≡
Stichwort
Manfred Trojahn
26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 24.01.2018 […] Virtuoser Wahnsinn: Manfred Trojahns "Enrico" an der Oper Frankfurt. Foto: Barbara Aumüller
Wer hätte gedacht, dass Oper noch 1991 so avantgardistisch sein konnte? Hans-Klaus Jungheinrich jubelt in der FR über Tobias Heyders Inszenierung von Manfred Trojahns dramatischer Musikkomödie "Enrico" nach Pirandello an der Oper Frankfurt: Ganz "vorbildliche Repertoirepflege", meint er. Und: "Im 'Enrico' freilich […] Efeu 18.01.2018 […] Im Interview mit der FR findet es der Bariton Holger Falk, der ab Sonntag in Frankfurt die Titelpartie in Manfred Trojahns Oper "Enrico" singt, ziemlich abwegig, dass ein Sänger sich heute quasi dafür entschuldigen muss, dass er neue Musik liebt. "Ich glaube, dass die Frage, warum einer, der eine schöne Stimme hat, zeitgenössisches Repertoire singt, überhaupt nur aufkommt, weil es eine Zeit gab, in […] Efeu 07.03.2017 […] Büchner zu "Der Auftrag: Dantons Tod" am Schauspielhaus Graz (die Margarete Affenzeller im Standard einen "knackigen Abgesang auf die Revolutionsutopie" nennt), Hans Neuenfels' Inszenierung von Manfred Trojahns bereits mehrfach gefeierter Oper "Orest" in Zürich (SZ) Mike Daiseys Kabarettshow "Trump" am Theater Dortmund (SZ, FAZ) und Deborah Vietor-Engländers Biografie über den Theaterkritiker Alfred […] Efeu 28.02.2017 […] In der FAZ erlebt Eleonore Büning in Hans Neuenfels Zürcher Inszenierung einen erschütternden, kathartischen und aktuellen "Orest" mit einem grandiosen Georg Nigl in der Titelrolle der Oper von Manfred Trojahn: "Als geborener Komödiant und charismatischer Entertainer ist er heiß wie ein Vulkan, der unablässig Feuer speit. Als Sänger aber ist Nigl so etwas wie der neue Orpheus. Allein durch die verführerische […] Efeu 03.11.2014 […] von Robert Gerloff (NZZ), Wagners "Siegfried" am Landestheater Linz (Presse), ein Liederabend mit Matthias Goerne, Schumanns "Dicherliebe" und "Kerner-Liedern" im Wiener Konzerthaus (Pressse), Manfred Trojahns Musiktheater "Orest", gespielt von der Neuen Oper Wien im Museumsquartier (Standard), Leander Haußmanns Inszenierung von Büchners "Woyzeck" am Berliner Ensemble (Standard) und ein von Vera Nemirova […] Efeu 30.10.2014 […] der internationalen Finanzwelt schlingert". In der Nachtkritik konstatiert Stefan Keim: "Die politische Zuspitzung liegt" dem Regisseur.
Besprochen werden Philipp M. Krenns Inszenierung von Manfred Trojahns Oper "Orest" in Wien (Presse), Viktor Bodós "Motel" am Schauspielhaus Graz (Standard) und Christiane Pohles "Zauberberg" in Stuttgart (SZ). […] Efeu 05.06.2014 […] behinderter Spitzensportler."
Weitere Artikel: Der ehemalige Rolling-Stone Manager Andrew Loog Oldham erinnert sich im Interview mit der Zeit an die Anfänge der Band. Ebenfalls in der Zeit würdigt Manfred Trojahn Richard Strauss, der vor 150 Jahren geboren wurde.
Besprochen werden Jack Whites neues Album "Lazaretto" (Zeit), ein mit "ironischen Späßen" versehenes Klavierbuch für Anfänger des Entertainers […] Feuilletons 03.01.2014 […] kasachischen Hinterland, wo dieser die traditionelle Musik der Bevölkerung sucht und lebendig halten will.
