≡
Stichwort
Überwachungstechnologien
25 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Magazinrundschau 04.02.2021 […] Dank avanciertester Überwachungstechnologien im Netz, in den Behörden und im öffentlichen Raum sind die Datensilos zum Bersten gefüllt. Längst hat sich aus Analystenperspektive ein Informations Overload eingestellt, der dazu führt, dass man in einer hochauflösenden Datenlage die Nadel im Heuhaufen schon wieder nicht findet, erklärt Arthur Holland Michel in einer großen Reportage. Abhilfe schaffen nun […] Magazinrundschau 25.10.2020 […] Für das aktuelle Heft untersucht Michael Steinberger die Arbeit des seit kurzem an der Börse notierten Datensammlers und -analysten Palantir. Wie weit geht das Unternehmen und inwieweit macht es mit d […] Magazinrundschau 16.12.2019 […] Monte Reel stürzt sich für eine Reportage in den Markt für Vanilleschoten in Madagaskar und lernt dabei einiges über den globalen Kapitalismus. "Die regionalen Märkte folgen einem etablierten Protokol […] Magazinrundschau 17.12.2018 […] In der aktuellen Ausgabe des New Yorker befasst sich David Owen mit den Risiken und Chancen der computerisierten Gesichtserkennung: "Eine Generation, die mit Smartphones und Social Media aufgewachsen […] Magazinrundschau 08.01.2017 […] In der aktuellen Ausgabe des New York Times Magazines berichtet Mattathias Schwartz aus der Welt der Cyberkriege und der digitalen Überwachung - wo die Paranoia blüht: "Hersteller von Überwachungssoft […] 9punkt 04.01.2017 […] Der Soziologe Nils Zurawski ist im taz-Gespräch mit Svenja Bergt skeptisch beim Thema Videoüberwachung und fürchtet eine Dynamik der Aufrüstung: "Niemand baut Kameras ab, weil irgendwo lange nichts me […] Magazinrundschau 27.03.2016 […] Im aktuellen Magazin der New York Times wirft Geoff Manaugh einen Blick in die Zukunft der Polizeiarbeit in unseren Städten und geht mit der Los Angeles Police in die Luft: "In den Hochhausschluchten […] 9punkt 23.02.2016 […] Ab sofort darf das BKA deutsche Bürger mit derselben Software ausspionieren wie Ägypten und Bahrain seine Bürger, meldet bei Zeit online Hauke Gierow. Was genau das bedeutet, erklärt Marvin Strathmann […] 9punkt 19.02.2016 […] Im Streit Apple gegen das FBI wägt Patrick Beuth auf Zeit online die Argumente ab und gibt zu bedenken: "Perfekte Technik ist Dual-Use. Kompromittierbare Technik auch. Beide können für gute wie schlec […] 9punkt 11.03.2015 […] Wikipedia klagt zusammen mit Amnesty und Human Rights Watch gegen die NSA, berichtet der Guardian mit Reuters. Der Prozess soll klären, ob "Massenüberwachung des Internettraffics in den Vereinigten St […] 9punkt 19.02.2015 […] Neben der NSA und den britischen GCHQ entwickelt wohl auch der französische Geheimdienst DGSE eigene Spionagesoftware, meldet Patrick Beuth auf Zeit digital. Das intern "Barbar" genannte Überwachungsp […] 9punkt 07.11.2014 […] selbst und ihre Mitbürger - ohne sich schuldig zu fühlen."
Endlich thematisiert mal jemand den nur aus Rücksicht auf die CSU beschlossenen Irrsinn der Maut, für den eigens neue Behörden und Überwachungstechnologien aufgebaut werden müssen. Ulf Erdmann Ziegler macht in der FAZ darauf aufmerksam, dass Maut in Europa immer noch selten ist: "Wenn also Deutschland von Holländern, Dänen oder Polen Eintrittsgeld […] 9punkt 03.11.2014 […] In ihrer Maschnenraum-Kolumne in der FAZ befasst sich Constanze Kurz heute mit Mautsystemen als Überwachungstechnologie. Im Tagesspiegel unterhält sich Christiane Peitz ausführlich mit Filmemacherin Laura Poitras über ihren Edward-Snowden-Film "Citizenfour", Regierungsversagen und Geheimdienstumtriebe.
[…] 9punkt 08.09.2014 […] nicht nur ein Skandal, das dürfte auch verfassungswidrig sein."
Ebenfalls auf Zeit online berichten Ben Wagner und Claudio Guarnieri in einer Recherche, wie gut deutsche Firmen am Export von Überwachungstechnologien verdienen - und zwar auch in Staaten, die systematisch Menschenrechte verletzen.
[…] 9punkt 06.09.2014 […] der Schlüssel zu seiner schlagenden Popularität."
Weitere Artikel: Netzpolitik bringt einen Beitrag der beiden Wissenschaftler Ben Wagner und Claudio Guarnieri, die Exporten der deutschen Überwachungstechnologie nachgegangen sind. Allerdings: "Der Staatstrojaner "made in Germany" Gamma FinFisher wurde ohne Lizenz aus Deutschland exportiert." Auf Rue89 erzählen Gurvan Kristanadjaja und Philippe Vion-Dury […]