≡
Stichwort
Kurt Tucholsky
25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 20.04.2019 […]
Cover der Zeitschrift bauhaus von 1928.
Friedhelm Greis bringt in seinem Tucholsky gewidmetem Sudelblog einen interessante Überblick über Texte der Weltbühne zum Bauhaus. Diskutiert wurde es früh, g […] Efeu 26.07.2018 […] verstorbenen Autor. Zwar sind sie selten geworden, aber es gibt immer noch Buchhändler, die über manche Wahl ihrer Kundschaft offen die Nase rümpfen."
Weitere Artikel: Rainer Moritz macht sich - mit Kurt Tucholskys Erzählung in der Hand - für die NZZ auf nach Rheinsberg. Kerstin Decker erinnert im Tagesspiegel an die vor hundert Jahren gestorbene Franziska zu Reventlow. In der FAZ empfiehlt Andreas Platthaus […] Efeu 23.04.2015 […] Theorie" (CulturMag), Édouard Louis' "Das Ende von Eddy" (Zeit), David Whitehouses "Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek" (SZ), Jürgen Theobaldys "Rückvergütung" (FAZ) und eine arte-Doku über Kurt Tucholsky und die Zwanziger (FR, hier in der Mediathek).
[…] Efeu 01.04.2015 […] "Rosenkavalier"-Inszenierung in Baden-Baden ("keine Offenbarung", seufzt Georg Rudiger im Tagesspiegel enttäuscht), Uwe Eric Laufenbergs "Electra"-Inszenierung in Wien (SZ) und eine Aufführung von Kurt Tucholskys und Walter Hasenclevers selten gespieltem Stück "Christoph Kolumbus oder Die Entdeckung Amerikas" in Konstanz (FAZ). […] Efeu 15.02.2014 […] Auf Facebook wird gerade eine Anthologie gemeinfreier Gedichte erstellt, erzählt die Lyrikzeitung, die das Projekt offenbar initiiert hat. Das funktioniert so: "Ausgehend von einem Gedicht Kurt Tucholskys entwickelte sich in kurzer Zeit eine umfangreiche, schier exponentiell wachsende Anthologie nach folgendem Verfahren: Wer bei einem bereits vorhandenen Gedicht auf "Gefällt mir" klickt, erhält von […] Feuilletons 26.10.2013 […] Byung-Chul Han in Berlin und Bücher, darunter David Vogels Roman "Eine Wiener Romanze" (mehr in unseer Bücherschau ab 14 Uhr).
Die Frankfurter Anthologie bringt einen Text Marcel Reich-Ranickis über Kurt Tucholskys Gedicht "Danach -
Es wird nach einem happy end
im Film jewöhnlich abjeblendt.
Man sieht bloß noch in ihre Lippen
den Helden seinen Schnurrbart stippen
(…)"
[…] Feuilletons 22.12.2012 […] s zwanzigjähriges Band-Jubiläum und das neue Album "Wie wir leben wollen", das im Januar erscheint.
In der Frankfurter Anthologie stellt Henning Heske das Gedicht "Groß-Stadt-Weihnachten" von Kurt Tucholsky vor:
"Nun senkt sich wieder auf die heim'schen Fluren
die Weihenacht! die Weihenacht!
Was die Mamas bepackt nach Hause fuhren,
wir kriegens jetzo freundlich dargebracht.
..." […] Feuilletons 10.11.2012 […] helfen könnte, wäre die Einführung einer literarischen Bestsellerliste, um nicht länger mit dem ganzen Unterhaltungsschrott konkurrieren zu müssen."
Weiteres: Zum hundertsten Geburtstag von Kurt Tucholskys "Rheinsberg" umreisst Peter Walther die Entstehungs- und Rezeptionsgeschichte des "Bilderbuchs für Verliebte", angereichert um eine Farbaufnahme von Rheinsberg der Fotopioniere Rudolf Hacke und […] Feuilletons 04.08.2011 […] Christian Thomas erklärt Kurt Tucholskys vor achtzig Jahren in die Geschichte eingegangenes Zitat "Soldaten sind Mörder" für unhaltbar: schon weil die Generalisierung "nicht nur sittlich fragwürdig, sondern intellektuell eine Zumutung ist". Arno Widmann legt uns das Plädoyer für Religionsfreiheit des Bapistenprediger Julius Köbner von 1848 ans Herz: "Das Manifest des freien Urchristentums an das deutsche […] Feuilletons 23.04.2011 […] vierzig Räuber" in der Übersetzung von Johann Heinrich Voß aus dem 18. Jahrhundert (mehr ab 14 Uhr in unserer Bücherschau des Tages).
In der Frankfurter Anthologie stellt Sandra Kerschbaumer Kurt Tucholskys Gedicht "Ideal und Wirklichkeit" vor:
In stiller Nacht und monogamen Betten
denkst du dir aus, was dir am Leben fehlt..."
[…] Feuilletons 30.04.2010 […] Mankells letzter Wallander "Der Feind im Schatten" und Michael Lentz' Band mit Liebesgedichten "Offene Unruh" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Ruth Klüger stellt ein Gedicht von Kurt Tucholsky vor:
"Media in vita
Die läuft rum, die mir die Augen zudrückt:
eine Krankenpflegerin.
Ordnet noch die Fläschchen auf dem Nachttisch,
wenn ich schon hinüber bin.
..."
[…] Feuilletons 03.12.2008 […] Gehirnwäsche als 'neue Entwicklung in der zeitgenössischen Kunst' zu feiern."
Weiteres: In Times mager schnürt Hans-Jürgen Linke Hilfspakete. Besprochen werden eine Ausstellung zum Ersten Weltkrieg im Kurt Tucholsky Literaturmuseum in Rheinsberg, die "Tannhäuser"-Inszenierung an der Deutschen Oper, John Birkes Stück "Armes Ding" an den Münchner Kammerspielen, Mei Hongs "Carmina Burana"-Choreografie in Darmstadt […] Feuilletons 23.02.2008 […] österreichische Philosoph Alfred Pfabigan schreibt in der Presse über Alys Parallelisierung zwischen 33ern und 68ern: "Ja, 'Väter' und 'Söhne' hassten den 'Spießer', doch das haben auch Heinrich Mann, Kurt Tucholsky und Karl Kraus getan, ohne dass man sie Alys dubioser 'Generation 33' zurechnen kann; ja, man bemühte sich um einen "Neuen Menschen", aber das ist allen Jugendbewegungen seit dem 'Sturm und Drang' […] Feuilletons 17.07.2006 […] Deutschland kommt.
Auf den Forumsseiten verkündet der EU-Parlamentarier Alexander Graf Lambsdorff: Europa ist beliebter als man denkt. Niemand wolle zurück zum europäischen "Normalzustand", den Kurt Tucholsky 1932 so beschrieb: "Am Rhein, da wächst ein süffiger Wein - der darf aber nicht nach England hinein. Buy British! In Wien gibt es herrliche Torten und Kuchen, die haben in Schweden nichts zu suchen […] Magazinrundschau 06.07.2006 […] it gestellt. Die Geschichte kann grenzenlos erhaben erzählt werden, weil das Pathos immer genügend kontrastiert wird. Ein literarischer Seiltanz auf hohem Niveau." (Hier eine schöne Kritik von Kurt Tucholsky über das Buch) […]