≡
Stichwort
Liv Ullmann
16 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 19.06.2018 […] Für die Berliner Zeitung hat Arno Widmann Linn Ullmann getroffen, die sich in ihrem neuen Roman "Die Unruhigen" mit ihrer Familiengeschichte befasst. Dass ihre Eltern Ingmar Bergman und Liv Ullmann sind, war für die norwegische Schriftstellerin mitunter eine Herausforderung: "Die Namen! Meine berühmten Eltern. 10.000 Tonnen Zement lasteten da auf mir. Eine Zeile, in der diese Namen vorkommen, ist nicht […] Efeu 18.06.2018 […] . Besprochen werden Connie Palmens Essayband "Die Sünde der Frau" (SZ), Joyce Carol Oates' "Der Mann ohne Schatten" (FR), Linn Ullmanns Roman "Die Unruhigen" über ihre Eltern Ingmar Bergman und Liv Ullmann (FR), Brit Bennetts "Die Mütter" (ZeitOnline) und neue Hörbücher, darunter Jan Wagners Hörspiel "Gold.Revue" (FAZ).
In der online nachgereichten "Frankfurter Anthologie" schreibt Ralph Dutli über […] Efeu 14.06.2018 […] Besprechungen von Kerrs Autobiografie "Geschöpfe" finden sich in FAZ und Berliner Zeitung.
Besprochen werden unter anderem Linn Ullmanns Roman "Die Unruhigen" über ihre Eltern Ingmar Bergman und Liv Ullmann (Berliner Zeitung), Andy Mulligans Tier-Roman "Spider" (Tagesspiegel) und Dirk Popes "Abgefahren" (Tagesspiegel). […] Efeu 23.01.2015 […] Putin abgesehen. Jenni Zylka trifft sich mit der Regisseurin Liv Ullmann, deren neuer Film "Fräulein Julie" diese Woche ins Kino kommt.
Besprochen werden Cheyenne Picardos Sadomaso-Drama "Remedy" (Perlentaucher), der Ethno-Schwank "Drei Türken und ein Baby" (Tagesspiegel), der Klamaukfilm "Mortdecai" mit Johnny Depp (SZ) und Liv Ullmanns Adaption von Strindbergs "Fräulein Julie" (FAZ, Welt, kritiken […] Feuilletons 19.09.2013 […] Porzellanmanufaktur (KPM), Denis Dercourts Film "Zum Geburtstag" über vier deutsche Liebende, David Twohys Film "Riddick" und Georg Maas' für den Auslandsoscar nominierter Film "Zwei Leben" mit Liv Ullmann über das Leben in zwei deutschen Diktaturen. In den Short Cuts geht es u.a. um Alain Guiraudies Schwulenthriller "Der Fremde am See" und Rodney Aschers "Room 237", eine Fan-Doku zu Kubricks "Shining" […] Feuilletons 16.02.2011 […] Graf, Christoph Hochhäusler und Christian Petzold. Lob gibt es auch für die Dokumentarfilme über Michail Chodorkowski und Baltasar Garzon. Rüdiger Suchsland war dabei, als Harriet Andersson und Liv Ullmann von den alten Bergman-Zeiten erzählten. Auf der DVD-Seite gibt es unter anderem Texte zum ägyptischen Kino (das man im Westen und hierzulande schon gar freilich kaum zu sehen bekommt), zur Edition […] Feuilletons 29.07.2010 […] Liv Ullmann erzählt im Interview mit Jan Brachmann, wie sie ein Treffen zwischen Woody Allen und Ingmar Bergman arrangierte, als sie in New York die Nora spielte und Bergman ebenfalls in der Stadt war: "Woody Allen ist ja ganz anders als in seinen Filmen. Er kam in einer großen Limousine samt Chauffeur mit weißen Handschuhen vorgefahren, betrat Ingmars Zimmer, ich stellte die beiden einander vor. Und […] Feuilletons 16.12.2008 […] Resümee.)
