zuletzt aktualisiert 21.09.2023, 09.18 Uhr
≡
Home
Presseschauen
Kulturrundschau "Efeu"
Debattenrundschau "9punkt"
Medienticker
Magazinrundschau
Bücher
Bücherschauen
Vom Nachttisch geräumt
Tagtigall
Wo wir nicht sind
Fotolot
Vorworte
Vorgeblättert
Stöbern
BuchLink
Kino
Im Kino
Berlinale Blog "Außer Atem"
Magazin
Essay
Intervention
Meldungen
Dokumentation
In eigener Sache
Archiv
Newsletter
Presseschau-Absätze
Artikel
Stichwort
Tor
8 Artikel
Geben die Kamera aus der Hand: Die Forumsfilme 'And-ek Ghes' und 'Les Sauteurs'
Außer Atem: Das Berlinale Blog
15.02.2016
[…]
beginnt, ob die karge Form Berliner Dokumentarfilme wirklich zusammengehen kann mit rumänischen Popsongs und den Filmstar-Flausen junger Mädchen, da lassen es Colorado und Parica vor dem Brandenburger
Tor
und am Gesundbrunnen-Center krachen wie die indische Filmindustrie. Das ist beglückend, großzügig und fair: Manchmal ist eben nicht nur das Leben ein Bollywood-Film, sondern auch das deutsche Kino.
[…]
Von
Thekla Dannenberg
Indizien zum Absturz von Malaysia Airlines MH17
Redaktionsblog - Im Ententeich
18.07.2014
[…]
Medienberichten erwähnt wurden, lokalisiert er: "Nur wenige Stunden vor dem Abschuss von Flug MH17 beobachteten wiederum Anwohner in den Kleinstädten
Tores
und Snischnoe dieses Flugabwehrraketen-System und dokumentierten es mit Fotos und Videos.
Tores
und Snischnoe liegen nur 10 Kilometer vom späteren Absturzort entfernt." Eine bessere Indiziensammlung habe ich im Netz auch auf den Seiten der großen
[…]
Prism 3: Was geht mich das an?
Redaktionsblog - Im Ententeich
25.06.2013
[…]
Anonymisierungsdienste wie
Tor
benutzt, oder seine Mails verschlüsselt, wie das zum Beispiel Anwälte oft tun, wird vom NSA besonders aufmerksam beobachtet, belegt dieses vom Guardian veröffentlichte Dokument. Kurt Opsahl and Trevor Timm von der Electronic Frontier Foundation ziehen Bilanz: "Wenn Sie Ihre Mails verschlüsseln, behält die NSA Ihre Daten für immer. Wenn Sie
Tor
benutzen, behält die NSA
[…]
Von
Anja Seeliger
Absolute Seh-Souveränität: Harry Patramanis' 'Fynbos' (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
08.02.2013
[…]
Produktion des irdischen Paradieses erfordert. Schau nicht hin, fordert Richard, wenn der Blick seiner Frau über die ärmlichen Township-Behausungen gleich hinter der Grenze des Anwesens schweift. Ein großes
Tor
und ein kilometerlanger Stacheldrahtzaun umschließen das Fynbos-Gelände, das Alarmsystem, wirbt Richard, ist hochsensibel. "Fynbos" erzählt so von einem Auschließen und Abschließen, das nicht auf wirkliche
[…]
Von
Elena Meilicke
Filmische Kartierung des Nachkriegsjapans: Kawashima Yuzo (Forum)
Außer Atem: Das Berlinale Blog
09.02.2012
[…]
beim Vergnügungsviertel Suzaki, wo sie, Tsutae, Anstellung in einer Bar findet, während er, Yoshiji, als Lieferbursche in einem Nudelrestaurant anheuert. Vor Augen haben dabei beide stets das große
Tor
, das den Eingang zum Rotlichtbezirk markiert. Doch während dieses in strahlenden Neonlettern das "Paradies" verspricht, befinden sich Tsutae und Yoshiji eher in einer Art Vorhölle: ihre ohnehin schon
[…]
Von
Elena Meilicke
Minimalistisches Monument: Bela Tarrs 'The Turin Horse'
Außer Atem: Das Berlinale Blog
16.02.2011
[…]
auf die Kartoffeln, bevor sie sie verspeist. Als das Pferd vor den Wagen gespannt werden soll, bockt es. Das "Turin Horse" des Titels ist zuerst einmal jenes Pferd, das Friedrich Nietzsche vor den
Toren
der italienischen Stadt umarmte, nachdem er mitansehen musste, wie es von seinem Besitzer gepeitscht wurde. Zumindest erzählt ein Off-Kommentar über schwarzer Leinwand zu Beginn diese Anekdote, die
[…]
Von
Lukas Foerster
Patrone für Patrone: Thomas Arslans 'Im Schatten'
Außer Atem: Das Berlinale Blog
15.02.2010
[…]
deshalb auch nichts falsch anfühlt, nicht die Narbe auf der Wange des Kleinganoven, nicht die Manierismen des Polizisten, der auf eigene Rechnung arbeitet, nicht die Junkie-Informanten am Kottbusser
Tor
. Der Heist-Film ist Bewegungsbild par excellence und "Im Schatten" ist ein Heist-Film par excellence: Wer bewegt sich wann wohin, wie lange braucht er dafür, wie lässt sich Synchronität herstellen,
[…]
Von
Lukas Foerster
Im Kabinett des Dr. Scorsese: 'Shutter Island'
Außer Atem: Das Berlinale Blog
13.02.2010
[…]
progressiv und Humanist. Am Film hingegen ist einiges faul: Kein Gatter wird geöffnet, ohne dass einem der Soundtrack Warnsignale im erhöhten Dezibelbereich um die Ohren schmettert, kein Schloss, das ins
Tor
fällt, ohne kernige Großaufnahme. Die Latenz des Unheimlichen, um die Scorsese sich bemüht, wird auf diese Weise umgehend ausgetrieben. Stünden einem nicht erhöhte Production Values entgegen, man würde
[…]
Von
Thomas Groh