≡
Stichwort
Tonträger
39 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 21.12.2020 […] geradezu erschlagen mit Archivalien, Raritäten und Merchandise-Tinnef, aktuell gerade von Elton John. Zu tun hat dieser Trend mit der für den Markt dahinschmelzenden wirtschaftlichen Bedeutung von Tonträgern, erklärt Joachim Hentschel in der SZ: Die Boxsexts "tragen die Aura von Luxusprodukten, werden also gezielt für Spezialisten und Sammler gestaltet. Und wirken dabei oft wie der letzte Ausweg der […] Efeu 11.02.2019 […] "Geld verdienen mit Musik im Jahr 2019". Dazu hört man Erstaunliches im Hinblick auf Streaming: "Früher hat der durchschnittliche Konsument in Deutschland statistisch gesehen etwa 30 Euro im Jahr für Tonträger ausgegeben, das waren also letztlich nur zwei Alben. Und von den ultra-distinguierten Vielkäufern, die große Lust auf totale Vielfalt haben, gibt es in ganz Deutschland nur maximal 20.000. Wenn jetzt […] Efeu 05.04.2018 […] befasst sich Christian Noe mit dem Kassetten-Revival, für das zahlreiche Kassetten-Labels stehen: "Ironie des Zeitgeistes: Die Rückkehr der Kassette ist verknüpft mit der Digitalisierung, die die alten Tonträger verdrängte. Social-Media-Kanäle wie Instagram oder Tumblr befeuern heute die schillernde Kassettenkunst."
Weitere Artikel: Frederik Hanssen beleuchtet im Tagesspiegel Hintergründe zum Führungswechsel […] Efeu 27.03.2018 […] uns, welche großartigen neuen Platten wir im letzten Winter verpasst haben. Im vergangenen Jahr erzielte die US-Musikindustrie erstmals seit 2011 wieder höhere Umsätze mit dem Verkauf physischer Tonträger als mit Downloads, meldet The Quietus.
Besprochen werden das CD-Debüt der Violinistin Eldbjørg Hemsing (Zeit), eine Box zum Schaffen Holger Czukays (Pitchfork), der Abschluss des Lucerne Festivals […] Efeu 17.01.2018 […] skillsmäßig immer noch mehr gefordert ist, ist es ein entscheidendes Qualitätskriterium und kleines Alleinstellungsmerkmal, wenn es in der Freizeit nicht dauernd Rambazamba spielt. ... Physische Tonträger liegen bisher nicht vor. Warum auch?" Youtube-Videos reichen ja auch völlig aus:
Außerdem: Für die SZ porträtiert Harald Eggebrecht den Geiger Augustin Hadelich. Ljubiša Tošić spricht im Standard […] Efeu 07.10.2017 […] der Sound, der swingt.' Monks Kompositionen sind Harmonien, die man singt."
Mit diesem swingenden, singenden Sound erklären wir das Wochenende für eröffnet:
Weiteres: Jeder zweite verkaufter Tonträger mit heimischer Musik ist in Österreich dem Schlager oder der Volksmusik zuzurechnen, hat Karl Fluch vom Standard herausgefunden. Besprochen werden neue Alben von St. Vincent (The Quietus) und Wanda […] Efeu 20.01.2017 […] Me" auf Vinyl (Pitchfork), ein Konzert des Tonhalle-Orchesters unter François-Xavier Roth (NZZ), ein Rezitationskonzert des Ensembles Opera Nova mit der Schauspielerin Sunnyi Melles (NZZ), neue Pop-Tonträger, darunter Cherry Glazerrs "Apocalipstick" (ZeitOnline) und die letzten sechs Alben, die der Gitarrist Omar Rodríguez-Lopez in den den letzten Monaten auf Ipecac Records veröffentlicht hat (The Quietus) […] Efeu 09.12.2016 […] der NZZ stellt Knut Henkel das mexikanische Orkesta Mendoza vor. Der Siegeszug von Vinyl geht weiter: In Großbritannien wurde vergangene Woche erstmals mehr Geld für Musik auf dem an sich obsoleten Tonträger ausgegeben als für Downloads, meldet Christian Schröder im Tagesspiegel.
