≡
Stichwort
Margarethe von Trotta
42 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
Efeu 13.09.2018 […] YouTube-Stars zu arbeiten: "Eher interessiert sich die Welt des Kinos für die Welt der YouTuber, als umgekehrt."
Weiteres: Die FR bringt jetzt auch online die bewegte Dankesrede der Regisseurin Margarethe von Trotta zum Frankfurter Adorno-Preis: "Alle zwei Jahre stand ich in einer Schlange von Menschen auf dem Ausländeramt in Düsseldorf, um meine Aufenthaltserlaubnis verlängern zu lassen und dafür zu bezahlen […] Efeu 14.07.2018 […] scheitert. Man blickt fragend auf die Leinwand wie in einen Spiegel, doch zurück schaut eine unergründliche Maske ohne Antworten." Uff.
Begleitet wird das cineastische Hochamt unter anderem von Margarethe von Trottas Kino-Dokumentarfilm "Auf der Suche nach Ingmar Bergman" (Besprechungen gibt es etwa auf eine Artechock und in der Berliner Zeitung) einer Neuauflage von Bergmans Autobiografie "Laterna Magica" […] sich in seinen Filmen."
Weiteres zum Bergman-Jubiläum: Für den Dlf Kultur haben Markus Metz und Georg Seeßlen eine Lange Nacht über Bergman verfasst. Für den Filmdienst hat Simon Hauck mit Margarethe von Trotta über deren Dokumentarfilm gesprochen. Außerdem widmet sich der Filmdienst in einem Dossier zahlreichen Facetten des schwedischen Autorenfilmers.
Außerdem: Im Freitag schreibt Dokumentarfilmemacher […] Efeu 13.07.2018 […]
Liv Ullmann im Gespräch mit Margarethe von Trotta
Morgen wäre Ingmar Bergman hundert Jahre alt geworden - Margarethe von Trottas Dokumentarfilm "Auf der Suche nach Ingmar Bergman" hält FR-Kritiker Daniel Kothenschulte allerdings für missraten. Lieber wäre es ihm gewesen, Jane Magnussons ebenfalls in Cannes gezeigtes und "minutiös recherchiertes" Porträt "Bergman - A Year in a Life" wäre in die Kinos […] Efeu 12.07.2018 […] ama "Die Brut", gibt es via Netzkino auch auf Youtube:
Besprochen werden Peter Sodans auf BluRay veröffentlichter "Der Boxer und Tod" aus dem Jahr 1962 mit Manfred Krug (Perlentaucher), Margarethe von Trottas Dokumentarfilm über Ingmar Bergman (SpOn, Tagesspiegel), Samuel Maoz' "Foxtrot" (SZ), der Actionfilm "Skyscraper" mit Dwayne Johnson (SZ, Tagesspiegel) und der Dokumentarfilm "Iuventa" über […] 9punkt 28.06.2018 […] mancher Hinsicht Monaden, aber 'well-windowed monads', reich befensterte. Oder, mit Peter Rühmkorf zu sprechen: '1 2 3 4 - das ungelernte Ich. / Es weiß nicht viel, doch es erkundigt sich.'"
