≡
Stichwort
Tolkien
71 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 5
Efeu 10.02.2018 […] erstes Mal" des literarischen Wochenendessays der FAZ hat er seinen Lektüre-Unwillen nun doch hinter sich gelassen - und ist beim Lesen des 1939 veröffentlichten Werks auf erstaunliche Parallelen zu Tolkiens nur zwei Jahre zuvor veröffentlichtem Kinderbuch "Der Hobbit" gestoßen: "Beide Autoren handeln mit Allegorien, die auf die Totalkrise Europas reagierten, einen Kontinent am Abgrund der Demokratie […] Efeu 25.01.2018 […] des Archipels als eines Denkraums für das 21. Jahrhundert." Wieland Freund bringt es in seinem Nachruf in der Welt fertig, Le Guins literarisches Schaffen vor allem anhand von und im Kontrast zu Tolkien zu definieren - und damit selbst noch in einer Würdigung zu reduzieren. Im Deutschlandfunk Kultur würdigt Verleger und Übersetzer Joachim Körber die Verstorbene. Bei LiteraryHub lässt sich ein Gespräch […] Efeu 29.07.2017 […] Und Helmuth Kiesel erinnert an Stefan Georges vor 100 Jahren erschienenes Gedicht "Der Krieg".
Besprochen werden Bücher, darunter Karan Mahajans Roman "In Gesellschaft kleiner Bomben" (Standard), Tolkiens "Beren und Lúthien" (SZ), Jana Hensels Debütroman "Keinland" (NZZ, Welt), die China-Klassiker "Die Reise in den Westen" und "Die Drei Reiche" (taz), Michael Pyes Geschichte der Nordsee "Am Rand der […] Efeu 10.06.2017 […] Ancients/Brandneue Klassiker" (Literarische Welt), Mary Gaitskills Pferderoman "Die Stute" (NZZ), Graham Swifts "Ein Festtag" (NZZ), eine Neuübersetzung von Joseph Conrads "Die Schattenlinie" (SZ), J.R.R. Tolkiens "Beren und Lúthien" (Literarische Welt) und der zweite Band der Ingeborg-Bachmann-Gesamtausgabe (FAZ). Und der Rolling Stone empfiehlt zehn Comics für den Strand.
Mehr auf unserem literarischen […] Efeu 15.04.2017 […] Helene Hegemann wagt sich mit Faust im Gepäck auf den Osterspaziergang. Marc Reichwein flaniert seinerseits im Netz durch die Welt der Youtube-Leseratten und Instagram-Buchhipster. Denis Scheck fügt Tolkiens "Herr der Ringe" seinem wöchentlich ergänzten Literaturkanon hinzu. Außerdem: Eine weitere Episode aus Nadja Spiegelmans Fortsetzungsgeschichte "Ich sollte dir das eigentlich alles nicht erzählen" […] Efeu 03.01.2017 […] Treppenwitz und dankenswerterweise auch das fast schon vergessene Backpfeifengesicht. Klaus Bartels kolumniert in der NZZ über Symbole und Etymologien. In der Welt schreibt Wieland Freund über J.R.R. Tolkien, der heute vor 125 Jahren geboren wurde. Dazu passend befasst sich Kirsten Dietrich im Deutschlandradio Kultur mit Fantasy als Religion.
Besprochen werden unter anderem der Briefwechsel zwischen J […] Efeu 27.12.2016 […] erkundigt und präsentiert auf zwei Seiten die Ergebnisse. Und wer noch auf weihnachtlichen Eskapismus aus ist, hört beim WDR den ersten Teil einer 1980 entstandenen Hörspielbearbeitung von J.R.R. Tolkiens Fantasyklassiker "Der Hobbit".
Besprochen werden Hans Christoph Buchs "Elf Arten, das Eis zu brechen" (NZZ), Geoff Dyers "Aus schierer Wut" (Tagesspiegel), Catherine Meurisse' Comic "Leichtigkeit" […] Efeu 26.03.2015 […] (Ronald Pohl bescheinigt dem Lesedrama im Standard einen "Zug ins Großartige und Epochale, der sogar für Handke ungewöhnlich ist"), Philipp Felschs "Der lange Sommer der Theorie" (Freitag, mehr), J.R.R. Tolkiens "König Arthurs Untergang" (FR), Oskar Roehlers autobiografisch eingefärbter Roman "Mein Leben als Affenarsch" (SZ) und Anke Stellings "Bodentiefe Fenster" (ZeitOnline). Mehr in unserer Bücherschau […] Efeu 13.12.2014 […] besser sehen."
