≡
Stichwort
Ukrainische Literatur
11 Presseschau-Absätze
Efeu 02.06.2018 […] "Die meisten neuen Bücher, die das Muttersein theoretisieren oder literarisieren, erzählen Identitätsgeschichten", schreibt Mara Delius in der Welt. Lucy Fricke wiederum ging es mit ihrem Roman "Töcht […] Efeu 09.10.2017 […] Literarisch sehr grundsätzlich geht es heute zu. In der NZZ attestiert Alexandre Gefen der französischen Literatur, sich in einem neuen Humanismus wieder dem Subjekt zuzuwenden. Er sieht eine neue the […] Efeu 10.05.2017 […] Für die taz trifft sich Philipp Fritz mit Juri Andruchowytsch, der für eine Lesung in Hessen war. Dabei rückt der ukrainische Schriftsteller auch einige Äußerungen gerade, die ihn heute, nach dem Krim […] 9punkt 05.12.2015 […] der eigenen Wahrnehmung zu kratzen. Und so lassen schon wieder - ganz beiläufig - ukrainischsprachige Autoren in der Ukraine verlauten, dass die russischsprachigen Autoren im Land nicht zur ukrainischen Literatur gehören. Und renommierte Intellektuelle diskutieren darüber, ob die Slawistik als eine Disziplin zu gelten hat, die die Werte der 'russkij mir', der Russischen Welt, verbreitet."
[…] Magazinrundschau 24.06.2015 […] Anlässlich der Brünner Literaturtage erzählt der Übersetzer, Autor und Ukrainist Alexej Sevruk im Gespräch mit Zdeněk Staszek von der ukrainischen Literaturszene: "Autorenlesungen sind in bestimmten K […] Magazinrundschau 15.04.2010 […] aufgenommen werden, jedes zerfallene Gebäude und jede zugeschüttete Zeche, an der du vorbeikommst, muss beschrieben und katalogisiert werden."
Nur im Print: Katherina Raabe schreibt über ukrainische Literatur. Andrej Kurkow denkt über Politiker und Pragmatiker nach und hält fest: "Die Naturgesetze werden selbst in der Ukraine zu 100 Prozent eingehalten." Charles King fragt sich, ob die Hafenstadt […] Feuilletons 05.03.2007 […] M. Schmid und Andreas Breitenstein haben ein schönes Interview mit Juri Andruchowytsch über die Lage der Ukraine in Europa, über sein Verhältnis zu Deutschland und der Schweiz und über die ukrainische Literatur heute geführt. Nur über Österreich äußert er sich trotz der k.u.k.-Geschichte seines Landes etwas unfreundlich: "Ursprünglich wurde Österreich von mir idealisiert, heute bin ich von Österreich […] Magazinrundschau 19.05.2005 […] der Beteiligten so weit auseinander gegangen sind?"
Sind die Polen russophob? Von wegen! Aleksandra Wiecka beobachtet vor allem bei jungen Menschen eine neue Faszination für russische und ukrainische Literatur, weißrussischen Reggae und georgischen Wein. "In den letzten Jahren haben wir schon viel deutsches Bier getrunken und eine Menge Spaghetti und Hamburger gegessen. Wir kennen die politische […] Feuilletons 11.01.2005 […] am Teatro San Carlo in Neapel, und Bücher, darunter eine Studie über Adolf Harnacks Stellung zum Judentum ergänzt um seinen Briefwechsel mit Chamberlain, ein Sammelband zur zeitgenössischen ukrainischen Literatur und Thomas Weiss' Roman "Schmitz" (siehe unsere Bücherschau ab 14 Uhr). […] Feuilletons 03.07.2004 […] Meldung: Die Würde Barbies ist antastbar. Der Künstler Tom Forsythe, der die Puppe in "sexuell provokanten Posen" zeigte, bekam recht vor Gericht.
Helmut Böttiger porträtiert die jüngere ukrainische Literatur. Besprochen wird unter anderem ein Buch über Minna Wagner. (Mehr in der Bücherschau ab 14 Uhr.)
Die SZ am Wochenende erinnert in ihrem Aufmacher an Werner Kohlmeyer, einen Weltmeister von […] Feuilletons 30.03.2001 […] mehr, die staatlichen Verlage hörten auf, ihnen Vorschüsse für noch nicht verfasste Werke zu zahlen, und so blieb denn auch die Mehrzahl der Werke ungeschrieben. Kurz gesagt: Die sowjetische ukrainische Literatur starb sofort, sozusagen im Schlaf. Und an ihre Stelle trat, was Aktualität und Popularität betraf, der Journalismus. Statt einer neuen Generation von Schriftstellern wuchs eine neue Generation […]