Magazinrundschau 29.02.2016 […] Vor dem Erscheinen des nächsten Bandes aus seiner megalomanen Autobiografie "Mein Kampf" erzählt Karl Ove Knausgard, wie er - trotz aller Bewunderung für Tolstoi - von Turgenjew lernte, authentisch un […]
Efeu 14.12.2015 […] nutzbringenderen Variationen neu zusammensetzen." Szene aus Turgenjews "Väter und Söhne" am Deutschen Theater Berlin. Foto: Arno Declair Mit einer Vier-Stunden-Inszenierung hat Daniela Löffner Iwan Turgenjews Roman "Väter und Söhne" am Deutschen Theater Berlin auf die Bühne gebracht: Zu sehen gab es "beste Schauspielkunst", schreibt nicht nur René Hamann in der taz, sondern ausnahmslos jeder Kritiker […]
Feuilletons 11.01.2006 […] Roman "Wilde Maulbeeren" von Iman Humaidan-Junis, Sabine Schiffners Roman-Debüt "Kindbettfieber", der Roman "Afterdark" von Haruki Murakami, ein Band mit dem deutschsprachigen Briefwechsel von Iwan Turgenjew, und in der Abteilung Politisches Buch geht es um einen Sammelband zum "Maji-Maji-Krieg in Deutsch-Ostafrika 1905-1907" (mehr dazu in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […]