≡
Stichwort
Ultraorthodoxe Juden
14 Presseschau-Absätze
9punkt 26.10.2020 […] Die Präsidentschaftswahlen in den USA in der nächsten Woche sind keine normalen Wahlen, versichert der Historiker Timothy Snyder im Interview mit der SZ: "Es geht um einen Regimewechsel und nicht nur […] 9punkt 12.10.2020 […] In Israel gibt es besonders viele Corona-Infizierte. Durch die Krise hat sich der Gegensatz zwischen der Mehrheitsgesellschaft und den Ultraorthodoxen noch verschärft, berichtet Judith Poppe in der ta […] Efeu 30.07.2020 […] Weiß er, dass ein Satmarer Chassid aus Williamsburg mit einem Frommen aus Zürich Enge so viel gemein hat wie ein Scientologe mit einem Freikirchler? Weiß er, dass es weltweit ähnlich viele ultraorthodoxe Juden gibt wie, sagen wir, Muslime in Nordrhein-Westfalen? Weiß er den Orthodoxen vom Dreitagejuden, der dreimal im Jahr zur Synagoge geht, zu unterscheiden, oder bleibt am Ende nicht doch ein verzerrtes […] 9punkt 20.03.2018 […] Empört berichtet Markus Beckedahl, dass sein Dienst Netzpolitik.org keine EU-Presse-Akkreditierung bekommt. In den Kriterien der EU heißt es, dass Presseunternehmen kommerziell sein müssten. Beckedahl […] 9punkt 29.06.2016 […] Nissim Behar, Libération-Korrespondent in Tel Aviv, erzählt die Geschichte der Esti Weinstein, deren Schicksal offenbar die israelische Öffentlichkeit erschüttert. Sie wurde vor einiger Zeit tot aufge […] 9punkt 09.12.2015 […] Albertine Bourget erzählt in der NZZ von jungen Jüdinnen und Juden in den USA, die ihren ultraorthodoxen Gemeinden den Rücken gekehrt haben - und dafür böse bestraft werden. Zum Beispiel Leah Vincent: […] Efeu 03.05.2014 […] Für die taz führt Susanne Knaul ein Gespräch mit Amos Oz (mehr). Sein neues, gemeinsam mit seiner Tochter Fania Oz-Salzberger verfasstes Buch deutet Knaul auch als Kritik an den ultraorthodoxen Juden. Insbesondere von Frauen aus ultraorthodoxen Haushalten habe er auf sein Buch Reaktionen erhalten, sagt Oz: "Eigentlich dürften die orthodoxen Frauen meine Bücher gar nicht lesen. Aber sie tun es unter […] Feuilletons 11.07.2013 […] n der Markenfamilie' seien inklusive digitaler Ausgaben 'mit dem vereinbarten Honorar abgegolten'."
Besprochen werden Rama Burshteins Film "An ihrer Stelle" über die Welt und die Gesetze ultraorthodoxer Juden in Tel Aviv, eine Ausstellung des US-amerikanischen Fotografen Robert Adams im Josef Albers Museum Quadrat Bottrop und die DVD von Harmony Korines Anti-Sozialdrama "Gummo" von 1997.
Und Tom […] Feuilletons 05.02.2010 […] t des amerikanischen Volks so nicht gewettet hätten. Alexander Menden berichtet über den 60-Millionen-Pfund-Weltrekord-Verkauf einer Giacometti-Skulptur an, vorläufig jedenfalls, Unbekannt. Ultraorthodoxe Juden in Israel haben, wie Julia Amalia Heyer informiert, neuerdings striktestes Internet-Verbot. Gemeldet wird, dass es noch vor Erlöschen der Urheberrechte im Jahr 2015 eine kritische Ausgabe von […] Feuilletons 04.03.2009 […] Ausweisung der arabischen Bevölkerung aus dem jüdischen Staat fordert. "Avigdor Liebermans totalitärer Führungsstil zeigt sich aber noch deutlicher, wenn er darauf beharrt, dass nicht-zionistische ultraorthodoxe Juden entweder den Treueeid auf den Staat Israel schwören oder ihre Staatsbürgerschaft aufgeben sollen. Das läuft diametral der Vorstellung entgegen, dass die Juden seit Anbeginn der Zeiten in Jerusalem […] Feuilletons 10.07.2004 […] t sich aber schnell von selbst, denn im folgenden geht es vor allem um jüdische Opposition gegen den Zionismus: "Die jüdischen Gegner des Zionismus stellen heute keine homogene Gruppe dar. 'Ultraorthodoxe Juden' gehören ebenso dazu wie Reformer, Israelis wie Angehörige der Diaspora. Ihre Ablehnung des Zionismus wird begleitet von der Sorge um das menschliche Leben im Heiligen Land, das ihnen, im Gegensatz […] Feuilletons 23.09.2003 […] Internationalen Strafgerichtshofes, gegen Menschenrechtsverletzungen und internationale Geldtransfers im Kongo. Joseph Croitoru berichtet über Behinderungen an archäologischen Forschungen durch ultraorthodoxe Juden in Israel. Giuseppe Veltri schreibt zum Tod des jüdischen Philsophen Emil Fackenheim.
Drei bedeutende Menschen werden sechzig: Antonio Tabucchi (Gratulation: "rtg"), György Dalos (Gratulation: […] Feuilletons 22.08.2003 […] Altwegg den gefürchteten französischen Literaturkritiker Angelo Rinaldi, der in einer Nacht-und-Nebel-Aktion zum Chef des Figaro litteraire gekürt wurde. Und Joseph Croitoru schildert, wie die ultraorthodoxen Juden auf den jüngsten Jerusalemer Selbstmordanschlag reagieren.
Besprochen werden eine Ausstellung der Schätze der Fondation Maeght im Bremer Museum Weserburg, Frank Gehrys Debüt als Bühnenbildner […] Magazinrundschau 09.12.2002 […] ultra-konservativen und die Armen zurück bleiben. Es gibt immer weniger Gründe, Jersalem für eine vibrierende westlich Stadt zu halten." Er werde häufig gefragt, wann er gehe und was ihn bei den ultraorthodoxen Juden und den Arabern halte. "Ich frage mich manchmal auch, warum ich in diesen dürren Hügeln bleibe, im Zentrum von Fanatismus und Konflikten. Ich denke, es ist Loyalität."
Weitere Texte: Rebecca […]