≡
Stichwort
Athina Rachel Tsangari
9 Presseschau-Absätze
Efeu 19.08.2017 […] Bild: Szene aus "Lulu". Athina Rachel Tsangari. Salzburger Festspiele. Monika Rittershaus
So einig wie das Publikum der Salzburger Festspiele, welches das Theaterdebüt der griechischen Filmregisseurin und Videokünstlerin Athina Rachel Tsangari mit Buhrufen quittierte, sind sich die Kritiker nicht. Zwar findet auch Nachtkritiker Reinhard Kriechbaum die Idee, die "Lulu" von drei Akteurinnen spielen […] Publikumsgrimm sich deshalb so aufgestaut hat, weil die Regisseurin auch beharrlich Interpretation im Sinn präziser Geschlechter-Festschreibung verweigert. Mit Täter- und Opferrollen hält es Athina Rachel Tsangari nicht so genau, da bleibt viel offen. Feministinnen werden in dieser Aufführung schwerlich ausreichend Argumente sammeln können."
NZZ-Kritiker Bernd Noack hat allenfalls eine "harmlos dekorative […] Efeu 09.08.2017 […] wenn die Träume künstlerischen Schaffens mit den Albträumen der Geschichte verstricken."
Weiteres: Im Standard-Interview mit Margarete Affenzeller spricht die griechische Filmregisseurin Athina Rachel Tsangari über Frank Wedekinds "Lulu", mit der sie bei den Salzburger Festspielen ihr Theaterdebüt geben wird: "Es ist wirklich das Schwierigste, was ich bisher gemacht habe." Irgendwie kleinkariert […] Efeu 23.04.2016 […] Auch Georg Seeßlen ist in der Zeit hin und weg von Athina Rachel Tsangaris Groteske "Chevalier", in der Männer auf einer Jacht im Wettbewerb den Besten unter sich ermitteln: "Einer der komischsten Effekte von Chevalier besteht darin, dass die Beteiligten ihr Spiel mit einer unerschütterlichen Buster-Keaton-Ernsthaftigkeit durchziehen. Das sind Männer, die niemals lachen, schon gar nicht über sich selbst […] Efeu 22.04.2016 […] Kniebe zum Tod des Bond-Regisseurs Guy Hamilton. Dietmar Dath gratuliert in der FAZ John Waters zum Siebzigsten.
Besprochen werden Thomas Vinterbergs "Die Kommune" (FR, FAZ, mehr dazu hier), Athina Rachel Tsangaris "Chevalier" (Artechock, Tagesspiegel, unsere Kritik hier), Alex Proyas' Fantasyepos "Gods of Egypt" (Tagesspiegel, FAZ, unsere Kritik hier) und die Serienadaption von Stephen Kings Roman "Der […] Efeu 21.04.2016 […] Gesichtlos Gesicht wahren: Szene aus "Chevalier".
Für "Chevalier" hat die Regisseurin Athina Rachel Tsangari vier Männer auf eine Jacht gesperrt, wo sie sich aneinander messen wollen. Das neue griechische Kino zeigt sich darin einmal mehr von seiner absurden, gesellschaftliche Mechanismen sezierenden Seite, stellt dazu Patrick Holzapfel im Perlentaucher fest: Die Filmemacherin "legt die Schichten […] Efeu 20.04.2016 […] sich Lukas Foerster mit dem 007-Spoof "Einer spielt falsch", dessen Finale "immerhin ansprechend debil" ist.
Besprochen werden Tobias Lindholms Kriegs- und Justizfilm "A War" (Standard) und Athina Rachel Tsangaris "Chevalier" (FAZ). […] Magazinrundschau 01.04.2013 […] Kategorien. Das lässt sich überall feststellen. Ein Beispiel wäre der Filmboom, der dem griechischen Kino internatioanle Aufmerksamkeit eingebracht hat durch die Arbeit junger Regisseure wie Athina Rachel Tsangari, Yorgos Lanthimos und Syllas Tzoumerkas."
"The Young Turks' Crime Against Humanity" des Historikers Taner Akçam ist eine der wenigen türkischen Studien, die sich mit dem Völkermord an den […] Feuilletons 10.05.2012 […] Gewändern. Die Männer, in ihren schwarzen Gewändern, sind sehr krawallbereit. Das ist eine Kampfansage an die moderne Gesellschaft."
Weiteres: Sven von Reden spricht mit der Regisseurin Athina Rachel Tsangaris über ihren neuen Film "Attenberg", eine "überraschende Mischung aus Monty Python, Performance Art und europäischem Kunstkino der Moderne". Besprochen werden Tim Burtons Film "Dark Shadows" […] Feuilletons 05.05.2012 […] nach rechts oder links oft den entscheidenden Unterschied aus. Das kostet viel Mühe, die aber nicht sichtbar werden darf." Hier geht es zu Niemanns Blog Abstract City.
Die Filmemacherin Athinas Rachel Tsangari ist dabei, als Regisseurin und Produzentin ein junges griechisches Kino aus der Taufe zu heben. Im Interview spricht sie über ihre Einflüsse von Aischylos bis Philip K. Dick und ihre Heimat: […]