische Panik in Zentral- und Osteuropa..." Die ganze Rede kann man auf Englisch hier hören.
Im Zeit-Online-Interview mit Tobias Haberkorn erklärt Wolfgang Tillmans, weshalb er mit anderen Kulturschaffenden eine Pro-EU-Kampagne starten will: "Wir erleben gerade einen Frontalangriff auf die Werte der westlichen Welt. Es hat sich eine Antimoderne formiert, […] Efeu 28.02.2018 […] man heute vor allem als Autorin der Vorlage für den Film 'Mädchen in Uniform' kennt, deren bildhauerisches Werk aber weitgehend verloren gegangen ist."
Weiteres: Im Guardian stellt Fotograf Wolfgang Tillmans seine Arbeit zur Post-Truth-Ära vor, die in der neuen Ausgabe der Zeitschrift Jahresring erschient. Standard-Kritiker Damian Zimmermann hat im Fotomuseum Den Haag die Schau "Life in Cities" des […] 9punkt 27.12.2017 […] Geschichte des gefälschten Necla-Kelek-Zitats, an das viele "Linke" wie Jakob Augstein oder Daniel Bax auch heute noch fest glauben (unsere Resümees). Der Gedanke kommt ihr bei der Lektüre des von Wolfgang Tillmans mit herausgegebenen Buchs "Jahresring 64", das sich mit dem Thema Fake News befasst. Sie greift dabei auch eine These des Philosophen Philipp Hübl über Lagerbildung und den neuen Populismus auf […] Efeu 30.09.2017 […] Bild: Die Madonna mit dem Granatapfel, um 1504
Hingerissen hat sich SZ-Kritiker Gottfried Knapp Raffaels vielfältiges Werk in der Wiener Albertina angeschaut. Von Kitsch keine Spur, meint er: "Gerade […] Efeu 14.08.2017 […] auch zeitlich beinahe passt: ein einsam tanzender Trinker, die halbstarke 'Boxgeste', der sensationelle Augenblick eines 'Kniekusses' zweier junger Männer."
Besprochen wird außerdem die große Wolfgang-Tillmans-Schau in der Fondation Beyerle (FR). […] 9punkt 12.08.2017 […] Liebe Leser, Wolfgang Tillmans bittet kurz um ihre Aufmerksamkeit:
PLEASE TELL ALL GERMAN FRIENDS WHO LIVE ABROAD: YOU ARE ELIGIBLE TO VOTE IN THE IMPORTANT SEPTEMBER 24 FEDERAL ELECTIONS, IF YOU HAVE A GERMAN PASSPORT AND LIVED IN THE COUNTRY FOR AT LEAST 3 MONTHS DURING THE LAST 25 YEARS. THERE IS A GREAT WEBSITE THAT HELPS YOU GET YOUR REGISTRATION www.fernwahl.de ACT NOW, YOUR APPLICATION […] aus dem Ausland! Da der letzte Wochentag der 1. September Freitag ist. Mehr Info unter www.bundeswahlleiter.de ___________ #24092017 #rechtzeitig #briefwahl #beantragen Ein Beitrag geteilt von Wolfgang Tillmans (@wolfgang_tillmans) am 8. Aug 2017 um 13:30 Uhr
[…] Efeu 31.05.2017 […] Yves Klein posieren. Man gehörte nur dazu, wenn man schön war."
Mit der bereits sehr gefeierten Ausstellung in der Fondation Beyerle wird Damian Zimmermann in der taz klar, worin die Bedeutung Wolfgang Tillmans als Fotograf besteht: "Er ist nicht der Wildeste unter den Wilden und er ist nicht der Sensibelste unter den Sensiblen. Er ist weder ein begnadeter Inszenierer noch ein fantastischer Lichtsetzer […]