≡
Stichwort
Lewis Trondheim
15 Presseschau-Absätze
Efeu 18.07.2018 […]
Les petits riens - Lewis Trondheim
Anhand der Karriere des französischen Comiczeichners Lewis Trondheim schreibt Christian Gasser in der NZZ über das sich wandelnde Selbstbild in Trondheims Zunft: "Die gegenwärtige Vielfalt und Qualität der Comics hat mehrere Ursachen. Ein wesentlicher Grund ist das Selbstverständnis der Comic-Schaffenden, das sich in den letzten 25 Jahren grundlegend verändert hat […] abgelegt und verstehen sich heute als Autoren. Erst dieses Selbstbewusstsein ermöglichte es, die Comics von ihrer stereotypen Formelhaftigkeit zu befreien. In diesem Prozess spielte der 1964 geborene Lewis Trondheim eine zentrale Rolle, und so gilt er bis heute als Inbegriff des modernen Comic-Autors."
Weitere Artikel: Der Vorwurf sexueller Übergriffe hat den israelischen Schriftsteller Ari Shavit vor ein […] Efeu 18.07.2017 […] Blogosphäre auf Lit21.
Besprochen werden Frank Schäfers Biografie "Henry David Thoreau. Waldgänger und Rebell" (Jungle World), Simon Strauß' "Sieben Nächte" (online nachgereicht von der Zeit), Lewis Trondheims und Nicolas Keramidas' Hommage "Mickey's Craziest Adventure", mit der sich die beiden vor den Donald-Duck- und Mickey-Mouse-Abenteuercomics der 60er Jahre verneigen (Tagesspiegel) sowie neue Bücher […] Efeu 14.12.2015 […] Besprochen werden Gary Shteyngarts "Kleiner Versager" (Tagesspiegel), Durs Grünbeins "Die Jahre im Zoo" (online nachgereicht von der FAZ),Yiyun Lis Schöner als die Einsamkeit" (FR), Joann Sfars und Lewis Trondheims Abschluss der Comicreihe "Donjon" (SZ), die Arno-Schmidt-Ausstellung in der Akademie der Künste in Berlin (Jungle World) sowie eine Ausstellung mit Comics über das "Dritte Reich" in der Galerie […] Efeu 13.08.2015 […] vergessen hat."
Besprochen werden Wolfgang Hermanns Roman "Die Kunst des unterirdischen Fliegens" (NZZ), Péter Esterházys "Mantel-und-Degen-Version" (NZZ), die neuen Bände aus Joann Sfars und Lewis Trondheims Comicreihe "Donjon" (taz), Lee Harpers "Geh hin, stelle einen Wächter" (Freitag), Kenneth Bonerts Roman "Der Löwensucher" (Standard), Ricardo Piglias "Munk" (ZeitOnline), Maylis de Kerangals "Die […] Efeu 23.07.2015 […] gekapert haben zum Beispiel. Stellte sich heraus: ist nie wirklich passiert. Es muss ein Film gewesen sein."
Weitere Artikel: In der taz spricht Ralph Trommer mit dem französischen Comicautor Lewis Trondheim über dessen Fantasy-Zyklen "Donjon" und "Ralph Azham". Esther Kinsky wird mit dem Kranichsteiner Literaturpreis ausgezeichnet, meldet der Standard.
Besprochen werden Olga Flors neuer Roman "Ich […] Efeu 07.07.2015 […] Fluchträume kreieren oder sich eher mitten ins Getümmel begeben solle, war freilich umstritten."
Weitere Artikel: Für die Berliner Zeitung spricht Steven Geyer mit dem französischen Comiczeichner Lewis Trondheim, der im neoliberalen Kapitalismus eine größere globale Gefahr sieht als in islamistischen Terroristen.
Besprochen werden Albrecht Schönes Band über den "Briefschreiber Goethe" (NZZ), Kamila Shamsies […] Efeu 27.06.2015 […] Perspektiven bis hin zu der Erkenntnis reicht, dass es "bei uns" auch politische Propaganda gibt."
