≡
Stichwort
Trafalgar Square
29 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 06.03.2015 […] t, um sie von der Realität zu lösen!"
Mit seiner Skulptur "Geschenkter Gaul", einem Pferdeskelett, das Aktienkurse anzeigt, löst Hans Haacke Katharina Fritschs "Blauen Hahn" auf dem Londoner Trafalgar Square ab. Marcus Woeller zeigt sich in der Welt mäßig beeindruckt, von Bürgermeister Boris Johnson ganz zu schweigen: ""Was passiert, wenn die unsichtbare Hand des Marktes uns das Ja-Wort aufzwingt […] Efeu 08.02.2014 […] die Schenkung der Sammlung Jörg Thiede freuen kann. In der SZ berichtet Alexander Menden, dass ein bronzenes Pferdeskelett von Hans Haacke den blauen Hahn von Katharina Fritsch auf dem Londoner Trafalgar Square ersetzen wird.
Besprochen werden außerdem eine Frankfurter Ausstellung über den Montmartre um 1900 (FR), Hanna Schygullas in Berlin eingerichtete Videoinstallation "Traumprotokolle" (taz) und […] Feuilletons 26.07.2013 […] n Sakralmusiken unterschiedlicher Religionen aufeinander treffen zu lassen. Alexander Menden stellt Katharina Fritschs vier Meter große blaue Hahnskulptur vor, die in den kommenden Monaten am Trafalgar Square zu sehen sein wird (mehr). Theologe Hubert Wolf durchforstet die Annalen der Kirchengeschichte nach Tips für Papst Jorge Bergoglio zur Kirchenreformation. Zum 70. Geburtstag von Mick Jagger und […] Feuilletons 02.02.2011 […] Hamburger Hafencity. Marion Löhndorf meldet, dass demnächst die Künstler Elmgreen & Dragset (mehr hier) und Katharina Fritsch (mehr hier) den Fourth Plinth, den berühmten vierten Sockel auf Londons Trafalgar Square, mit Skulpturen bestücken werden. Uwe Justus Wenzel schreibt zum achtzigsten Geburtstag des Altphilologen Walter Burkert, der die dunklen Seiten der Religion und ihrer Opferriten ergründete: "Nicht […] Feuilletons 15.01.2011 […] tungsorts "Stadtsaal" in Wien fragt Matthias Waha nach dem Stand des posthaderschen Kabaretts in und aus Österreich. Alexander Menden begrüßt Katharina Fritschs "Hahn" auf dem Kunstsockel des Trafalgar Square. Die Bayerischen Filmpreise für Hannelore Elsner, Tom Tykwer et. al. meldet Fritz Göttler. Jörg Häntzschel schreibt zum Tod der Theatermacherin Ellen Stewart, in deren "La MaMa Experimental Theater […] Feuilletons 16.09.2010 […] erklären. Fritz Göttler stellt die dem italienischen Schauspieler Toto gewidmete Reihe im Münchner Filmmuseum vor. Markus Zehentbauer stellt die Roboter-Installation "Outrace" auf dem Londoner Trafalgar Square vor. Auf der Medienseite resümieren Caspar Busse und Hans-Jürgen Jacobs die aktuelle Bertelsmann-Kritik.
