≡
Stichwort
Tokio
215 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 15
Efeu 22.11.2019 […] Tokio hat sich für die Paralympischen Spiele im Sommer 2020 im für das Stadtdesign viel vorgenommen, berichtet Oliver Herwig in der NZZ: Die Metropole will möglichst barrierefrei mit ihren Gästen kommunizieren und setzt dafür auf möglichst glasklare Kommunikationsstrategien, die auch für möglichst viele Menschen mit Einschränkungen funktionieren soll. "Japanischer Perfektionismus hat zwei Silben: Kanban […] Efeu 18.11.2019 […] Berlin so bewunderten Symbole des Militarismus, die er zu einer ganzen Reihe körperähnlicher Strukturen aus Fahnen, Helmen, Abzeichen, Orden und Uniformteilen komponierte."
Weiteres: Die Regierung in Tokio hat der Ausstellung "Japan Unlimited" im Wiener Museumsquartier ihre Unterstützung entzogen, weil sie zu viele kritische Themen anspricht. In der NZZ ergänzt Sabine B. Vogel, dass es in Kapans Sozialen […] Efeu 14.11.2019 […] Douglas über Jazz, Quanten-Teleportation und die fließende Grenze zwischen Realität und Fiktion. Sarah Pines porträtiert in der Zeit die 90-jährige japanische Künstlerin Yayoi Kusama, die seit 1975 in Tokio freiwillig in einer psychiatrischen Klinik lebt. […] Efeu 20.09.2019 […] Bei Rockbands ist das früher anders gewesen, sie veröffentlichten Alben und gingen damit danach auf Tour, meist so, dass die Wege zwischen den Konzerten kurz waren. Für DJs gilt: Heute London, morgen Tokio, übermorgen New York. ... Ich will, dass sich DJs fragen, ob sie nicht anfangen wollen, das Geld, das sie verdienen, auch in den Klimaschutz zu investieren."
Weiteres: Marco Frei wirft für die NZZ […] Efeu 08.07.2019 […] Weiteres: Für die taz betrachtet Sophie Zessnik in der Berliner Urania die Retrospektive des kürzliche verstorbenen Fotografen Michael Wolff, dessen Thema die Verdichtung des städtischen Lebens in Tokio und Hongkong war. NZZ-Kritikerin Daniele Muscionico besucht die Ausstellung "Food for the Eyes" in der C/O-Galerie Berlin. Und Ingeborg Ruthe übernimmt in der FR den Nachruf auf den Maler Eberhard Havekost […] Efeu 29.04.2019 […]
Von transsexuellen Amüsierdamen und Filmclubs: Toshio Matsumotos "Funeral Parade of Roses"
Toshio Matsumotos frei durch die queere Szene Tokios mäandernder Film "Funeral Parade of Roses" aus dem Jahr 1969 ist sehr zur Freude von critic.de-Kritiker Robert Wagner nun auch in Deutschland auf Heimmedien erhältlich. Eindeutigen Zuschreibungen verweigert sich der Film mit Gewinn: "Mal wird eine Geschichte […] Efeu 04.04.2019 […] Sozialismus in einem Land zu errichten. Aber während es passiert, ist es besser, in einem anderen Land zu leben.' (lacht)"
Weitere Artikel: Manuel Brug berichtet in seinem Welt-Blog von seinem Besuch beim Tokio Springfestival. Marco Frei spricht für die NZZ mit der Pianistin Elena Bashkirova über das von ihr gegründete Jerusalem International Chamber Music Festival. Für die Zeit porträtiert Antonia Baum Billie […] Efeu 16.03.2019 […] gen in Europa."
In der Berliner Zeitung blickt auch Nikolaus Bernau erstaunt auf Bauhaus-Stationen von Sao Paolo bis Kyoto, Hangzhou bis Neu Delhi, Moskau, Casablanca und Lagos, Peking, Rabat und Tokio und in der taz lobt Sophie Jung vor allem die kritische, "dezentrale Perspektive" der Ausstellung, die alles andere als eine "hoheitliche Geschichte" über das Bauhaus erzähle.