Besprochen werden eine Ausstellung in Hamburg über Wanderarbeiter, die Wiener Aufführung von Manfred Trojahns Vertonung von Pasolinis Gedicht "Die Asche Gramscis" und Bücher, darunter Julian Strubes Studie "Vril" über esoterische Neonazis (mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr).
[…] Feuilletons 21.12.2013 […] hergerichteten Kunsthalle Mannheim, eine von Frank Castorf besorgte Dramatisierung von Honoré de Balzacs "Cousine Bette" an der Berliner Volksbühne, ein neuer, in Wien aufgeführter Liederzyklus Manfred Trojahns und Bücher, darunter Vladimir Jabotinskys neu übersetzter Roman "Richter und Narr" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
Die Frankfurter Anthologie wartet mit einem alten Artikel Marcel R […] Feuilletons 16.02.2013 […] Tourismus nach. In der Reihe "Unsere Romanhelden" stellt Hubert Spiegel Binx Bollings vor, den Protagonisten aus Walker Percys Romandebüt "The Moviegoer". Besprochen werden eine Aufführung von Manfred Trojahns Oper "Orest" in Hannover, der französische Berlinale-Wettbewerbsbeitrag "Elle s'en va" ("ein Favorit für die Festivalpreise sieht anders aus, aber ein Silberner Bär für Catherine Deneuve wäre […] Feuilletons 14.02.2013 […] ion seiner Autobiografie "Quelle des Lebens" (bei der laut Moritz von Uslar "vielleicht kein geglückter, und dennoch ein großartiger Film" herausgekommen ist), die deutsche Erstaufführung von Manfred Trojahns Oper "Orest" in Hannover, das neue Album von My Bloody Valentine (das Thomas Groß "in eine Art Wachkoma" versetzt) und Bücher, darunter Jochen Missfeldts Biografie über Theodor Storm und Frank […] Feuilletons 13.02.2013 […] Köhler-Haußen über die Bombardierung Dresdens 1945. Tilman Krause gratuliert F. C. Delius zum Siebzigsten.
Besprochen werden zwei Antike-Opern, nämlich Wolfgang Rihms "Dionysos" in Heidelberg und Manfred Trojahns "Orest" in Hannover. […] Feuilletons 08.02.2013 […] einzustehen hat."
Außerdem: Alexander Menden besucht das nordirische Derry, das sich rühmen darf, Großbritanniens erste Kulturhauptstadt zu sein. Michael Stallknecht spricht mit dem Opernkomponist Manfred Trojahn. Zumindest mit dem "Glamour-Faktor" von Wong Kar-Wais Berlinale-Eröffnungsfilm "The Grandmaster" ist Tobias Kniebe sehr zufrieden.
Besprochen werden eine Mike-Kelley-Retrospektive im Stedelijk […] Feuilletons 15.12.2011 […] Impossible"-Film, Detlev Bucks Komödie "Rubbeldiekatz", eine Ausstellung zur Entwicklung des Tierstilllebens von der Renaissance bis zur Moderne in der Kunsthalle Karlsruhe, die Uraufführung von Manfred Trojahns Oper "Orest" in Amsterdam und Bücher, darunter Albrecht Selges Debütroman "Wach" und Dantes "Göttliche Komödie" in der Übersetzung von Kurt Flasch (die Karlheinz Stierle zu prosaisch ist, mehr […] Feuilletons 13.12.2011 […] "Perfect Sense", das mit "sinnlicher Intimität und kühler Poesie das Innenleben der Krisen der modernen Welt" illustriert, Katie Mitchells Reinhard Brembeck ratlos hinterlassende Inszenierung von Manfred Trojahns Oper "Orest" am Amsterdamer Muziektheater und Bücher, darunter Jan Koneffkes Roman "Die sieben Leben des Felix Kannmacher" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…]