≡
Stichwort
Topografie des Terrors
54 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 25.08.2020 […] In der Berliner Zeitung stimmt auch der Historiker Götz Aly in das Lob für die neue Dauerausstellung im Jüdischen Museum in Berlin ein: "Trotz all dem, was zum Gestern und Heute gesagt werden muss und […] Efeu 30.11.2017 […] Im Standard porträtiert Anne Katrin Fessler die Bildhauerin Toni Schmale, die heute in Wien mit dem Otto-Mauer-Preis ausgezeichnet wird.
Besprochen werden die Ausstellung "Feministische Avantgarde de […] 9punkt 03.05.2017 […] Schon unter den Nazis wurde Martin Luther gefeiert. Ulrich Gutmair erzählt in der taz anlässlich der Ausstellung "Überall Luthers Worte... - Martin Luther im Nationalsozialismus" in der Topografie des […] Efeu 15.11.2016 […] Viel zu zahm und unterwürfig kamen Frédéric Jaeger von critic.de die Filmgespräche bei der mal für ihre Streitkultur berüchtigten Duisburger Filmwoche vor - und dann noch stets die langweiligen Gesprä […] 9punkt 26.03.2015 […] Ziemlich empört antwortet der Historiker Jörg Baberowski in der Zeit auf die vergangene Woche erschienene Replik seines Kollegen Gerd Koenen auf seinen Artikel über Putin und die Ukraine (unser Resüme […] 9punkt 10.12.2014 […] Sehr beeindruckt ist Andreas Breitenstein vom neuen Museum für die Geschichte der polnischen Juden in Warschau, vor allem dass Polin als jahrhundertealte Heimat der Juden endlich ins rechte Licht gerü […] Efeu 10.12.2014 […] Maria Marc, Nächtlicher Mummenschanz um 1911, © Privatbesitz, Kochel
Einen "faszinierenden Überblick" über das künstlerische Schaffen von Frauen um 1900 bietet die Ausstellung "Ab nach München!" im S […] Efeu 30.07.2014 […] Das Haus der Kunst in München befindet sich in einer handfesten Krise - doch keiner will sie wirklich ansprechen, schreibt Jörg Häntzschel in einem Hintergrundartikel in der SZ: Nicht nur gibt es schw […] Efeu 18.07.2014 […] Das ehemalige Kaufhaus Schocken in Chemnitz. Foto: Shaqspeare/Wikipedia
In Chemnitz besucht Jürgen Tietz für die NZZ Erich Mendelsohns zum Museum für sächsische Vor- und Frühgeschichte umgebautes Kau […] Feuilletons 05.07.2013 […] Christoph Schröder findet in der Debatte über den Bachmannwettbewerbs die Abschaffungsforderungen borniert, aber: "Selbstverständlich kann man darüber streiten, ob Klagenfurt der Literatur hilft oder […] Feuilletons 08.06.2013 […] Auch große Internetkonzerne erstellen Nutzerprofile, so Alan Posener auf Seite 1 zu den Enthüllungen über das Abhörprogramm der Obama-Regierung: "Soll der Staat nicht die gleichen Methoden anwenden dü […] Feuilletons 22.05.2013 […] Großer Wagner-Tag auch in der FAZ. Eleonore Büning war beim Gedenktag in Dresden. Christian Thielemann dirigierte federleicht ein unbekanntes Frühwerk Wagners für gigantischen Männerchor, das "Liebesm […] Feuilletons 26.06.2012 […] Henryk Broder attackiert die Schweizer Supermarktkette Migros, die künftig Produkte aus den israelischen Siedlungen deklarieren will: "Man könnte allenfalls die Frage stellen, ob der mündige Kunde, de […] Feuilletons 08.11.2011 […] Natürlich "supergut" gefallen hat Detlef Kuhlbrodt der Open-Mike-Wettbewerb in Berlin. Alle saßen still und hörten jungen Autoren zu. Nur eines wunderte ihn: "Ich war ziemlich lange nicht mehr bei sol […] Feuilletons 05.04.2011 […] Mit Verspätung weisen wir auf Alan Poseners großes WamS-Interview mit der Philosophin Bettina Stangneth hin, die in ihre demnächst erscheinenden Studie "Eichmann vor Jerusalem" das Bild Adolf Eichmann […]