≡
Stichwort
Ukraine
675 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 45
Efeu 10.05.2023 […] aus Charkiw. Der Schriftsteller verzweifelt schier am Hass, den Russen auf Ukrainer, den Ukrainer auf Russen haben. Dabei ist die Lage viel komplizierter, schreibt er: "Die meisten Menschen, die in Charkiw leben, sprechen Russisch - ganz gleich, was die Propaganda darüber faselt -, und dennoch sind sie bereit, der Ukraine bis zum Tod die Treue zu halten. Viele haben das bewiesen, indem sie an der […] Städte Charkiw, Odessa und Mariupol, die 2014 die russische Plage aufhielten. Dieselben Städte, und natürlich Kiew, haben die russische Pest 2022 zum zweiten Mal zum Stehen gebracht. Wenn wir sagen 'Ukraine oder Tod', dann meinen wir nicht 'Nation oder Tod', wir meinen etwas ganz anderes. Für mich ist es gleichbedeutend mit 'Freiheit oder Tod'. ... Unsere Revolution von 2014 hieß 'Revolution der Würde' […]
Magazinrundschau 01.04.2023 […] Warschau unterstützt "entschlossen und lautstark den Kampf der Ukraine. Aber wie solide ist ihr Engagement für die Integrität ihrer drei östlichen Nachbarn wirklich? Zu Beginn des Krieges, als es so aussah, als würde die Ukraine schnell überrannt werden, gab es merkwürdige Äußerungen von Politikern und Regimejournalisten. Was wäre, wenn die Ukraine auseinander brechen würde? Welche Rolle könnte Polen in der […] Neal Ascherson beschreibt das nicht ganz unkomplizierte Verhältnis der Polen zur Ukraine und liefert dabei auch historischen Hintergrund zu Gogols Roman "Taras Bulba". Bevor die Ukraine, Weißrussland und Litauen Sowjetrepubliken wurden, waren sie zu großen Teilen von Polen beherrscht. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion respektierte Polen jedoch unter Bronisław Geremek und Tadeusz Mazowiecki die […] spielen? ... Aber die Wahrheit ist, dass die ukrainisch-polnischen Beziehungen noch nie so herzlich waren wie jetzt, mitten im Krieg. Angesichts der Vergangenheit ist das ein Wunder. Ein großer Teil der Ukraine westlich des Dnjepr - und ein Großteil Weißrusslands und Litauens - wurde in den vergangenen Jahrhunderten von polnischen Großgrundbesitzern 'kolonisiert', deren Sprache, Religion und Kultur den auf […]
9punkt 24.03.2023 […] ein gerechtes Referendum auf der Krim durchführen. Allerdings räumte er sogleich ein, dass die Ukraine ein solches Referendum wohl nicht anerkennen würde." Im September 2022 hatte Nawalny dann den Krieg gegen die Ukraine in der Washington Post scharf kritisiert, aber das konnte ihn in den Augen vieler Ukrainer wohl nicht mehr rehabilitieren.
"Es ist wichtig, Putin vor seinen Landsleuten als einen versagenden […] Daniel Rohers Dokumentarfilm über Alexei Nawalny wurde mit einem Oscar ausgezeichnet. Die Begeisterung darüber wird in der Ukraine allerdings nicht geteilt, wie Ulrich M. Schmid in der NZZ berichtet. Dort steht man dem Putin-Gegner kritisch gegenüber, der The Kyiv Independent bezeichnete in gar als "Imperialisten". Das liegt zum einen an Nawalnys nationalistischen Positionen in der Vergangenheit, so […] "Insgesamt zwölf Punkte hat die EU-Kommission formuliert, an denen Georgien bis zum Ende des Jahres arbeiten müsse, um eine Empfehlung für den Status eines Beitrittskandidaten zu erhalten. So wie ihn die Ukraine und Moldau erhalten haben. Und darauf arbeitet die georgische Gesellschaft hin. Ich habe schon lange das Gefühl, dass unsere Machthaber gar nicht wollen, dass wir Beitrittskandidat werden. Und da passt […]
Magazinrundschau 01.04.2023 […] sind sich die Polen alles andere als einig, aber an der Seite der Ukraine stehen sie wie eine eins, staunt der britische Historiker Neal Ascherson: "Tatsächlich waren die ukrainisch-polnischen Beziehungen noch nie so herzlich wie jetzt, inmitten des Krieges. Angesichts der Vergangenheit ist das ein Wunder. Ein großer Teil der Ukraine westlich des Dnjepr - und ein Großteil Weißrusslands und Litauens […] (Ähnlich erging es den irischen Bauern unter englischer Herrschaft). Nach dem Ersten Weltkrieg, als sich der ukrainische Nationalismus herauszukristallisieren begann, wurden die westlichen Regionen der Ukraine unter heftigen Kämpfen von der neuen polnischen Republik annektiert. Im Zweiten Weltkrieg verübten ukrainische nationalistische Partisanen, die von den Nazi-Invasoren unterstützt wurden, in der Provinz […] g - Verbrechen, die erst vor kurzem, nach jahrelangem Schweigen, zugegeben und zur Versöhnung gebracht wurden. Und doch strömten während der Orangenen Revolution zwischen 2004 und 2005, als junge Ukrainer die Straßen von Kiew aus Protest gegen die ungeheuerliche politische Misswirtschaft besetzten, junge Polen zu Tausenden über die Grenze, um zu helfen, indem sie ihre rot-weißen Solidarnosc-Fahnen […]
Magazinrundschau 24.02.2023 […] Fall der Ukraine muss man genauer von Deimperialisierung sprechen." Außer der schlichten Erkenntnis, dass was aus dem ehemaligen russischen Reich oder der Sowjetunion stammt, nicht automatisch russisch ist, gebe es auch eine interessante mental-geografische Verschiebung. Kiew und Charkiw hätten Moskau und St. Petersburg als Zentren, auf die sich die Ukrainer beziehen, abgelöst. Und die Ukraine werde endlich […] sie just bei Ilja Repin. Die ukrainische Wikipedia führt sie als ukrainisch-französische Malerin. Und jetzt halten Sie sich fest, auch Kasimir Malewitsch, der Schöpfer des Schwarzen Quadrats, war Ukrainer. (…) Beim Verweis auf die Verbrechen Russlands pflichten viele Menschen bei, dass Putin schlimm sei, fügen aber im selben Atemzug hinzu, dass die große russische Kultur nichts für Putin könne." Der […]