≡
Stichwort
Überwachung
848 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 57
Magazinrundschau 04.02.2021 […] Dank avanciertester Überwachungstechnologien im Netz, in den Behörden und im öffentlichen Raum sind die Datensilos zum Bersten gefüllt. Längst hat sich aus Analystenperspektive ein Informations Overlo […] 9punkt 06.02.2021 […] Der New York Times wurden Trackingdaten aus Telefonen zugespielt, deren Besitzer am 6. Januar das Kapitol stürmten. Sie zeigen nochmal die Massivität der Ereignisse an diesem Tag. Aber sie offenbaren […] 9punkt 29.01.2021 […] Die Betreiber des einstigen Volkszählungsprotests werden im Grabe rotieren, aber heute kümmert's niemanden: Der Bundestag hat die die Einführung einer übergreifenden Bürgernummer beschlossen, berichte […] Magazinrundschau 19.01.2021 […] Leute fühlen sich einfach sicherer mit den Kameras. Allerdings gibt es keinen Nachweis, dass dem wirklich so ist. Was die Kameras dagegen typischerweise machen, erklärt Steve Trush, Fachmann für Überwachung und Menschenrechte: Sie kriminalisieren bestimmte Verhaltensweisen und treffen auf überproportionale Weise arme Menschen.' […] 9punkt 22.01.2021 […] "Noch nie wurde so radikal in Grundrechte (…) eingegriffen, und das bisher ohne Aussicht auf eine nachhaltige Absenkung der Infektions- und Sterbezahlen", ärgern sich der Jurist Eric Hilgendorf und de […] 9punkt 16.12.2020 […] In der NZZ warnt Sanija Ameti vor immer weiteren Gesetzen zur Bekämpfung des Terrorismus, auch dann, wenn schlicht Polizeiversagen der Grund ist für gelungene Anschläge: "Eine Studie der Universität S […] 9punkt 30.11.2020 […] massiven Eingriffsmöglichkeiten in die Privatsphäre erhalten. Polizei- und Strafverfolgungsbehörden können verschlüsselte Messenger-Kommunikation bereits mitschneiden. Das Ausmaß der staatlichen Überwachung übersteigt mittlerweile das für eine Demokratie erträgliche Maß.' Fachleute forderten im Bundestag daher gar ein Recht auf Verschlüsselung, weil das Vertrauen in sichere Kommunikation so wichtig […] 9punkt 17.11.2020 […] Die EU will Verschlüsselung von Messengern zumindest durch Hintertüren aufbrechen, und überhaupt will sie das Netz besser kontrollieren, berichtet Stefan Krempl unter Bezug auf einie EU-PolitikerInnen […] 9punkt 16.11.2020 […] Überall in der westlichen Welt hilft der NSA fremde Staatsbürger zu bespitzeln, deren eigene Regierungen das nicht selbst tun dürfen, die sich aber gern vom NSA mit den entsprechenden Informationen we […] 9punkt 10.11.2020 […] Nach den Terroranschlägen starten EU-Regierungen erneut einen Angriff auf die Verschlüsselung von Messenger-Diensten wie Whatsapp oder Signal. Schon seit den neunziger Jahren suchen Regierungen "globa […] 9punkt 07.11.2020 […] Unbemerkt von der Öffentlichkeit hat der Bundestag das "Terrorismusbekämpfungsgesetz" auf ewig gestellt. Es war als erstes deutsches Gesetz befristet beschlossen worden, weil es tiefgreifende Überwach […] Magazinrundschau 25.10.2020 […] Für das aktuelle Heft untersucht Michael Steinberger die Arbeit des seit kurzem an der Börse notierten Datensammlers und -analysten Palantir. Wie weit geht das Unternehmen und inwieweit macht es mit d […] 9punkt 23.10.2020 […] Auf Zeit Online nimmt Lisa Hegemann den am Mittwoch beschlossenen Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Verfassungsschutzrechts auseinander, der Nachrichtendiensten erlauben soll, Handys von Verdäc […] 9punkt 22.10.2020 […] Der BND darf künftig auch ausländische Journalisten nicht ohne Weiteres überwachen. Allerdings lässt das Gesetz viele Lücken, die Lisa Dittmer bei Netzpolitik kritisiert: "In vielen Einsatzländern des […] 9punkt 20.10.2020 […] en hinweg aus, was Kooperationsprojekte zu internationaler Steuerhinterziehung wie die 'Panama Papers' eindrucksvoll belegen. Auch Geheimdienste agieren längst international, indem sie ihre aus Überwachung gewonnen Erkenntnisse in Netzwerken tauschen. Vor dieser geheimdienstlichen Massenüberwachung sind Journalist:innen, wenn sie international kooperieren, bislang jedoch kaum geschützt - und möglicherweise […]