≡
Stichwort
Totalitarismustheorie
5 Presseschau-Absätze
9punkt 12.02.2020 […] genannte "Hufeisentheorie" verabschiedet, die mehr oder weniger besagt, dass sich die Extreme berühren. Vertreten wird der Begriff vom Politologen Eckhard Jesse als vulgarisiertes Modell der Totalitarismustheorie. Noch vor der Thüringer Affäre wurde der Begriff von Johannes Schneider in Zeit online (hier) für obsolet erklärt, neulich von Lothar Müller in der SZ (hier), dann von Maximilian Fuhrmann im […] Efeu 01.04.2016 […] Franziska Augstein über den Autor, der zwei totalitäre Systeme überlebte: "So sehr er das KZ als Vorbereitung für die osteuropäische Lagergesellschaft ansah, so fern lag ihm doch die plumpe Totalitarismustheorie. Der Nationalsozialismus habe einen hocheffizienten Mördertypus hervorgebracht, schrieb er in einem Essay: 'Ganz unverhohlen stützt er sich auf die in Jahrtausenden von der Kultur zurückgedrängten […] Magazinrundschau 07.01.2013 […] Während des Kalten Krieges waren Totalitarismustheorien wenigstens nur umstritten, seufzt John Gray, heute sind sind sie, schlimmer noch, aus der akademischen Mode. Zu ihrer Revitalisierung empfiehlt er Vladimir Tismaneanus Werk "The Devil in History", das keinen Zweifel darüber lasse, dass der sowjetische Kommunismus von vornherein so mörderisch war wie der Faschismus: "Es ist unmöglich geworden, […] Feuilletons 20.08.2003 […] Militanz der 30er- und der 70er-Jahre" er bei seiner Arbeit gestoßen ist, womit er sich auf Schleyers nationalsozialistische Vergangenheit bezieht: "Ich meine das nicht im Sinne einer naiven Totalitarismustheorie oder einer Gleichsetzung. Aber es gibt Schnittmengen im völkisch-sozialistischen Denken. Auch Schleyer, der ja vor und nach 1945 stets in Begriffen von Betriebs- und Volksgemeinschaft gedacht […] Feuilletons 11.03.2002 […] endlosem Bürgerkrieg kennen", und deutsche Nazis, "die die Welteroberung planen", wirklich aus den gleichen Motiven handeln. Bei den Autoren vermutet Reinecke dagegen eine neue Art "kultureller Totalitarismustheorie": "Buruma und Margalit rauschen mit Siebenmeilenstiefeln durch die Weltgeschichte, und der Kompass zeigt ziemlich verlässlich immer in die gleiche Richtung: hier der liberale Westen, dort doktrinäre […]