≡
Stichwort
Tolino
3 Presseschau-Absätze
9punkt 02.01.2017 […] Offenbar steht der Tolino, die im deutschen Buchhandel verkaufte Alternative zum Amazon Kindle, vor dem Aus, meldet Johannes Haupt im lesen.net. Der japanische E-Commerce-Konzern Rakuten, zu dem auch E-Reading-Spezialist Kobo gehört, scheint die Marke von der Deutschen Telekom zu übernehmen: "Die Deutsche Telekom, die die Tolino-Allianz vor knapp vier Jahren maßgeblich mitinitiierte, zieht sich offenbar […] offenbar komplett aus dem Projekt zurück. Damit sind wohl auch Tolino-Lesegeräte ein Auslaufmodell, Rakuten wird langfristig kaum zwei E-Reading-Linien mit eigener Hardware und eigener Firmware parallel entwickeln. In Zukunft werden Thalia, Weltbild, Hugendubel & Co. also wohl Kobo-Lesegeräte in ihren Regalen haben. Solche Partnerschaften mit Filialisten sind für Kobo Usus: In Großbritannien arbeitet […] Feuilletons 11.03.2013 […] Wolfgang Tischer testet im Literaturcafé den Ebookreader Tolino, mit dem die angeschlagenen Größen der deutschen Buchbranche Amazon nun doch noch Konkurrenz machen wollen. Sein Eindruck ist nicht so schlecht: "Innovativ ist der Tolino nicht - weder technisch, noch optisch, noch softwareseitig. Statt Kindle-Killer ist er eher Kindle-Clone. Und dennoch hat uns das 'System Tolini', das wir mal als 'halboffen' […] Feuilletons 02.03.2013 […] zur Lage der deutschen Sprache", der dem Klischee vom Sprachverfall mit erbaulichen Fakten begegnet. Richard Kämmerlings meldet, dass Amazon auf dem E-Book-Markt Konkurrenz erwächst in Gestalt von Tolino, einem Ebook-Reader, der von den Buchhandelsketten Hugendubel, Weltbild und Thalia, dem Club Bertelsmann sowie der Deutschen Telekom herausgebracht wird (ein Tablet ist allerdings "erst einmal nicht […]