≡
Stichwort
Trojaner
43 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 23.02.2016 […] Ab sofort darf das BKA deutsche Bürger mit derselben Software ausspionieren wie Ägypten und Bahrain seine Bürger, meldet bei Zeit online Hauke Gierow. Was genau das bedeutet, erklärt Marvin Strathmann […] 9punkt 28.12.2015 […] jene Konferenz gewesen sein, auf der Forscher eindrücklich warnten, dass nach Software-Hintertüren bald das Zeitalter der Hardware-Trojaner beginnen könnte. Und dass es extrem schwierig sein wird, diese Trojaner zu entdecken und aufzuhalten." Was es mit Hardware-Trojanern auf sich hat und wie sie zu bekämpfen wären, schildert Beuth Im Fortgang seines Artikels. […] Efeu 22.09.2015 […] Wuppertal (NZZ, Welt), Ingo Berks Dramatisierung von Joseph Roths Roman "Hiob" im Konzert Theater Bern (NZZ) und Kent Naganos Einstand als neuer Generalmusikdirektor in Hamburg mit der Berlioz Oper "Die Trojaner" (FAZ).
[…] 9punkt 28.01.2015 […] Der Trojaner "Regin", eine Schadsoftware, die ohne Wissen des Nutzers "alle Tastatureingaben mitschneiden kann - beispielsweise Passwörter, E-Mails, Textdokumente - und sie dann unbemerkt an seinen Urheber schickt", ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein Produkt der "Five Eyes", meldet Spon und bezieht sich dabei auf einen Blogpost der russischen IT-Sicherheitsfirma Kaspersky. (Die FAZ meldet daran […] n Belgacom, Energielieferanten und Telekommunikationsanbieter in 19 Ländern (darunter auch die Bundesrepublik) und die EU-Kommission, berichtet Eike Kühl auf Zeit online: "Ende Dezember wurde der Trojaner zudem auf dem privaten USB-Stick einer Mitarbeiterin des Kanzleramts entdeckt. Sollte Regin tatsächlich aus den Laboren der US-Geheimdienste stammen, würde es einmal mehr bestätigen: Der NSA und ihren […] Efeu 24.01.2015 […] Wolfgang Joop geriet. Jan Freitag trauert in der Zeit um die auf schwule Literatur spezialisierte Hamburger Buchhandlung "Männerschwarm", die nun schließen muss. Im Standard gratuliert Andreas Puff-Trojan dem Vater der konkreten Poesie Eugen Gomringer zum Neunzigsten. Für die FAZ berichtet Florian Balke über eine Frankfurter Veranstaltung zur Modernisierung von Autorenlesungen. Die Zeit hat ihr großes […] 9punkt 30.12.2014 […] Gespräch mit Morten Freidel von der FAZ: "Der Wirtschaft geht es nicht vordringlich darum, uns zu schützen, sondern Geld zu verdienen. Von daher sollte es nicht den Virenherstellern überlassen sein, Trojaner aufzudecken, sondern dem Staat." Der uns ebenfalls ausspioniert!
Ebenfalls in der FAZ findet Nils Minkmar, dass "die Verbrechen von NSA und CIA vor Gericht" gehören.
