≡
Stichwort
Timbuktu
47 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 31.07.2019 […] Queer, also schräg und schrill, mag ich in den Augen anderer sein, mein Job war es immer, und sollte es sein!, mich als normal zu nehmen."
Jonathan Fischer hat für die SZ die neue Bibliothek von Timbuktu besucht, die besonders für junge Menschen gedacht ist: "'Dies ist ein Hoffnungsort für unsere Jugendlichen', erklärt Mahamane Sangaré, der junge Leiter der Organisation 'Lecture Vivante' vor der Pforte […] voller neuer Ideen, wie etwa die gesellschaftliche Mitsprache von Jugendlichen, die Rechte der Kinder und die Selbstverwirklichung der Frauen. 'Du bist in aller Welt gefeiert' zitiert er aus einem Timbuktu-Gedicht einer seiner Schülerinnen, 'weil in deinen Mauern der freie Gedanke regiert'." Was man jetzt noch gut gebrauchen könnte, wären mehr Bücher für Jugendliche in französischer Sprache! […] Efeu 31.07.2019 […]
Primo Levi in den 60ern bei der Lektüre (Quelle)
Heute vor 100 Jahren wurde der Auschwitz-Überlebende Primo Levi in Turin geboren. Er legte frühzeitig literarisches Zeugnis über die Ermordung der Ju […] Efeu 30.07.2018 […] anderem Henry James' Roman "Lady Barbarina" (NZZ), Alexandra Tischels "Affen wie wir. Was die Literatur über uns und unsere nächsten Verwandten erzählt" (taz), Charlie Englishs "Die Bücherschmuggler von Timbuktu" (Tagesspiegel) und Jan Böttchers "Das Kaff" (Tagesspiegel). […] Efeu 21.06.2018 […] Pénélope Bagieus "Unerschrocken 2" mit weiteren Comic-Porträts großer Frauen (Tagesspiegel), Mathieu Sapins Comicporträt über Gérard Depardieu (Standard), Charlie Englishs "Die Bücherschmuggler von Timbuktu" (Zeit) und Matt Ruffs "Lovecraft County" (FAZ). […] 9punkt 15.11.2017 […] Weg für die afrikanische Elite wäre es, die großen politischen und ideologischen Resourcen zu nutzen, auf denen erfolgreiche Zivilisationen aufbauten (die Zulu, die Igbo, die malischen Dynastien von Timbuktu, das Oyo-Imperium). In den meisten Igbo-Staaten gab es zum Beispiel ein egalitäres System, in dem ein älteres Mitglied eines Clans seine Leute im Ältestenrat repräsentierte. Es gab keine Könige oder […] Efeu 10.10.2016 […] selbstverständlich genommen. Jetzt wächst das Bewusstsein für die Einmaligkeit unserer Kultur." Derzeit läuft Lutz Gregors Dokumentarfilm "Mali Blues" in den Kinos. Auch in Abderrahmane Sissakos Film "Timbuktu" war Diawara zu sehen und zu hören:
Weiteres: In der SZ berichtet Wolfgang Schreiber von einem Hans Zender gewidmeten Konzert bei der Münchner Musica Viva. Torsten Wahl spricht für die Berliner […] 9punkt 28.09.2016 […] Die USA, Großbritannien und Frankreich sparten beim Treffen des Sicherheitsrates in New York nicht mit harten Worten gegen den blutigen Krieg Assads und Putins gegen die syrische Bevölkerung, vor alle […] Efeu 24.08.2016 […] die Menschheit ging oft die Vernichtung von Kultur voraus, schreibt der der Guardian-Kunstkritiker Jonathan Jones zum Prozess, der einem malischen Islamisten wegen der Zerstörung der Mausoleen von Timbuktu in Den Haag gemacht wird. Doch die Vernichtung von Kultur ist seiner Ansicht kein Kriegsverbrechen, meint Jones: "Die Zerstörung von Kunst ist für viele furchtbar und niederträchtig, aber sie ist […] 9punkt 23.08.2016 […] of (ICC) in Den Haag wurde erstmals ein Islamist angeklagt - und erstmals wegen Kulturzerstörung. Ahmad al-Faqi al-Mahdi wurde vorgeworfen, als Chef der Sittenpolizei im dschihadistisch besetzren Timbuktu Gräber und Mausoleen geschleift zu haben. Historisch sei dieser Prozess, so Dominic Johnson in der taz, "wegen seiner Symbolwirkung. 