Weiteres: In der FR spricht Steven Geyer mit dem französischen Comiczeichner und Karrikaturisten Lewis Trondheim. Für die SZ unterhält sich Peter Richter mit dem einstigen Interview-Chefredakteur Glenn O"Brien über Warhol und die 80er. Das ZeitMagazin bringt eine Strecke mit Magnum-Fotografien aus Kuba.
[…] Efeu 16.05.2015 […] James Gordon Farrells Roman "Die Belagerung von Krishnapur" (NZZ), Dave Eggers" "Eure Väter, wo sind sie? Und die Propheten, leben sie ewig?" (taz), Lydia Tschukowskajas "Untertauchen" (taz), Lewis Trondheims Comic "Das Ende des Donjon" (Tagesspiegel) und Albert Ostermaiers "Lenz im Libanon" (FAZ). […] Efeu 29.03.2014 […] Verlag, den er vor 40 Jahren mit Erik Mosel gründete, und die ästhetische Erziehung des Menschengeschlechts.
Besprochen werden unter anderem Katja Petrowskajas Roman "Vielleicht Esther" (taz), Lewis Trondheims Fantasy-Comiczyklus "Ralph Azham" (Welt) und Dillons Album "The Unknown" (Zeit), Anthony Marras Roman "Die niedrigen Himmel" (FAZ), Michael Ziegelwagners "Der aufblasbare Kaiser" (Welt), Lorenz […] Efeu 04.03.2014 […] anderem Gaito Gasdanows Roman "Ein Abend bei Claire" (von NZZ-Rezensent Andreas Breitenstein wärmstens empfohlen), Ulrich Blumenbachs Neuübersetzung von Anthony Burgess' "Clockwork Orange" (NZZ) und Lewis Trondheims Comic "Ein vergrabener Stein bleibt dumm" (taz). Mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr.
[…] Efeu 19.02.2014 […] schmeißen wir mit Gold" (in der Welt sieht Richard Kämmerlings alle Vorwürfe aus der aktuellen Debatte um die deutsche Gegenwartsliteratur bestätigt), neue Sylvia-Plath-Veröffentlichungen (Freitag), Lewis Trondheims Fantasycomic "Ralph Azham" (Tagesspiegel), eine Neuauflage von Hartmann Schedels "Weltchronik 1493" (NZZ) und Per Leos Roman "Flut und Boden" (taz). Mehr in unserer Bücherschau um 14 Uhr.
[…] Feuilletons 23.05.2008 […] beschreibt sowohl die Universitätsreform als auch die generelle Auflockerung der "verstaubten Ordnung" als Ergebnis der Revolte. Christian Gasser stellt die neuen autobiografischen Comics von Lewis Trondheim und Hideo Azuma vor. Eine Meldung informiert uns über die drohende Zwangsversteigerung des großen Landhauses der Schriftstellerin Edith Wharton.
Besprochen werden "Sex brennt", eine Ausstellung […] Feuilletons 11.04.2002 […] - die mit Wilhelm Busch als einem der Pioniere so alt sind wie die Comics selber - mittlerweile jedes Genre vertreten." Als Vertreter der Gattung nennt Gasser unter anderem denNorweger Jason, Lewis Trondheim (der sich in "Die Fliege" dem Alltag eine Stubenfliege widmet) und den Franzosen Fabio, der eine magere Katze erfand.
Weiteres: Hubertus Adam freut sich, dass eine Tokyoter Schule von Frank […] Feuilletons 21.06.2001 […] über urbane Gartenarchitektur im Kunstzentrum Witte de With in Rotterdam, und Marli Feldvoss gratuliert Jane Russel zum Achtzigsten.
Besprochen werden heute viele Bücher, darunter Comics von Lewis Trondheim, Bernard Mandevilles "Versuch über die Hurerei" und Akos Domas Roman "Der Müßiggänger" (siehe auch unsere Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 10.04.2001 […] trostlosesten Orte in der Stadt bezeichnen." (Und auch die taz residiert in der Gegend.)
Besprochen werden eine Ausstellung des Fotografen Leon Levinstein, Don DeLillos Buch "Körperzeit", Comics von Lewis Trondheim und Cornelia Arnholds Krimi "Pitbull-Parade".
Schließlich wie immer Tom. […]