≡
Stichwort
Peter Tschaikowsky
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 27.10.2020 […] Es herrscht Isolation: Dmitri Tcherniakovs "Eugen Onegin" Foto: Wiener Staatsoper. Subtil inszeniert und exquisit gesungen findet Standard-Kritiker Ljubisa Tosic Dmitri Tcherniakovs Wiener Inszenierun […] Efeu 14.01.2020 […] Im Standard-Gespräch berichtet Paavo Järvi von seinen Nöten, mit einem Tonkörper Interpretationen kanonisierter Komponisten zu erarbeiten, wo doch jeder Musiker stets zu wissen glaube, wie man diese z […] Efeu 09.03.2019 […] Die Musikkritiker zählen die Tage, bis Kirill Petrenko endlich offiziell seinen Posten als Leiter der Berliner Philharmoniker antritt. Schon jetzt sind sie hin und weg von jedem Gastauftritt des Dirig […] Efeu 21.01.2019 […] geht in der SZ auf die Knie vor Christoph von Dohnányi, der mit fast neunzig Jahren die BR-Symphoniker durch einen beeindruckenden Abend mit Kompositionen von Charles Ives, György Ligeti und Peter Tschaikowsky geführt hat. Insbesondere Tschaikowskys "Pathétique" war in diesem Kontext ein Glanzstück: Man hört sie "anders nach dieser ersten Hälfte, nicht mehr nur als Seelenbekenntnis von romantischer […] Efeu 03.08.2018 […] Im Interview mit der NZZ erzählt Hans Neuenfels, warum er Tschaikowskys "Pique Dame", die er gerade in Salzburg inszeniert hat, so aufregend findet: "Tschaikowsky erzählt eine außergewöhnliche Liebesg […] Efeu 16.06.2017 […] Yuko Kakuta diverse Papiermaskenträger in "Pique Dame" (Foto: Oper Stuttgart)Düster und elend geht es zu ins Peter Tschaikowskys Oper "Pique Dame" nach Alexander Puschkins gleichnamiger Erzählung, die Jossi Wieler in Stuttgart inszeniert hat. In der SZ freut sich Michael Stallknecht, dass es dem Regisseur dabei nicht an "rüdem Elendsrealismus" gelegen ist, der auf den Bühnen gerade so beliebt ist: […] Efeu 12.04.2017 […] Bei den Osterfestspielen in Baden-Baden bot sich die Gelegenheit, den noch amtierenden Chefdirigenten der Berliner Philharmoniker Sir Simon Rattle und dessen Nachfolger Kirill Petrenko zeitlich nahe b […] Efeu 24.03.2017 […] Zum ersten Mal seit der Wahl Kiril Petrenkos vor zwei Jahren traten die Berliner Philharmoniker gemeinsam mit ihrem künftigen Chefdirigenten auf. Für Publikum und Kritik ein erster Ausblick darauf, mi […] Efeu 17.06.2016 […] Szene aus Tschaikowskis "Pique Dame", inszeniert von Stefan Herheim
Stefan Herheims Inszenierung von Tschaikowskys "Pique Dame" in Amsterdam dürfte den Schwulenfeinden nicht schmecken, meint Christia […] Efeu 13.06.2016 […] Extra schwarz: Tschaikowskys "Pique Dame" an der Niederländischen Nationaloper.
"Vor allem Wladimir Putin wird das gar nicht gefallen", freut sich Manuel Brug in der Welt über Stefan Herheims hervorr […] Efeu 03.02.2016 […] Mit größtem Entzücken berichtet FAZ-Kritikerin Christiane Tewinkel von Tschaikowskis Oper "Jewgeni Onegin", die gerade an der Komischen Oper Berlin in der Inszenierung von Intendant Barrie Kosky gezei […] Efeu 28.04.2015 […] aber für platzende Hosennähte sorgen dürften." Jude Rogers (The Quietus) porträtiert die reformierten Britpopper Blur.
Besprochen werden ein Konzert des Atrium Quartetts zum 175. Geburtstag von Peter Tschaikowsky (Tagesspiegel), ein Boxset mit Aufnahmen von Popol Vuh (The Quietus) und das neue Album von Modest Mouse (FAZ).
[…] Feuilletons 23.10.2013 […] Pohl (wir berichteten) Unmut bei der Redaktion herrscht, die sich in einer Betriebsversammlung artikulierte.
Besprochen werden eine Gerhard Richter-Ausstellung im Münchner Lenbachhaus und Peter Tschaikowskys "Eugen Onegin" in Köln.
Die vorderen Seiten des Feuilletons sind ganz dem Thema Nachhaltigkeit gewidmet. Feuilletonchef Nils Minkmar verspricht im Editorial, dabei keinen "emotionalen Stress" […] Feuilletons 02.03.2013 […] nicht weltumstürzende, aber ziemlich tolle, großformatige Songs" enthält), eine Marbacher Ausstellung über "Zettelkästen" sowie Inszenierungen von Eugen Ruges "Zeiten des abnehmenden Lichts" und Peter Tschaikowskys "Mazeppa" in Berlin.
In der Literarischen Welt werden unter anderem Mo Yans neuer Roman "Frösche", David Wagners "Leben", Linus Reichlins Afghanistan-Roman "Das Leuchten in der Ferne", Jan-Werner […] Feuilletons 02.09.2011 […] werden ein von Rainald Grebe inszenierter Wahlkampfabend am Berliner Maxim-Gorki-Theater, eine Ausstellung mit Werken des Fotografen Joel Sternfeld in Essen, eine Gesamtausgabe der Werke von Peter Tschaikowsky, Ruba Naddas Film "Cairo Time" und Bücher, nämlich die jetzt in Frankreich veröffentlichten Kriegstagebücher Julien Gracqs und Albrecht Selges Romandebüt "Wach" (mehr dazu in der Bücherschau […]