≡
Stichwort
Ljudmila Ulitzkaja
38 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 3
9punkt 30.01.2021 […] "Der Drache hat seine Zähne noch nicht abgenutzt", fürchtet die russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja im taz-Gespräch mit Inna Hartwich. Aber die Menschen in Russland und Belarus verlieren ein wenig von ihrer Angst: "Den Herrschenden wird sehr deutlich signalisiert, dass die Gesellschaft sie nicht unterstützt. Aber für Regimekritiker ändert das leider nichts. Die Machtelite ist weiterhin nicht […] 9punkt 15.09.2020 […] kleines, stolzes Volk zertrampelt wird? Wir sind doch immer noch eure Brüder und Schwestern. Und meinem Volk möchte ich sagen, dass ich es liebe. Dass ich stolz auf es bin."
Und eine Antwort von Ljudmila Ulitzkaja: "Wir alle - ich spreche von meinen Freunden und Gleichgesinnten, von denen es nicht wenige gibt - verfolgen höchst gespannt alle Nachrichten, die derzeit aus Belarus kommen. Wir wissen von den […] Efeu 11.06.2019 […] letzten Wahlen und dem damit verbundenen Erfolg des Rechtspopulismus darüber, wie sich die Literatur am Dorfleben abarbeitet. Im Interview mit dem Standard spricht die Autorin und Genetikerin Ljudmila Ulitzkaja über ihre Bücher, ihre Kunst und Politik in Russland. Erhard Schütz schreibt im Freitag über die Lust jüngerer Autoren an der Dystopie. Online nachgereicht aus der Literarischen Welt, erinnert […] Efeu 21.11.2017 […] mit Grundschulkindern.
Besprochen werden Karl Ove Knausgårds "Die Jahreszeitenbücher" (Tagesspiegel), Andreas Pflügers Thriller "Niemals" (Freitag), Asne Seierstads "Zwei Schwestern" (SZ), Ljudmila Ulitzkajas "Jakobsleiter" (FAZ) und Lucia Berlins "Was wirst du tun, wenn du gehst" (NZZ). […] Efeu 11.10.2017 […] spricht in der FR mit Schriftstellerin Virginie Despentes unter anderem über den Niedergang der französischen Pornoindustrie und Prostitution in Frankreich im Wandel der Zeit.
Besprochen werden Ljudmila Ulitzkajas "Jakobsleiter" (NZZ), Thomas Glavinics "Gebrauchsanweisung zur Selbstverteidigung" (SZ), Daniel Kehlmanns "Tyll" (Berliner Zeitung, NZZ), Marion Poschmanns "Die Kieferninseln" (Freitag), Sten […] Efeu 18.07.2017 […] Schuberts "Der Hochzeitsbraten" in der Bibliothek von Stift Altenburg (Standard), Philippe Boesmans' Oper "Pinocchio" beim Musikfestival in Aix-en-Provence (Standard) und die Oper "Doktor Haass" nach Ljudmila Ulitzkaja am Moskauer Helikon-Theater (FAZ).
[…] 9punkt 06.03.2017 […] Im Interview mit der NZZ denkt die russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja über das System Putin nach und Wege aus der weltweiten Misere der Geschichtsvergessenheit und des aufblühenden Nationalismus: "Ich hoffe auf etwas, das man eine kulturelle Globalisierung nennen könnte, wenn das Wort nicht verbraucht wäre. Viele finanzielle, wirtschaftliche und ökologische Probleme können nur auf einer […] 9punkt 27.01.2017 […] Nach Ljudmila Ulitzkaja, Wiktor Schenderowitsch, Wiktor Wojnowitsch und Sergei Gandlewski sind jetzt neben den Schriftstellern Swetlana Alexijewitsch, Boris Akunin und Vladimir Sorokin mehr als dreißig weitere Autoren aus dem russischen PEN ausgetreten, berichtet Ulrich M. Schmid in der NZZ. Hintergrund ist ein offener Brief von Schriftstellern an Putin, die die Begnadigung des Kinoregisseurs Oleg […] Magazinrundschau 22.02.2016 […] Daniel Konrád berichtet von einer Buchvorstellung in Prag, auf der die russische Autorin Ljudmila Ulitzkaja über Samizdat-Zeiten und auch über das heutige Russland sprach. Ihrer Meinung nach hat Russland wegen der nicht stattgefundenen Lustration seine Vergangenheit nicht verarbeitet und neige heute dazu, sie vergessen. "Nach dem Auseinanderfallen der Sowjetunion hätte das Gleiche passieren müssen […] Efeu 22.06.2015 […] Für die Berliner Zeitung hat sich Inna Hartwich mit der russischen Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja unterhalten, die unter anderem dem gemeinschaftlichen Zusammenhalt unter den Intellektuellen in der Sowjetunion nachtrauert. Gemeinsam hatte man sich zu heimlichen Teerunden in Küchen getroffen, um über Literatur zu sprechen: "Wir hatten einiges dafür riskiert, drei bis fünf Jahre Gefängnis konnte […] 9punkt 20.05.2015 […] empfunden. Jedoch seien sich die Frauen in der Gruppe jeweils einig gewesen. "Das zeigt, dass vielleicht auch bei mir dafür nicht so das Bewusstsein da war.""
Weiteres: Das FR-Interview mit Ljudmila Ulitzkaja über Russlands Monokultur ist jetzt online. Eine große Zukunft prophezeit Jacques Schuster in der Welt der AfD nicht mehr: "Selbstsüchtige Nomaden, rechte Eigenbrötler, Murrköpfe und Zeloten […] 9punkt 19.05.2015 […] In einem Gespräch mit Inna Hartwich in der FR fürchtet die russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja die Abwendung Russlands von Europa: "Der russische Philosoph Wladimir Solowjow schrieb bereits im 19. Jahrhundert darüber: Von der Selbst-Erniedrigung gehe es zur Selbst-Achtung bis hin zur Selbst-Überhöhung. Diese Selbst-Überhöhung, so meinte Solowjow, führe zum Tod der nationalen Kultur. Seine […] Efeu 07.04.2015 […] dunkle Fluss" (FR), Martin Walsers Textsammlung "Unser Auschwitz" (Tagesspiegel, mehr), Slobodan Tišmas "Das Bernardi-Zimmer" (Tagesspiegel), Rachel Kushners "Flammenwerfer" (Tagesspiegel, mehr), Ljudmila Ulitzkajas "Die Kehrseite des Himmels" (Berliner Zeitung) und eine Ausstellung über Thomas Mann und Luchino Visconti in der Casa di Goethe in Rom (Tagesspiegel).
Außerdem jetzt online bei der FAZ: Die […] Efeu 10.03.2015 […] Norbert Scheuers "Sprache der Vögel" (taz), Kevin Barrys "Dunkle Stadt Bohane" (FR), Fritz J. Raddatz" "Jahre mit Ledig" (SZ), Barbara Honigmanns "Chronik meiner Straße" (Tagesspiegel) und Ljudmila Ulitzkajas Essayband "Die Kehrseite des Himmels" (FR). […] Magazinrundschau 29.09.2014 […] Untersuchungshaft, wurde von Justizbeamten schikaniert und geschlagen, bevor die Anklage schließlich fallengelassen wurde. Masha Gessen porträtiert die regierungskritische russische Schriftstellerin Ljudmila Ulitzkaja.
[…]