[…] 9punkt 21.11.2014 […] Aktivisten und Journalisten setzen Regierungen weltweit Trojaner ein - das Bundeskriminalamt bereitet gerade die Neuauflage des "Staatstrojaners" vor (mehr hier). Die Initiative Resist Surveillance bietet nun mit "Detekt" ein Open-Source-Tool an, das die Schadsoftware erkennen soll, berichtet Eike Kühl auf Zeit digital: "Acht bekannte Trojaner erkennt Detekt, die alle ähnlich funktionieren: Die Nutzer […] Nutzer laden eine Datei aus dem Internet herunter, indem sie auf entsprechende Links oder E-Mail-Anhänge klicken. Einmal installiert, können die Trojaner nicht nur verfolgen, was auf dem Bildschirm passiert, sondern auch Skype-Gespräche mithören oder die Webcam eines Laptops aktivieren." […] Efeu 15.10.2014 […] Und ein hübsch düsteres Teaser-Video gibt es auch:
Weitere Artikel: Claus Lochbihler erinnert in der Welt an den vor 50 Jahren verstorbenen Cole Porter. In der Berliner Zeitung erklärt Marcus Trojan, Betreiber des Mitte-Clubs Weekend, im Gespräch mit Anne Lena Mösken und Elmar Schütze, warum er trotz abwandernder Szene in die äußeren Bezirke weiterhin dem Alexanderplatz treu bleiben will. In der […] 9punkt 14.04.2014 […] bislang unklar: "Die Ermittler haben bisher lediglich Indizien, die in Richtung China deuten. IT-Forensiker des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entdeckten im Code einiger Trojaner chinesische Schriftzeichen und wiederkehrende Tippfehler, die auf Angreifer aus Fernost hindeuten. 'Es könnte sich aber auch um eine simple Tarnung handeln', sagt ein Insider, der einen Angriff aus […] Feuilletons 29.10.2013 […] Der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar hat versuchsweise sein Handy von einer darauf spezialisierten Firma mit einem Trojaner infizieren lassen, so dass er permanent abgehört werden konnte. Das Handy kann dann nicht nur Telefongespräche aufzeichnen und Bewegungsprotokolle erstellen, es hört auch so mit. Der Versuch macht Yogeshwar ziemlich nachdenklich: "Die Genauigkeit ist unmenschlich, denn […] Feuilletons 02.09.2013 […] Unter dem Codenamen 'Genie' laufen bei der NSA weltweite Angriffe auf Computer-Infrastruktur. Die NSA spricht von Implantaten ('implants') auf fremden Rechnern, im Grunde handelt es sich dabei um Trojaner. Die NSA-Software kontrolliert die befallenen Systeme unbemerkt und nimmt Kommandos entgegen", berichten Konrad Lischka und Julia Stanek im Spiegel. Sie erklären auch, was das konkret bedeutet.
[…] Feuilletons 27.02.2013 […] doch wurden diese weder politisch noch juristisch umgesetzt. Nach wie vor wird unkontrolliert Spähsoftware eingesetzt: "Staatlicherseits wurden in den letzten Jahren bundesweit in etwa hundert Fällen Trojaner eingesetzt. Die mangelnde Zurückhaltung zeigt sich auch in der Geringschätzung des Kernbereichs privater Lebensgestaltung, also der Intimsphäre der Bürger. Jeder staatliche Eingriff ist hier tabu […] Feuilletons 16.06.2012 […] ernst ist, um sie in den Händen der Regierungen und noch weniger in denen der Parteien zu lassen. " (Ein sehr interessantes Interview mit Sansal gibt es dazu auch auf Rue 89.)
Außerdem: Andreas Puff-Trojan unterhält sich mit Friedhelm Rathjen über die Schwierigkeit, Joyces "Ulysses" neu zu übersetzen. Tilman Krause reist auf den Spuren von Rousseau. Besprochen werden unter anderem Paul Bowles' Reiseberichte […] Feuilletons 14.10.2011 […] Frau meist zu Pferd: "Ich reite vormittags meist meinen kräftigen Schecken Skjöni, der etwas wirft, aber sonst sehr gut geht". In der Reihe "Sprechen Sie Feuilleton?" widmet sich Marc Reichwein dem Trojaner in der FAZ.
Besprochen werden Alexej Ratmanskys Choreografie "Psyche" in Paris und Gonzalo Lopez-Gallegos sich vordergründig als Dokumentation ausgebender Film "Apollo 18". […] Feuilletons 11.10.2011 […] n werden. Offenbar hatten die Ermittler aber andere Wünsche. Obwohl ihnen solche Maßnahmen ausdrücklich untersagt waren, richteten sie die Screenshot-Funktion ein - wofür der von ihnen verwendete Trojaner offensichtlich geeignet war."
Dazu passend: Der Begriff "Onlinedurchsuchung" sei auch weiterhin nicht zulässig, schreibt Burkhard Schröder (Blog) bei Telepolis und benennt dabei die Systemfrage: […]