≡
Stichwort
Troja
141 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 10
Efeu 26.01.2019 […] Monolithen", der das Ende letzten Jahres neu eröffnete Troja-Museum im türkischen Canakkale beherbergt, eine "abstrakte Version" eines der antiken Wehrtürme von Troja. In jedem Fall ist es das gelungenste Museum der Türkei, meint er, gebe es in seiner "genialen Simulation" der nahegelegenen Ausgrabungsstätte doch Antworten auf die Frage, wie Troja einst aussah. Das Museum leide allerdings daran, "dass […] Efeu 07.09.2018 […] die FR spricht Sacha Verna mit Jennifer Egan über deren Roman "Manhattan Beach". Für die NZZ hat Tobias Sedlmaier die Schweizer Autorin Michèle Minelli besucht. Im BR-Nachtstudio befasst sich Andreas Trojan eine Stunde lang mit Paul Valéry. In der FAZ gratuliert Andreas Platthaus dem Literaturwissenschaftler Friedmar Apel zum 70. Geburtstag.
Besprochen werden unter anderem Jonas Jonassons "Der Hundertjährige […] Efeu 03.08.2018 […] haben. Sie lernte viel über eine neue Körperlichkeit und einen fließenderen Geschlechterbegriff."
Weitere Artikel: In der taz spricht Jan Paersch mit Don Letts ausführlich über die Geschichte von Trojan Records und die historischen Bündnisse zwischen Reggae und dem britischen Punk der ersten Stunde. Thomas Gerlach erzählt in der taz derweil die Geschichte der DDR-Band Klaus Renft Combo. Für die Berliner […] Efeu 21.07.2018 […] erinnert in der Welt an die Geschichte von Trojan Records, das 1968 die weißen Arbeiterkinder Großbritanniens mit Reggae-Musik bekannt machte, damit die Skinhead-Subkultur vorantrieb, die damals noch den Schulterschluss mit den schwarzen Migranten suchte: "Kulturelle Aneignung, ein großes Thema der identitären Linken heute, war immer das Kerngeschäft von Trojan. Wer sagt, Weiße dürften sich keine Musik […] aneignen, hat nicht nur Pop als Motor der Gesellschaft nicht verstanden. Er versteht die ganze offene Gesellschaft nicht. Trojan ist mehr als ein Musiklabel, es ist das Label einer Graswurzelbewegung für die Utopie einer Integration von unten." Gerne schwingen wir uns mit einem Trojan-Best-Of aufs Wochenende ein.
Weitere Artikel: Diviam Hoffmann hat sich für die taz zum Gespräch mit der britischen Musikerin […] Efeu 21.06.2018 […] internationaler Produktionshäuser" auf sich hat.
Besprochen werden Calixto Bieitos Inszenierung von Monteverdis "L'incoronazione di Poppea" am Opernhaus Zürich (NZZ) und Ong Keng Sens Inszenierung "Trojan Woman" bei den Wiener Festwochen (SZ). […] Magazinrundschau 13.03.2018 […] Der junge Hacker Marcus Hutchins hat zwar die schwere, angeblich von Nordkorea aus durchgeführte WannaCry-Attacke abgewehrt - doch zugleich selbst wegen eines Trojaners, der Bankdaten ausschnüffelt, einigen Dreck am Stecken, erfahren wir aus Reeves Wiedemans Porträt des britischen Computerspezialisten. Kein Wunder: Wer Gutes in diesem Bereich schaffen will, hat äußerst wahrscheinlich selbst keine […] Efeu 14.10.2017 […] Folge wieder im Angerissenen, Ungefähren verlieren würde."
In Dresden und Nürnberg haben sich mit Lydia Steier und Calixto Bieito gleich zwei Größen des Regietheaters an Hector Berlioz' Oper "Die Trojaner" versucht, berichtet FAZ-Kritiker Heinrich Kohrs. Glücklicherweise gab es noch die "überwältigende" Musik, seufzt Kohrs, der vor allem mit Bieitos "enigmatischen Bizarrerien" nichts anfangen kann: […] 9punkt 26.06.2017 […] die Zähler seien der jüngste Angriff auf die Privatsphäre der Bürger, erklärt Patrick Collinson im Guardian: "Lawyer Arnaud Durand claims smart meters pose health and privacy issues. He calls them a 'Trojan horse' that could harvest vast amounts of data about our activities. Even rudimentary information has commercial value. 'For example, a telemarketing company will know if it's a good moment to call […] 9punkt 17.09.2016 […] Eigenen, Kochen im eigenen Saft. Sie heißt, was Lionel Shrivers schönes Bild meint: sich einen fremden Hut aufsetzen. Das tut erst der Autor, dann der Leser. Den Hut eines zornigen Griechen vor der Feste Troja. Den Hut eines irischen Annoncenakquisiteurs. Den Hut einer frustrierten Ehefrau eines französischen Landarztes."
Im Guardian sammelt Stephanie Convery Reaktionen auf Shrivers Rede und versucht, die […] Efeu 24.02.2016 […] Kongress an der Wiener Volksoper und Gioachino Rossinis "Otello" am Theater in der Wien (FAZ) und Stephan Kimmigs Inszenierung von John von Düffels Tragödienzusammenstellung "Orest. Elektra. Frauen von Troja" am Schauspiel Stuttgart (SZ). […] Efeu 23.02.2016 […] Müller in der taz, Nachtkritiker Wolfgang Behrens spricht von "Brachialkomik-Plunder"), Stephan Kimmigs Stuttgarter Inszenierung von John von Düffels Tragödien-Compilation "Orest. Elektra. Frauen von Troja" ("das ekstatisch wilde Jammern und Schlachten lässt kalt", stellt FAZler Martin Halter zu seinem Bedauern fest), Nikolai Erdmans "Der Selbstmörder" am Berliner Ensemble (Tagesspiegel), Sebastian Hartmanns […] Efeu 22.02.2016 […] Astrid Meyerfeldt als Klytaminestra, Svenja Liesau als Kassandra. Foto: Conny Mirbach
Stephan Kimmigs Stuttgarter Inszenierung von John von Düffels Antiken-Collage "Orest. Elektra. Frauen von Troja" bot vor allem Astrid Meyerfeldt als Klytämnestra einen gewaltigen Auftritt, freut sich Verena Großkreutz in der Nachtkritik: "Erschreckend, wie sie im Streit plötzlich auf ihre Tochter Elektra zuschießt […] 9punkt 28.12.2015 […] jene Konferenz gewesen sein, auf der Forscher eindrücklich warnten, dass nach Software-Hintertüren bald das Zeitalter der Hardware-Trojaner beginnen könnte. Und dass es extrem schwierig sein wird, diese Trojaner zu entdecken und aufzuhalten." Was es mit Hardware-Trojanern auf sich hat und wie sie zu bekämpfen wären, schildert Beuth Im Fortgang seines Artikels. […] 9punkt 14.12.2015 […] rational nachvollziehbare Gründe der Auswahl. Auch berufliche Kompetenz kann ein solcher Grund sein." In der FAZ spürt der Archäologe Michael Siebler aktuellen Diskuren über die Bedeutung der Stadt Troja nach.
[…] Efeu 03.11.2015 […] Besprochen werden die Frank-Stella-Retrospektive im New Yorker Whitney Museum (Welt), Gustav Metzgers Ausstellung "Mass Media - Today and Yesterday" im N.B.K. Berlin (taz), die Ausstellung "Kampf um Troja" im Alten Museum in Berlin (Tagesspiegel) und die Ausstellung "Wege der Versöhnung: Germaine Tillion" im Osthaus Museum in Hagen (FAZ). […]