≡
Stichwort
Umweltzerstörung
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 25.06.2020 […] Bild: Irwan Ahmet & Tita Salina, Very Very Important Fish (Still), 2013, Credit to Logout Corps, Jakarta 32°, Copyright: KünstlerduoDas ganze Ausmaß der Umweltzerstörung durch unser Konsumverhalten erkennt FAZ-Kritiker Andreas Platthaus in der Ausstellung "Zero Waste" im Leipziger Museum der Bildenden Künste, die zwanzig künstlerische Positionen aus der ganzen Welt versammelt hat, den mahnenden Finger […] Magazinrundschau 22.06.2020 […] Interview beschreibt der französische Politikwissenschaftler Malcolm Ferdinand, wie mit der Kolonialisierung auch die Ausbeutung der Erde begann: "Wir haben verschiedene Beschleunigungen in der Umweltzerstörung gesehen, vor allem im 19. und 20. Jahrhundert, aber die ökologische Krise begann vorher. Sie rührt aus einer bestimmten Art, die Erde zu bewohnen, aus einem Denken, das sich berechtigt sieht, […] Magazinrundschau 08.12.2019 […] r Entwicklung zu erkunden. Sie siedeln ihre Geschichte in ferner Zukunft oder auf fernen Planeten an, um Tabuthemen wie die Beschränkung von Freiheit und Gleichheit, staatliche Landnahme oder Umweltzerstörung anzugehen. Einige dieser Geschichten sind in China aus Zensurgründen nie verlegt worden … Dass Sci-Fi in China boomt, ist kein Wunder, das schiere Tempo des technologischen Wandels kann surreal […] Magazinrundschau 24.10.2019 […] einer Zeit, in der fast alle noch vom Wechsel des Regimes berauscht waren und keine große Lust hatten, über Probleme zu sprechen, schrieb die Zeitschrift offen und kompromisslos über Rassismus, Umweltzerstörung, Machtmissbrauch, die totalitäre Vergangenheit und die gewaltsame Vertreibung der Sudetendeutschen." Heute, in Zeiten der Fake News, seien die Herausforderungen natürlich besondere: "Die Populisten […] Efeu 11.09.2019 […] millionenfach angesehene, gesellschaftskritische Rapvideo "Susamam" für großes Aufsehen, meldet unter anderem die Welt: 18 Musiker um den Rapper Saniser prangern darin unter anderem Morde an Frauen, Umweltzerstörung und Missstände in der Politik an. Unter anderem finden sich auch via Social Media gestreute Zeilen wie "Wenn sie dich eines Nachts zu Unrecht holen, dann kannst du noch nicht mal einen Journalisten […] Magazinrundschau 06.01.2019 […] in China allem begegnet, was man sich unter einem brutalen Polizeistaat vorstellen kann. Das überstürzte Wirtschaftswachstum vollzieht sich in Form einer riesigen industriellen Verunreinigung, Umweltzerstörung und eines Städteausbaus unglaublichen Ausmaßes, der die Umgebung verschlingt. Als würde ich Schlittschuh laufen und hören, wie unter mir das Eis knackt und in der Ferne die Schollen ächzen - ein […] 9punkt 08.05.2018 […] Hannah Bethke war für die FAZ dabei, als der Soziologe Bruno Latour in Berlin sein terrestrisches Manifest gegen die Umweltzerstörung vorstellte. Jetzt ist ihr unwohl: "Für das Ausmaß der Umweltverwüstung macht Latour die 'Minus-Globalisierung' verantwortlich, die in der Welt eine einzige Sichtweise durchsetzen wolle, anstatt die Gesichtspunkte in einer 'Plus-Globalisierung' zu vermehren. Die Mode […] 9punkt 05.02.2018 […] keine Treiberin des Fortschritts, keine Energiequelle von Reformanstrengungen mehr. Sie hat kein eigenes Narrativ einer Gesellschaft jenseits von universeller Konkurrenz, grenzenlosem Wachstum, Umweltzerstörung, der Auflösung lokaler Gemeinschaften, in der jede Pore des Lebens zur Ware gemacht wird. Die Linke ist nur noch auf dem Papier, in den Grundsatzprogrammen, antikapitalistisch oder sozialistisch […] Efeu 02.09.2017 […] Festival erstmal schaffen. Insbesondere das Comeback von Paul Schrader begeistert ihn: In "First Reformed" beobachtet der New-Hollywood-Altmeister, wie ein von Ethan Hawke gespielter Priester an der Umweltzerstörung verzweifelt und sich schließlich radikalisiert. Mit seinen "asketischen Kompositionen" gelinge Schrader "ein ungemein geschlossenes Werk mit deutlichen Anklängen an einen Meister religiöser Dramen […] Magazinrundschau 26.12.2016 […] Arbeiterrechte auf den gigantischen Museumsbaustellen in Abu Dhabi. Raffi Khatchadourian begleitet den Fotografen Edward Burtynsky ins Nigerdelta, wo Burtynskys verstörende Bilder katastrophaler Umweltzerstörung entstehen. Alan Burdick sucht im Schlaf nach dem Wesen der Zeit. Anthony Lane sah im Kino Mike Mills "20th Century Women" und Pedro Almodovars "Julieta" Lesen dürfen wir außerdem Mariana Enriquez' […] Efeu 22.09.2016 […] Zeitalter des Aufbruchs vorgeführt. Der bis ins Fiktive ausstrahlenden Entdeckerlust. Und auch des florierenden Sklavenhandels und der fundamentalistisch religiösen Konflikte. Außerdem als Beginn der Umweltzerstörung, Weltausbeutung und genauso als Konsolidierungsphase neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse. Erfindungen wurden damals gemacht, während man sich andernorts in Prachtentfaltung erschöpfte, vom Buchdruck […] Magazinrundschau 12.03.2016 […] hat jedoch dafür gesorgt, dass das Thema erneut von der Tagesordnung verschwindet. Und das, nachdem 20 Jahre gigantischer Bergbauprojekte entgegen allen anderslautenden Versprechen vor allem zu Umweltzerstörung und wachsender Hilfsbedürftigkeit der Bevölkerung der betroffenen Gebiete geführt haben." […] Efeu 05.03.2016 […] Diese Reduktion erlaubt es ihr im Gegenzug, einen weiten Bogen zu schlagen, der zwar bei der menschlichen Auseinandersetzung mit den Mächten von Berg und Ozean beginnt, bald aber bei Fragen der Umweltzerstörung landet."
Im Standard porträtiert Anne Katrin Fessler die in Wien lebende kurdisch-alevitische Künstlerin Nilbar Güres: "Individuen, die sich nicht zwischen zwei vorgegebenen Wegen entscheiden […] Efeu 18.10.2014 […] das sich der beste Teil des Lebens nach dem Tod abspielt."
Außerdem: John Burnside spricht im Interview mit der SZ über seinen nun auf Deutsch erschienenen ersten Roman "Das Haus der Stummen", Umweltzerstörung, seine Jugend im Schottland der Sechziger und seine Alkohol- und Drogensucht.
Besprochen werden u.a. Michael Köhlmeiers Roman "Zwei Herren am Strand" (Welt), Lucy Frickes Roman "Takeshis Haut" […] Spätaffäre 10.02.2014 […] Kreuz auf dem Erlenberg" kann man sich hier herunterladen, es dauert 54 Minuten und beginnt mit einem gemeinen Telefonton.
In einem 56-minütigen Feature befasst sich der Bayerische Rundfunk mit "Umweltzerstörung und Staatswillkür" rund um die Olympischen Spiele in Sotschi. Hier zum Nachhören. […]