Noch einige große Lesestücke gibt es heute in der Welt: Die Autorin Kathrin Schmidt liest Isaak Babels Erzählband "Mein Taubenschlag. John Garth liest in einem zweiseiteigen Essay Tolkiens "Herr der Ringe" als Roman des Ersten Weltkriegs. Abgedruckt ist ein Text von Nicholson Baker über sein 2-jähriges, Drachen fliegendes Ich.
Außerdem: Nicht so recht überzeugend fand Gregor Dotzauer […] Efeu 10.12.2014 […] Schlachtengemälde, erfahren wir von Peter Uehling in der Berliner Zeitung. Das ist zwar durchaus mitreißend, aber auch ein bisschen schade, meint er: Denn was hier für Unterhaltung sorgt, entspringt nicht Tolkiens Fantasie, "sondern verdankt sich dem Ausmalen von Leerstellen, die das Buch lässt, weil sich Action nun einmal schlechter erzählen als zeigen lässt. Einerseits treuherziges Illustrieren, andererseits […] Efeu 09.12.2014 […] das führt schnurstracks zu "besonders schönen Zweifel an der Welt". Außerdem stellt sie neue und wiederveröffentlichte schottische Krimis vor. Tilman Spreckelsen unterhält sich in der FAZ mit der Tolkien-Übersetzerin Lisa Kuppler. Außerdem empfehlen die Literaturkritiker des Tagesspiegel ihre Lieblingsbücher des Jahres für den Gabentisch.
Besprochen werden unter anderem Bodo Kirchhoffs Roman "Verlangen […] Efeu 08.12.2014 […] stellt sich überdies als nicht funktional heraus."
Die von Ole Scheeren entworfene Siedlung "Interlace" in Singapur wecken im tief beeindruckten Dieter Bartetzko (FAZ) Assoziationen an Mittelerde: "Tolkien-Anhänger mögen in dem megalomanen Miteinander zweier extrem schräger Vierkante (...) das abstrahierte Abbild eines Trolls oder Orks sehen. Doch auch nüchtern betrachtet, bleibt genug Bildmächtiges: […] Efeu 10.07.2014 […] Für den Freitag hat Mikael Krogerus eine FAQ zum momentanen Trend-Literaten Karl Ove Knausgård zusammengestellt.
Besprochen werden John Garths "Tolkien und der Erste Weltkrieg" (FAZ), Naoki Urasawas Manga "Billy Bat" (Tagesspiegel), Ulrich Herberts "Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert" (Freitag), Frank Nonnenmachers "Du hattest es besser als ich" (FR), Mukoma wa Ngugis Kriminalroman "Nairobi […] Efeu 22.04.2014 […] "Gabo lebt!", ruft Salman Rushdie in der New York Times: "Wir leben in einer Ära erfundener, alternativer Welten, Tolkiens Mittelerde, Rowlings Hogwarts, das dystopische Universum der 'Hunger Games' und all die Orte, an denen Vampire und Zombies gedeihen. Doch trotz dieser Welle der Fantasy Fiction ist in den besten literarischen Mikrokosmen mehr Wahrheit als Fantasie, in William Faulkner's Yoknapatawpha […] Feuilletons 08.10.2013 […] Buchhandel und Buchhändler. Hubert Spiegel glossiert die Spannung vor dem Literaturnobelpreis und verweist auf einen Artikel der New York Times, der Bob Dylan den Preis wünscht. Wiebke Porombka hat sich Tolkiens "Hobbit" in einer limitierten Vinyl-Edition angehört. Stefan Koldehoff berichtet über die von mehreren Museen betriebene (kommende) Datenbank Alfredflechtheim.com, die wegen des umstrittenen Rechtsstatus […]