Margarethe von Trotta würde Reemtsma wohl zustimmen. Als Tochter einer nach dem Krieg staatenlosen deutsch-baltischen Aristokratin in Düsseldorf aufgewachsen, hat sie lange in Frankreich und Italien gelebt: "Das […] Efeu 26.05.2018 […] mit seiner RAF-Doku "Sympathisanten" wohl eher keine gewonnen. Zu den ersten verhaltenen Reaktionen gesellt sich im Freitag nun auch Matthias Dell, der den Film, in dem Moeller als Sohn von Margarethe von Trotta und Stiefsohn von Volker Schlöndorff die Sympathien des linken Kulturbetriebs der 70er für die RAF thematisiert, in Grund und Boden stampft: Nichts durchdacht, nichts durchgearbeitet, lautet […] Efeu 25.05.2018 […]
"Die Sympathisanten" (Bild: NFP marketing & distribution* / Börres Weiffenbach)
Mit "Die Sympathisanten" hat Felix Moeller, der Sohn von Margarethe von Trotta, einen Dokumentarfilm über das Milieu der RAF-Sympathisanten gedreht, zu dem zeitweise auch seine Mutter gezählt wurde. Moeller trägt darin zwar "viel Material zusammen", erklärt Harry Nutt in der FR, doch "er schafft es kaum, es intellektuell […] Efeu 07.12.2017 […] mit Casey Affleck und Rooney Mara (taz, SZ, Welt), Alexandra Balteanus "Vânătoare" (taz, Tagesspiegel), Hany Abu-Assads "The Mountain Between Us" mit Kate Winslet und Idris Elba (Standard), Margarethe von Trottas "Forget about Nick" mit Katja Riemann (Welt, Tagesspiegel), Ildikó Enyedis Berlinale-Gewinnerfilm "On Body and Soul" (NZZ), Yeşim Ustaoğlus "Clair Obscur" und Christian Pasquariellos "Sum 1" […] 9punkt 01.06.2016 […] Henscheid, aber wo wäre Marie Marcks? Okay, zwei, drei Seiten zu Hannah Arendt, immerhin, aber Luce Irigaray, neben Foucault? Nö. Neben Luther King auch Angela Davis? No. Neben Fassbinder etwa Margarethe von Trotta? Nein! Ein halbes Jahrhundert - frauenbereinigt. Es ist sozusagen mein Leben, ohne mich." […] Efeu 11.05.2015 […] bringt ZeitOnline eine Strecke mit Bildern von Kinos in Angola. Besprochen werden außerdem Jennifer Kents Horrorfilm "Der Babadook" ("meisterlich", jubelt Daniel Kothenschulte in der FR) und Margarethe von Trottas Familiendrama "Die abhandene Welt" ("die Jahre, da die Trotta subtil das Drama seelisch versehrter Frauen zu gestalten wusste, liegen weit zurück", urteilt Tilman Krause in der Welt kühl). […] Efeu 07.05.2015 […] Lanzmanns "Der Letzte der Ungerechten" (Berliner Zeitung), Jennifer Kents Horrorfilm "Der Babadook" (Jungle World, Artechock), Etan Cohens Komödie "Get Hard" mit Will Ferrell (Standard) und Margarethe von Trottas "Die abhandene Welt" (ZeitOnline, Artechock).
[…] Efeu 07.05.2015 […] Welt, SZ), die britische Serie "Poldark" (Welt), Joanna Kos Krauzes und Krzysztof Krauzes "Papusza" (Tagesspiegel, FAZ), Marcus Vetters Dokumentarthriller "The Forecaster" (ZeitOnline) und Margarethe von Trottas "Die abhandene Welt" (taz).
[…] Efeu 06.05.2015 […] Interviewfilm "Die Widerständigen" (Filmlöwin), Joanna Kos-Krauzes und Krzysztof Krauzes "Papusza - Die Poetin der Roma" (Filmlöwin), die österreichische Serie "Vorstadtweiber" (FR, ZeitOnline), Margarethe von Trottas "Die abhandene Welt" (Berliner Zeitung), die Miniserie "P"tit Quinquin" (Standard), eine Ausstellung zu Ehren der Brüder Lumière im Grand Palais in Paris (Standard), Marjane Satrapis Horrorkomödie […] Feuilletons 17.01.2013 […] tragischen Filmenden misstraut. Tim Neshitov betreibt archäologische Grabungen im Bereich der traditionellen indischen Musik bevor diese von den Beatles für westliche Ohren popularisiert wurden. Margarethe von Trottas Film über Hannah Arendt findet zur Widersprüchlichkeit des Begriffs von der "Banalität des Bösen" kein Verhältnis, meint Christoph David Piorkowski.
Besprochen werden der Surferfilm "Mavericks" […] Feuilletons 12.01.2013 […] Edna Brocke, Großnichte von Hannah Arendt, erklärt sich im Interview mit Margarethe von Trottas Spielfilm über Hannah Arendt ganz einverstanden und erzählt, wie sie Arendt mehrmals zum Eichmann-Prozess begleitete: "Für Hannah waren Freundschaften ihr wirklicher Halt, und ich glaube, dass sie sich ein Auseinandergehen nur auf persönlicher Ebene vorstellen konnte. Nach Erscheinen der Artikel im New Yorker […]