≡
Stichwort
Turkmenistan
15 Presseschau-Absätze
Efeu 14.11.2020 […] Mit großen Augen betrachtet Susanne Koeberle in der NZZ das wahnwitzige Land-Art-Projekt, das der einstige Modefotograf Michel Comte derzeit im Norden Mesopotamiens an der Grenze der Türkei und Syrien […] 9punkt 18.09.2020 […] Ihre kritische Arbeit wird von den Behörden der autoritären und halbautoritären Staaten jedoch nicht sonderlich geschätzt. Sie berichteten über Streiks in Kasachstan, im angeblich coronafreien Turkmenistan veröffentlichten im Juli Mitarbeiter von RFE/RL, dass es einen Ausbruch gegeben habe und zwei Ärzte gestorben seien."
Besser als der Medienstaatsvertrag, der auch Plattformen wie Facebook und YouTube […] 9punkt 16.12.2019 […] dem Baltikum, sondern zum Ärger Putins auch in Ländern, die Moskau eigentlich immer noch wohlgesonnen sind, berichten Silke Bigalke und Frank Nienhuysen in der SZ. "Aserbaidschan, Usbekistan und Turkmenistan haben bereits ihr Alphabet vom Kyrillischen auf lateinische Buchstaben umgestellt. Kasachstan, der größte der zentralasiatischen Staaten, ist gerade dabei. Bis 2025 sollen alle Zeitungen, Schulbücher […] Efeu 04.05.2018 […] Ausstellung "Hello World" im Hamburger Bahnhof in Berlin (taz), die Otto-Waalkes-Ausstellung im Frankfurter Caricatura Museum (FAZ) und die Ausstellung "Margiana. Ein Königreich der Bronzezeit in Turkmenistan" mit Fotografien von Herlinde Koelbl im Neuen Museum Berlin (FAZ). […] 9punkt 14.03.2014 […] Behörden wie der NSA und dem GCHQ bei der flächendeckenden Überwachung von Millionen Menschen wiegt umso schwerer, als sie jeder westlichen Kritik an autoritären Staaten wie China, Saudi-Arabien oder Turkmenistan den Wind aus den Segeln nimmt", so ROG-Vorstandsmitglied Matthias Spielkamp. "Wer selbst massenhaft Bürger ausspäht, kann andere Regierungen kaum glaubwürdig zu mehr Achtung der Informationsfreiheit […] Feuilletons 23.07.2011 […] Turkmenistan ist eine stille und bizarre Diktatur, schreibt Christian Esch in einer faszinierenden Reportage fürs Samstagsmagazin der Zeitung, regiert vom ehemaligen Zahnarzt des vor viereinhalb Jahren gestorbenen "Großen Turkmenbaschi" Saparmurat Nijasow: "Er benannte die Monatsnamen um (den Januar nach sich, den April nach seiner Mutter), verbot Goldzähne und Opposition und Theater und verfasste […] Feuilletons 26.02.2011 […] scheint.
Im Aufmacher der SZ am Wochenende singt Hilmar Klute aus aktuellem Anlass an Loblied der Lüge. Auf der Suche nach verbliebenen lupenreinen Diktaturen richtet Sonja Zekri den Blick fest auf Turkmenistan. Auf der Historienseite erinnert Dieter Wild an Heinrich IV., den populärsten aller französischen Monarchen. Kristin Rübesamen unterhält sich mit Daniel Brühl über Restaurants.
Besprochen werden […] Feuilletons 12.08.2009 […] bessere Zeiten hat in Locarno schließlich ein Ende gefunden - ausgerechnet in der Welturaufführung von Babak Jalalis 'Frontier Blues', in dem drei Männer und ein Esel im nordiranischen Grenzland nahe Turkmenistan auf bessere Zeiten warten. Ein Film, welcher der harten Realität den Spiegel vorhält und ein radikal anderer Entwurf ist als die bis anhin gezeigten Innerlichkeitspanoramen dieses Wettbewerbs." […] Feuilletons 11.07.2009 […] Micheil Saakaschwili diesen Sommer übersteht: "Wenn Tiflis fällt, wird es nicht mehr möglich sein, Gazprom zu umgehen und sich einen autonomen Zugang zu den Gas- und Erdölreichtümern Aserbaidschans, Turkmenistans und Kasachstans zu verschaffen." Was das bedeuten würde, singt uns hier ein Moskauer Militärchor vor:
Besprochen werden unter anderem Joachim Walthers Roman "Himmelsbrück" und Harro Zimmermanns […] Magazinrundschau 11.03.2005 […] mit Hilfe der neuen Verfassung ließ er sich jedoch erst einmal zum König krönen. Vicken Cheterian beschreibt den deprimierenden Zustand der zentralasiatischen Republiken Tadschikistan, Usbekistan, Turkmenistan, Kirgisien und Kasachstan. Und es gibt ein großes Dossier zum Thema Wasser. […] Magazinrundschau 01.02.2005 […] fährt und allenfalls für Friedhofsruhe sorgt, indem er das religiöse Leben durch Staatskontrolle gegen den erstarkenden Islamismus abschottet. Den engeren Radius bilden Kasachstan, Tadschikistan, Turkmenistan, Kirgisistan: die armen Freigelassenen des Sowjetismus, Zwangsnationen, in denen die Nationalismen blühen und deren Namen wenig märchenlandtauglich erscheinen." Welche Fakten aber, fragt der Autor […] Feuilletons 04.08.2004 […] Ärztin vor der Feminisierung des Ärztestandes warnte, weil damit unweigerlich Unterbezahlung und Statusverlust einhergehen. Wolfgang Eckart trägt die bisher unbestätigten Berichte weiter, dass in Turkmenistan und Usbekistan die Pest ausgebrochen ist. Kai Martin Wiegandt berichtet von den wahren Olympischen Spielen, die derzeit in Nemea stattfinden, inklusive Tunika, Sklaven und Selleriekranz. Ralf Schnell […] Feuilletons 27.11.2002 […] dann mag das zwar zutreffen - es ändert aber grundsätzlich nichts am Problem."
Weitere Artikel: Wilfried Hinsch schreibt den Nachruf auf den Philosophen John Rawls. Philipp Meuser blickt nach Turkmenistan, in die Hauptsadt Aschchabad, wo der Personenkult um den Potentaten Saparmurat Nijasow - inzwischen bekannt unter dem Namen Turkmenbaschi ("Führer der Turkmenen") - nach der Gleichschaltung von […] Magazinrundschau 01.11.2002 […] Atlantic Monthly probt diesen Monat den Größenwahn und bewundert sich im Spiegel!
Turkmenistans Präsident Saparmurat Niyazov (mehr hier) leidet an Größenwahn, verkündet Cullen Murphy. Er hat sich selbst den Ehrentitel "Turkmenbashi" verliehen - "Großer Führer aller Turkmenen" - und sein Porträt erscheint auf der nationalen Währung, auf Wodkaflaschen und Teepackungen. Er hat sogar den Monat Januar […] Feuilletons 17.09.2001 […] skizziert - leider viel zu kurz - die "Paten" der Taliban: Zuerst, so Maaß, wurden sie unterstützt von dem amerikanischen Ölkonzern Unocal, der sich damit die Rechte für den Bau einer Ölpipeline von Turkmenistan quer durch Afghanistan bis zur pakistanischen Küste sichern wollte. Im Dezember 1998 habe Unocal dieses Vorhaben jedoch aufgegeben. Danach waren es vor allem Pakistan und die arabischen Länder, […]