Wann ist endlich wieder […] Efeu 14.02.2019 […] zeichnen kann, sollte auch eine Vulva hinbekommen. Die japanische Künstlerin Rokudenashiko wurde sogar festgenommen, als sie in einem Kanu, das einen vergrößerten Abguss ihrer Vulva darstellt, durch Tokio paddelte, um auf die Unterrepräsentation weiblicher Lust hinzuweisen. Bei einem jährlichen Fest des stählernen Penisses werden in Japan dagegen Lutscher in Penisform verteilt."
Besprochen werden die […] Efeu 13.02.2019 […]
Bild: Pumpkin. 2015. Yayoi Kusama.
Avantgarde-Kunst ist eine "Nischenveranstaltung" in Japan, schreibt Christoph Neidhart in der SZ - aber das von der japanischen Künstlerin Yayoi Kusama in Tokio eröffnete und mit ihren Arbeiten bestückte Museum erfreut sich größter Beliebtheit, so Neidhart weiter, den das wenig wundert. Ihre Arbeiten, etwa die gepunkteten Kürbis-Skulpturen werden entgegen der Intention […] Efeu 04.12.2018 […] Mode interessierten, entwickelte sich in Kinshasa ein ausgesprochenes Faible für japanische Mode, "seit 1986 zumindest, als der für die Sapeurs stilprägende Musiker Papa Wemba für ein Konzert nach Tokio reiste. Wer in Kinshasa dazugehören möchte, trägt folglich nicht Yves Saint Laurent, Chanel oder Dior, sondern Comme des Garçons, Yohji Yamamoto oder Issey Miyake." […] Efeu 26.10.2018 […] Wer Andrian Kreyes schöne, leider hinter einer Paywall versteckte SZ-Reportage über die Jazz Kissaten in Tokio gelesen hat, den packt unweigerlich die Lust, sofort ein Flugticket nach Japan zu lösen. Jazz Kissaten, erklärt Kreye, sind kleine, oft in versteckten Winkeln der Stadt gelegene Jazz-Cafés, in denen man sich nach Bestellen eines Getränks hinsetzt und - das gebietet der Ehrenkodex - schweigt […] Efeu 14.09.2018 […] Christian Meyer besucht für die Welt das Digital Art Museum in Tokio.
Besprochen werden die Ausstellung "Bestandsaufnahme Gurlitt" im Martin-Gropius-Bau (Berliner Zeitung, Tagesspiegel, SZ) Isaku Yanaiharas Band "Mit Giacometti (NZZ), "Im Atelier" - eine Ausstellung der Zeichnerin Nanne Meyer in der Stiftung Brandenburger Tor (Tagesspiegel), die Ausstellung "Imagine 68. Das Spektakel der Revolution" […] Efeu 11.09.2018 […] Hausarrest gezwungenen Serebennikow und den hungernden Sensow einsetzen und den inhaftierten Nawalny unterstützen. Dann können sie wahrscheinlich die Knasterfahrung am eigenem Leib erleben."
Außerdem: In Tokio lernt SZ-Kritiker Andrian Kreye, dass der in Europa so geschätzte und einflussreiche Künstler Katsushika Hokusai in Japan fast nur von Comicfans geschätzt wird. Besprochen werden die Ausstellung "What´s […] Efeu 23.05.2018 […] wenig "in der Fremde wandelt". Insbesondere Ryutaro Nakagawas "Summer Blooms" kann er dabei als Entdeckung empfehlen, denn der Regisseur "ist ein meisterhafter Erzähler der Nöte junger Menschen im Tokioter Großstadtdschungel".
Besprochen werden Thomas Stubers "In den Gängen" nach einer Geschichte von Clemens Meyer (SZ, unsere Kritik hier) und die Serie "Instinct" (FAZ). […]