Besprochen werden die Ausstellung "Zukunft der Tradition, Tradition der Zukunft" in München […] Feuilletons 27.08.2010 […] Betrug. Kerstin Holm macht sich Gedanken zu möglichen Folgen einer von Präsident Medwedjew angekündigten Reform der Milizen. Gina Thomas begutachtet neue Entwürfe für den leeren Kunstsockel auf dem Trafalgar Square. In der Glosse schüttelt Jürgen Kaube den Kopf darüber, dass man jetzt sogar beim Besuch im Literaturmuseum in Marbach per "Eye-Tracker" in seinen Reaktionen auf die Ausstellung vermessen wird […] Feuilletons 27.05.2010 […] berichtet Ulrich Olshausen. Das Historikerkolloquium "Genesis und Dynamiken der Mehrheitsentscheidung" hat Daniel Hildebrand besucht. Wie Gina Thomas meldet, hat der Künstler Yinka Shonibare auf dem Trafalgar Square jetzt in Erinnerung an Admiral Nelson ein Buddelschiff (Foto) installiert. Auf der Kinoseite gibt Bert Rebhandl anlässlich einer Berliner Retrospektive eine Einführung in das Werk des portugiesischen […] Feuilletons 25.08.2009 […] NVA sehnsüchtige Blicke auf die jungen Westmänner warfen. Blicke, die erwidert wurden." Judith von Sternburg erkennt bei der Ansicht der Seite One and Other, die dem Menschen ein Denkmal auf dem Trafalgar Square setzt: "Der Mensch wird unterschätzt."
Auf der Medienseite ist Arno Widmann ganz glücklich mit dem Nichtzustandekommen des Springer-Tribunals: "Die ganze Tribunals-Idee war von Anfang an eine […] Feuilletons 07.07.2009 […] der "Pest" bei den Passionsspielen in Oberammergau (großartige Aufführung, vorausgesetzt, man hat "den inneren Protestanten gut überwunden", schwärmt Wilhelm Hindemith), eine Ausstellung auf dem Trafalgar Square, bei der das Publikum stundenweise die Statuen ersetzt (für die Überschrift "Spannend für Hausfrauen" sollte man dem Redakteur eins hinter die Ohren geben, Rachel Wardell hat ganz was anderes […] Feuilletons 07.07.2009 […] Rollmops (Slowakei) bis Entchen (Griechenland). Gina Thomas liefert Eindrücke von den ersten Momenten von Anthony Gormleys "lebender Statue" mit dem Titel "One and Other" (Website) am Londoner Trafalgar Square. In osteuropäischen Zeitschriften bzw. in der Zeitschrift "Osteuropa" liest Joseph Croitoru über die sehr unterschiedliche Entwicklung der Bedeutung, die die Religion in den verschiedenen Ländern […] Feuilletons 26.06.2008 […] Stürmer Andrej Arschawin, auf den sie ein Loblied singt. Gina Thomas begutachtet die vom Künstler Anthony Gormly mit freiwilligenden Lebendmenschen bestückte Wechselausstellung auf einem Sockel am Trafalgar Square. Außerdem weiß sie zu berichten, dass die Universitäten Oxford und Cambridge jetzt auch, wie ihre amerikanischen Elite-Vorbilder, Ehemaligen-Gelder im großen Stil einwerben. Jordan Mejias ver […] Feuilletons 14.05.2008 […] Oliver Herwig meditiert über die architektonische Mode der Begrünung von Dächern und Fassaden. Alexander Menden begutachtet die "hinreißend restaurierte" Kirche St. Martin-in-the-Fields am Londoner Trafalgar Square.
Besprochen werden Francesco Lucentes Film "Badland" und eine laut Gottfried Knapp mit erstklassigen Exponanten ausgestatette Ausstellung über den Burgunderherzog Karl den Kühnen in Bern. Auf […] Feuilletons 11.01.2008 […] bei einer Münchner Gedankveranstaltung für den Historiker Hans Lamm. Alexander Menden hat sich in der Londoner National Gallery die Entwürfe für die Neugestaltung des vierten Denkmalsockels am Trafalgar Square angesehen. Auf einer Seite wird ein vergleichender Blick auf den Umgang mit Jugendgewalt in den USA, Schweden, Frankreich, Großbritannien und der Schweiz geworfen.
Besprochen werden Bücher, darunter […] Magazinrundschau 19.11.2007 […] als das Land ausgezeichnet, das am meisten für die Gleichberechtigung getan hat."
Weiteres: Besprochen werden die neue CD von Burial (hier ein paar Hörproben) und Thomas Schüttes Skulptur am Trafalgar Square.
[…]