Besprochen werden das Album "Mit dem Bauch an die Wand" von Leichtmetall ("keinen wurstigen Dilettantismus, sondern bittersüße […] Efeu 25.06.2016 […] Härtel, 1707. Bachhaus Eisenach.)
Weiteres: Die britische Popmusik reagiert mit Entsetzen auf den Brexit, schreibt Christian Werthschulte in der taz: Für viele Musiker werde die Herstellung von Tonträgern teurer, da sich die Presswerke in der EU befinden, und das Touren auf dem Kontinent schwieriger.
Besprochen werden eine Compilation über die Geschichte der türkischen Elektro-Avantgardemusik und […] Efeu 14.03.2016 […] Volker Breidecker (SZ).
Besprochen werden ein Konzert von The Fall (taz), der Auftakt der Berliner MaerzMusik mit Marino Formenti (Tagesspiegel), ein Konzert von Lou Doillon (Tagesspiegel) und neue Tonträger, darunter eine DVD- und BluRay-Kombi-Edition von Jean Sibelius' Sinfonien (FAZ). […] Efeu 11.07.2015 […] FAZ: Philipp Krohn hat sich dafür auf einer kleinen Weltreise, die ihn von Frankfurt bis nach Nashville brachte, von Sammlern und Musikern erzählen lassen, dass Musik überhaupt nur auf physischen Tonträgern wertgeschätzt werden könne.
Besprochen werden das neue Album der Sleaford Mods (Pitchfork), die Veröffentlichung von Duke Ellingtons bei Krautrock-Produzent Conny Plank aufgenommener Session (Pitchfork) […] Efeu 05.12.2014 […] Upon A Time In Shaolin" aufgenommen, das man sich in Galerien und Museen anhören kann und demnächst höchstbietend versteigert werden soll, berichtet Arno Frank im Freitag. Diese Re-Auratisierung des Tonträgers zur Reliquie formuliere auch eine Kritik an der Entwertung der Musik im Zuge von Industrialisierung und Digitalisierung, meint er: "In diesem Objekt ist die alte Forderung des Hiphop nach respect […] Efeu 10.04.2014 […] ier Charles Cohen ist. Mit fast siebzig Jahren ist Cohen noch immer ein Geheimtipp, weil er kaum Tonträger veröffentlicht und stattdessen lieber auf seinem "Buchla Music Easel"-Synthesizer improvisiert: "Der US-Musiker weigerte sich bis dato meist mit Erfolg dagegen, diese Improvisationen auf Tonträger zu veröffentlichen. Cohen arbeitete lieber live für Tanz, Performance, Theater. Die Musik wurde zwar […] Feuilletons 27.12.2013 […] musikalische Schätze aufspüren, digitalisieren und unter Titeln wie Excavated Shellac, Awesome Tapes from Africa oder Sahelsounds zum Gratisdownload anbieten: "Im Fokus der MP3-Blogs stehen rare Tonträger, die entweder im Markt nicht mehr erhältlich sind oder aber von traditionellen Mainstream-Medien, nationalen Archiven oder der musikethnologischen Forschung ignoriert werden und wurden: Funk aus Nigeria […] Feuilletons 21.04.2012 […] Rechtsabteilung der SZ unternommene Internet-Expedition: "In Zeiten postindustrieller Inhalte-Produktion, sind auch die Produkte der Kulturindustrie keine klassischen Güter mehr, keine an dinghafte Tonträger gebundenen Werke, sondern Information." Und die zu transportieren, ist ursprünglichste Aufgabe des Netzes.
Weitere Artikel: In China werden Kunstspediteure verhaftet und insbesondere politische […]