≡
Stichwort
Traditionalisten
46 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 4
9punkt 13.11.2019 […] Der Grundkonsens der westlichen Gesellschaften ist flöten gegangen, das einzige, was wir noch erreichen können, ist friedliche Koexistenz der kulturellen linken Eliten und der Traditionalisten, meint der Philosoph Alexander Grau in einem Vortrag für das Philosophicum Lech 2019, das die NZZ veröffentlicht. "Da in diesem Kulturkampf der Spätmoderne nicht einfach nur Werte aufeinanderprallen, sondern […] Efeu 17.06.2019 […] " Auch deshalb ist er für Ahrens, wie dieser in in der taz in seinem zweiten Nachruf schreibt, der "letzte Bewahrer hemmungsloser Kunstwerke".
"Passion und Kostümwut des offen homosexuellen Traditionalisten wandelten nicht selten am Rande der Komik", hält in der Welt Kai Luehrs-Kaiser fest - sowie auch, dass Zeffirelli "als Pappmascheefex der Oper gefürchtet und als König des Ausstattungskinos adoriert" […] 9punkt 24.01.2019 […] Tokarczuk dem beizustimmen: Der ermordete Danziger Bürgermeister "Paweł Adamowicz, ein moderner Konservativer und ausgezeichneter Lokalpolitiker, stand für all das, wofür PiS nicht steht. Obwohl er ein Traditionalist war, setzte er engstirniger Kirchturmpolitik seine Aufgeschlossenheit und Großherzigkeit entgegen. Er besaß außerdem einen seltenen Mut und soziales Feingefühl. Zum Beispiel unterwanderte er zusammen […] 9punkt 07.08.2018 […] hinsoll, darüber konnten sich die Litauer bisher nicht einigen, berichtet Felix Ackermann in der NZZ. Die Freiheit soll gewürdigt werden, aber wie? "Es stehen sich zwei Fraktionen gegenüber: Die Traditionalisten wollen eine überlebensgroße Statue des Vytis-Reiters aus dem historischen Wappen. Die Modernisten kämpfen für eine abstrakte Parkanlage, deren Hügel die Umrisse eines Bunkers litauischer Partisanen […] 9punkt 09.07.2018 […] ihn dann offiziell in das Land reinlässt oder auch nicht."
Claus Leggewie reist für die FR durch Polen und findet ein Land so zerstritten zwischen kosmopolitischen Städtern und ethnozentrischen Traditionalisten, wie heute die meisten westlichen Länder: "Den Ort Miastko, den Maciej Gdula untersucht hat, wird man auf der polnischen Landkarte vergeblich suchen. Den Namen gab der Warschauer Soziologe einer […] 9punkt 29.05.2018 […] um das Verhältnis zu Russland geht, wenn man in Tiflis mit Georgiern spricht, erstaunt nicht weiter, selbst dort, wo die Konfliktlinien eindeutig innerhalb der Gesellschaft verlaufen, zwischen Traditionalisten, Nationalisten, der georgischen Kirche und jenen, die sich Richtung Westen orientieren. Da ist etwa der weit über die Grenzen des Landes äußerst beliebte Techno-Club Bassiani in Tiflis, in dem […] Efeu 02.10.2017 […] dessen spröde Klanggestrüpp-Weise war nicht nach seinem Geschmack. Viel lieber setzte er mit so hinterfotzigem wie hintergründigem Grinsen einen reinen Durklang, der die Modernisten empörte, die Traditionalisten begeisterte." Lange hatte man Killmayer auf die Position des Regionalkomponisten verwiesen - zu Unrecht, meint Max NYffeler in der FAZ. Bei den Konzerten jetzt "ahnte man: Diese Musik hat eine […] Efeu 19.08.2017 […] Polizei kommt mit den Kontrollen nicht hinterher. ... Der Iran ist zwar ein religiöses Land, aber die Kultur war schon immer lockerer. Der Iraner ist eigentlich kein Fundamentalist. Selbst die Traditionalisten rauchen gern ihr Opium."
Mailand ist ein Hotspot der elektronisch-experimentellen Musik geworden, berichtet Olaf Karnik in der NZZ. Mit vielen Labels und Veranstaltungsorten kümmert man sich […] 9punkt 28.02.2017 […] deren Romane gegen den "New Deal" von Donald Trump und Stephen Bannon verehrt werden: "Im amerikanischen Konservatismus ihrer Zeit vermischten sich die unterschiedlichen Glaubenssätze religiöser Traditionalisten, passionierter Kalter Krieger und libertärer Verfechter eines schlanken Staats. Mit ihrer Ablehnung des Kommunismus und dem Augenmerk auf eine Beschränkung des Staats verkörperte Rand zwei der […] Efeu 13.12.2016 […] wird als Psychedelic Soul gefeiert, dabei geht ihr die exzessiv-dramatische Drastik der Produktionen von Sly Stone und Norman Whitfield ab, zugunsten eines von stil- und geschichtsbewussten Neo-Traditionalisten wie Questlove und dem Produzenten Raphael Saadiq verantworteten, superslicken, jeden Retroverdacht unterlaufenden, wohlinformierten Post-R'n'B, der kaum einmal den Midtempobereich verlässt, nicht […] Magazinrundschau 23.08.2015 […] solche aus anderen Ethnien, Geschlechtern und sexuellen Orientierungen, von denen einige Geschichten erzählen wollen, die von mehr als bloß Raumschiffen handeln." Aufgegangen ist das Vorhaben der Traditionalisten im übrigen nicht.
[…] Efeu 12.05.2015 […] von den Philharmonikern angesprochener Gewinner in letzter Minute das Angebot abgelehnt hat - eine Spekulation, die das Orchester am Abend aber zurückwies."
Der Tagesspiegel mutmaßt, "dass die Traditionalisten unter den Musikern sich eher für Thielemann stark machen, der ein Meister des romantischen Reportoires ist. Innovationsfreudigere hingegen würden für Nelsons plädieren. Vielleicht kam es darüber […] Efeu 09.12.2014 […] hat Tatjana Gürbacas neue moderne Inszenierung der "Zauberflöte" offenbar einige Kritik einstecken müssen. In der NZZ jedenfalls antwortet ein begeisterter Peter Hagmann dem "Huronengebrüll" der Traditionalisten: "Ja, Tatjana Gürbaca hat die von Emanuel Schikaneder stammenden Texte leicht modifiziert, in unsere Zeit übertragen. Wie sie die Menschen um Sarastro in einer Art Zeitraffer als heutige Vertreter […] 9punkt 15.02.2014 […] "Nur weil es eine schwule Hochkultur gibt, ist das Leben als Hetero überhaupt aushaltbar", schreibt Ulf Poschardt in der Welt den heterosexuellen Traditionalisten ins Stammbuch. Und: eine heile Hetero-Welt hat es eh nie gegeben, außer in Nordkorea: "Wo genau Heterosexualität aufhört und Schwulsein anfängt, wird ständig neu ausgehandelt. Frauenzeitschriften sind voll mit sonderbaren Geschöpfen: Schwule […] Feuilletons 13.05.2013 […] auf den Koran und die Überlieferungen berufen. Man(n) kann so tun, als sei das Kopftuch im Islam religiös geboten, aber der Koran lässt auch andere Interpretationen zu. Wer das Kopftuch will, ist Traditionalist und interpretiert die Überlieferung im eigenen Interesse. In Deutschland gehört er damit zu der Minderheit von Muslimen, die diese Religion nicht spirituell, sondern als Gesetz begreifen und einen […]