Weitere Artikel: Fabian Soethof schreibt einen Abgesang auf den in Harvard einst berühmten Zeitungskiosk "Out Of Town News", der nun krisenbedingt schließen muss. Tobias Kniebe gratuliert Liv Ullmann zum Siebzigsten. Holger Liebs spricht mit dem Sammler Udo Brandhorst, der aus Köln nach München kam, sowie Armin Zweite, dem Leiter des Museums Brandhorst, über ihre Pläne - das Museum Brandhorst […] Feuilletons 16.12.2008 […] Ablösung des Piper-Verlegers Wolfgang Ferchl durch den Dumont-Mann Marcel Hartges. Dem Scrabble-Spiel gratuliert Gina Thomas zum sechzigsten Geburtstag. Online gibt es Glückwünsche von Andreas Kilb für Liv Ullmann zum Siebzigsten. Andreas Rossmann meldet, dass der so unangenehm betitelte Krimipreis Ripper Award an Henning Mankell geht. Auf der Forschung-und-Lehre-Seite spürt Heinz-Elmar Tenorth bisher gar […] Feuilletons 16.12.2008 […] Inflation an Rechtsgutachten, teilweise mit wirren und zweifelhaften Inhalten und unprofessioneller Methodik."
Weiteres: Alexandra Stäheli schreibt zum Siebzigsten der Schauspielerin und Bergman-Muse Liv Ullmann. Besprochen werden eine große Schau in der Antwerpener Maison Martin Margiela, Christoph Meckels Erzählungen "Nachtsaison", Filip Florians Roman "Kleine Finger", Franco Supinos Roman "Das andere […] Feuilletons 16.12.2008 […] möchte die Sammlung stärker in den Mittelpunkt rücken, erklärt er im Interview. Berthold Seewald berichtet über ein neu entdecktes römisches Schlachtfeld im Harz. Krei. schreibt zum Siebzigsten von Liv Ullmann. Peter Zander erklärt, warum es so schwer ist, Thomas Mann zu verfilmen. Marcel Hartges, bislang Verlagschef bei Dumont, geht zu Piper, meldet Wieland Freund. Dankwart Guratzsch kritisiert die S […] Feuilletons 13.10.2007 […] Londoner Bahnhof St. Pancras. Lisa Zeitz besucht den ehemaligen Galeristen Heiner Friedrich. Auf der letzten Seite führt Marco Schmidt ein respektvolles Gespräch mit der Bergman-Schauspielerin Liv Ullmann.
Besprochen werden eine Ausstellung mit griechischer Kunst aus Paestum im Bucerius-Kunstforum Hamburg, die von Roger Vontobel besorgte Uraufführung von Gerhild Steinbuchs Stück "Verschwinden" beim […] Feuilletons 30.09.2004 […] ndestagsfraktion zu einer exklusiven Vorführung des "Untergangs" eingeladen wurde, um im letzten Satz Bernd Eichinger eine mitzugeben. Eine Meldung verkündet, dass der Europäischer Filmpreis an Liv Ullmann geht (mehr hier). Auf der letzten Seite beschreibt Andreas Rossmann bis auf den "Verschraubungspunkte der Schalungsbretter" Tadao Andos Bau für die Sammlung Langen auf der Raketenstation Hombroich […] Feuilletons 29.07.2004 […] Kunstraub im Kölner Wallraf-Richartz-Museum - "... kaum ein deutsches Museum wurde so oft beraubt".
Auf der Medienseite schreibt Christiane Kögel über Ingmar Bergmanns Film "Sarabande", in dem Liv Ullmann und Erland Josephson dreißig Jahre nach den "Szenen einer Ehe" wieder aufeinander treffen (Sarabande, Freitag, 30. Juli, 23 Uhr; Szenen einer Ehe, Nacht von Freitag auf Samstag, 1.05 Uhr, beide im […] Feuilletons 21.06.2002 […] Bergman nun doch wieder einen Film drehen will. "Bergmans neues Projekt, ist eine Art Fortsetzung und Variation seines 1975 mit einem Golden Globe prämierten Ehedramas 'Szenen einer Ehe'. Marianne (Liv Ullmann) und Johan (Erland Josephson) treffen sich dreißig Jahre nach ihrer Scheidung in einem abgelegenen Landhaus am See wieder. Ganz in der Nähe wohnt Henrik, Johans Sohn aus früherer Ehe, mit seiner […]