'Angriffe auf das kulturelle Erbe', schreibt die American Bar […] Zusammenhang gestellt werden, als Bestandteil derselben globalen Strategie von Verfolgung und Zerstörung.' Oder, wie es Chefanklägerin Fatou Bensouda am Montag in ihren einleitenden Worten sagte: 'Timbuktus Mausoleen zu zerstören bedeutet die Zerstörung der Wurzeln eines ganzen Volkes. Kultur ist, wer wir sind. Unser kulturelles Erbe ist kein Luxusgut.'" […] Magazinrundschau 12.07.2016 […] Originalquellen kam man nie heran. "Aber alles veränderte sich für mich im Januar 2013, als die Franzosen in Mali einmarschierten. Drei Tage, nachdem sie die Dschihadisten vertrieben hatten, war ich in Timbuktu. Ich kam mit der ersten Welle der Reporter. Es waren so viele nach wenigen Tagen. Zuerst zogen wir alle los und interviewten die Einwohner. Wie war es unter der Sharia zu leben? Wir sahen uns die […] 9punkt 06.02.2016 […] te: "Ein Film ist kein Buch, wo alles in einen Kontext gestellt, alles analysiert werden muss. Die irre 'Normalität' der Straßenbilder aus von Dschihadisten besetzten Städten wie - im Jahr 2012 - Timbuktu oder Gao, die wahnwitzigen Visagen der radikalen 'Weisen' und Gotteskrieger von eigenen Gnaden sind für sich schon aussagekräftig, zumal diese Art von Filmmaterial rar ist. Die Unsinnigkeit der D […] Magazinrundschau 25.11.2015 […] Das Vertrauen in die politische Klasse ist zerschlagen, religiöse Führer gewinnen immer mehr Einfluss und die Gesellschaft zerfällt in sektiererische Gruppen. Besonders schlimm ist es natürlich in Timbuktu: "Während die UN die Grundversorgung sichert, ist die Regierung noch immer nicht zurückgekehrt, Die wenigen Beamten, die sich in den Norden trauten, wurden bedroht oder schlicht ermordet... In Abwesenheit […] Efeu 26.02.2015 […] der FAZ trägt Jürg Altwegg unbelegte Gerüchte weiter, wonach der "Timbuktu"-Regisseur Abderrahmane Sissako ein Propagandist und Mitarbeiter seines Präsidenten Mohamed Ould Abdel Aziz sei: Als einzige Quelle zitiert Altwegg die ehemalige Liberation-Korrespondentin Sabine Cessou, die den Film, der den unerfreulichen Alltag in Timbuktu unter den Islamisten beschreibt, im Dezember als "afrikanisches Märchen […] Märchen für den Westen" abtat. Und dann steckt Altwegg Sissako und Aziz auch noch nach Mali, dabei sind beide Mauretanier. Nur Timbuktu, das liegt tatsächlich in Mali!
Besprochen werden Clint Eastwoods "American Sniper" ("statt einer Befragung liefert er eine Beschwörung der vermeintlichen militärischen und politischen Tugenden seines Landes", bedauert etwa Martin Seel in der Zeit) und Daniel Ribeiros […] Efeu 21.02.2015 […] Geschlechterrollentauschs erzielt er maximalen Tiefenblödsinn."
In Paris wurden die Césars verliehen. Le Monde berichtet mit vielen Videos von der Preisverleihung. Die erfreulichste Meldung. Der Film "Timbuktu" "ist der große Sieger der Césars 2015" mit sieben Auszeichnungen. Auch Kristen Stewart hat einen César bekommen - als beste Nebendarstellerin in Olivier Assayas" Film "Sils Maria".
In der Nacht […] 9punkt 24.01.2015 […] berichtete Le Soir aus Brüssel schon am Donnerstag: "Der Dokumentarfilm "The Essence of Terror" hätte Drohungen ausgelöst. Abderrahmane Sissakos Film "Timbuktu" sei ebenfalls im Visier. Dieser Film erzählt die Geschichte eine Familie unweit von Timbuktu, die unter das Joch der Islamisten gerät."
Es liegt im ureigensten Interesse Europas, seinen muslimischen Bürgern ohne Angst und Ablehnung zu begegnen […]