≡
Stichwort
Colm Toibin
86 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 23.11.2019 […] Meldung gestoßen, dass Nationalisten eine Handke-Büste in Srebrenica aufstellen möchten.
Weitere Artikel: Die Literarische Welt dokumentiert einen epischen Vortrag des irischen Schriftstellers Colm Tóibín über die Geschichte des Verhältnisses zwischen Irland und Europa. Seine Schlussbeobachtung: "Vielleicht wird es einen Romancier brauchen, um unsere beiden Geschichten zu erzählen." Michael Streitberg […] Efeu 18.05.2019 […] Musikkompositionen ähnlich."
Hier was zum Hören: Die Einführung ist auf Französisch, aber für die Klanggedichte werden auch deutsche Wörter benutzt.
Weiteres: In der New York Review of Books schreibt Colm Toibin über die "Wasserfall"-Gemälde von Pat Steir. Zachary Small berichtet auf Hyperallergic über die Whitney Biennale. Sarah Alberti schreibt im Freitag über Natascha Süder Happelmanns "steinigen Weg […] Magazinrundschau 09.05.2019 […] Jacopo Tintoretto: Das letzte Abendmahl, circa 1563-1564, Chiesa di San Trovaso, Venedig
Anlässlich einer Schau in der National Gallery of Art in Washington untersucht der irische Schriftsteller Colm Tóibín die Wildheit Tintorettos: "Während die Ausstellung in der Nationalgalerie versucht, Tintoretto als Maler mit vielen Gesichtern neu zu interpretieren, geht es ihr nicht nur darum, ihn als Porträtmaler […] Magazinrundschau 18.04.2019 […] In irritierend lakonischer Nüchternheit erzählt der irische Schriftsteller Colm Tóibín auf dreißig Seiten von seiner Krebserkrankung. Dabei geht er gleich in die Vollen: "Es begann mit meinen Eiern. Ich war in Südkalifornien und mein rechtes Ei war etwas wund. Am Anfang dachte ich, der Schmerz käme von dem Schlüsselbund in meiner rechten Hosentasche, der beim Gehen an mein Testikel schlug. Also steckte […] Magazinrundschau 25.10.2018 […] "Die ödipale Macht ist in der männlichen irischen Literatur mindestens so stark wie in Star Wars, meint vergnügt der irische Autor Fintan O'Toole, der mit Hingabe Colm Tóibíns "funkelndes" kleines Buch "Mad, Bad, Dangerous to Know" über die Väter von Oscar Wilde, WB Yeats und James Joyce gelesen hat: "Es scheint ursprünglich den Titel "Verlorene Väter" getragen zu haben - der Phantomtitel erscheint […] Magazinrundschau 13.09.2018 […] nicht nur genetische Unterschiede zwischen Populationen wieder in die Wissenschaft einführen will, sondern gleich die ganze Menschheitsgeschichte neu schreiben. Adam Tooze schreibt über Keynes. Colm Tóibín liest Gedichte von Thom Gunn. […] Magazinrundschau 31.07.2018 […] Womit er nicht gerechnet hatte, war, dass seine Familie nach Erscheinen des Buches verärgert war. Soll man also die Wahrheit schreiben, auch wenn man damit anderen wehtut? "Alles ist Material, sagte Colm Tóibín in einem Interview, sogar Geheimnisse. Tóibíns Ratschlag für Schriftsteller lautet, weiterzumachen, die Geschichte zu verwenden, auch wenn Leser die Figur im Text identifizieren könnten. Das Credo […] Magazinrundschau 19.07.2018 […] sein … Abtreibungsrechte würden ein wichtiges Thema der Demokraten werden, die versuchen würden, ansonsten republikanisch wählende Frauen, auf ihre Seite zu ziehen."
Außerdem: Jane Kramer liest Colm Toibins neuen Roman "House of Names", eine moderne Version der Atriden-Saga. Janet Malcolm singt ein Loblied auf den Schnappschuss. Silvana Paternostro versenkt sich in Santiago Gamboas "Return to the Dark […] Magazinrundschau 05.04.2018 […] unserer liberalen demokratischen Institutionen notwendigen Formen der Glaubwürdigkeit zu bewahren."
Ferner stellt Adam Hochschild Bücher vor, die sich mit den Waffenrechten in den USA befassen. Colm Toibin liest Lorcas "Poet in Spain". Und Thomas Nagel vertieft sich in Kwame Anthony Appiahs "As If: Idealization and Ideals ".
[…] Magazinrundschau 07.09.2017 […] an die Erdbeeren zu stecken. Das war furchtbar traurig.' Traurig ist ein Wort, das oft auf den Prinz von Wales angewandt wird, mit jeder denkbaren Nuance von Mitgefühl bis Verachtung."
Weiteres: Colm Toibin schiebt sich mit den Touristenmassen durch Barcelona. Adam Shatz schreibt über Trump. Und Amia Srinivasan überlegt, wie es ist, ein Oktopus zu sein.
[…] Efeu 18.07.2017 […] Seit geraumer Zeit feiert das Feuilleton den 200. Todestag von Jane Austen, heute ist endlich Stichtag. Dem irischen Schriftsteller Colm Tóibín ist die aufällige Abwesenheit von Müttern in Jane Austens Romanen ins Auge gesprungen, wie er in einem Text schreibt, den die aus der London Review of Books übernimmt: "In Jane Austens Erzählprosa bilden deshalb nicht Mutter und Tochter eine verschworene G […] Magazinrundschau 13.07.2017 […] als schuldig - bis zum Beweis seiner Unschuld, weiß der Anwalt Bryan Stevenson aus eigener Erfahrung und erklärt dies aus der Geschichte. Sue Halpern sah Laura Poitras' Doku über Julian Assange. Colm Tóibín las Édouard Louis' autobiografischen Roman "Das Ende von Eddy". Julian Bell besuchte zwei Pariser Pissarro-Ausstellungen, im Musée Marmottan Monet und im Musée du Luxembourg.
[…] 9punkt 16.06.2017 […] hat die härtesten Strafgesetze für Abtreibung in ganz Europa, bis hin zu lebenslangen Strafen für die Frau, die abgetrieben hat und jeden, der ihr dabei hilft."
In der SZ warnt der irische Autor Colm Tóibín die Europäer vor der DUP: Sie glaube an die permanente Teilung Irlands, doch werde mit dem Brexit ein Sonderstatus ganz Irlands unvermeidlich. Wenn jemand eine solche Situation für sich nutzen könne […] Efeu 03.11.2016 […] Besprochen werden Colm Tóibíns "Nora Webster" (FR), Christa Winsloes "Auto-Biographie und andere Feuilletons" (SZ), Iwan Bunins Erzählband "Frühling" (FAZ) und diverse britische Romanadaptionen von Shakespeare-Stücken (SZ).. […] Efeu 19.10.2016 […] der Schriftstellerin Margriet de Moor. Im Tagesspiegel stellt Thomas Hummitzsch Comics aus den Gastländern Niederlande und Flandern vor. Außerdem spricht er mit dem Comiczeichner Joost Swarte.
Colm Tóibín spricht im Interview mit Carmen Eller in der NZZ über seinen neuen Roman "Nora Webster", über Trauer und Homosexualität und die Gratwanderung zwischen der Privatheit und Öffentlichkeit des Schr […]