≡
Stichwort
Undine
34 Presseschau-Absätze - Seite 2 von 3
Feuilletons 03.04.2004 […] Tilmann Buddensieg (mehr hier) greift Nietzsches Kritik der "Fabrikwaare" auf, die ebenso wie seine Kritik des luxuriösen Tands seherisch sei.
Außerdem werden eine Menge Bücher besprochen, darunter Undine Gruenters Roman "Der verschlossene Garten", Prosagedichte von Farhad Showghi, Gedichte von Helmut Krausser und Bernard Williams' Studie "Wahrheit und Wahrhaftigkeit". (Siehe unsere Bücherschau ab 14 […] Feuilletons 10.03.2004 […] aus dem Krieg" sowie Brechts "Kaukasischer Kreidekreis", eine El Greco-Ausstellung in der National Gallery London, die Uraufführung von Wilfried Hillers Oswald-Oper in Nürnberg und Bücher, darunter Undine Gruenters Roman "Der verschlossene Garten" und Claire Beyers Erzählungen "Rosenhain" (mehr in unserer Bücherschau ab 14 Uhr).
[…] Magazinrundschau 08.03.2004 […] Marcel Reich-Ranicki bespricht den letzten Roman Undine Gruentners "Der verschlossene Garten": "Vielleicht haben wir noch nicht ganz begriffen, welche Lücke der Tod Undine Gruenters hinterlassen hat. Dieser Ton ist einmalig, diesen Stil gibt es nicht mehr in der deutschen Literatur."
Nur im Print: Ein Gespräch mit dem Sammler Friedrich Christian Flick über seine Familie und das umstrittene Berliner […] Buchmacher 18.06.2003 […] Belletristik katapultiert. Vor der Sendung hatte das im März erschienene Buch nur Rang 34 der Bestsellerliste erreicht. Eine weitere Empfehlung in "Lesen!" hat dem Erzählband 'Sommergäste in Trouville' von Undine Gruenter (Hanser) zum Neueinstieg auf Platz 3 der Bestsellerliste verholfen. Der Lesetipp ihres Gastes Marcel Reich-Ranicki, 'Ich und Kaminski' von Daniel Kehlmann (Suhrkamp), belegt nunmehr Platz […] Buchmacher 22.05.2003 […] Marcel Reich-Ranicki wird nach Harald Schmidt der zweite Gast in Elke Heidenreichs "Lesen!" sein. Die Sendung wird am 10. Juni ausgestrahlt; Reich-Ranicki wird Undine Gruenters Roman "Sommergäste in Trouville" vorstellen (und zweifellos ausführlich loben). Ein weiterer Bestseller steht fest: "Bittere Mandeln" von Max Aub; dieses Buch sei ebenfalls auf der Titelliste der Sendung.
Die Heidelberger […] Feuilletons 29.03.2003 […] Madrigale von Sigismondo d'India, eine Walzer-CD, zu der sogar Wolfgang Rihm einige Exemplare beitrug, und eine CD der Sängerin Cat Power. Auf der Literaturseite werden unter anderem die neuen Bücher von Undine Gruenter (mehr hier) und Helmut Krausser (mehr hier) besprochen (siehe unsere Bücherschau ab 14 Uhr).
In den Ruinen von Bildern und Zeiten schreibt Ingeborg Harms ein Profil des Romanciers John […] Feuilletons 29.03.2003 […] betrachtet "Gisela Elsners literarisches Schaffen im Kontext ihrer Zeit". Ursula Seibold-Bultmann denkt über den "menschlichen Körper als Modell für neue Architektur" nach. Besprochen werden auch hier Undine Gruenters Erzählungen "Sommergäste in Trouville" und der neue Roman von Wilhelm Genazino (mehr hier). […] Feuilletons 27.03.2003 […] zwei Mozart-Inszenierungen in Berlin: "Idomeneo" von Hans Neuenfels und "Don Giovanni" von Peter Konwitschny.
Den Aufmacher des Literaturteils widmet Dorothea Dieckmann dem letzten Erzählband von Undine Gruentner: "Sommergäste in Trouville" (siehe auch unsere Bücherschau heute ab 14 Uhr). Und im Dossier berichtet Bruno Schirra aus dem Nordirak. […] Feuilletons 19.03.2003 […] Hermanos", Commons neues Album "Electric Circus", das Best-of-Album des Teenage Fanclubs "4766 Seconds" und Bücher, darunter David M. Friedmans Kulturgeschichte des Penis "A Mind of Its Own" sowie Undine Gruenters Erzählungen "Sommergäste in Trouville" (siehe auch unsere Bücherschau heute ab 14 Uhr). […] Feuilletons 11.01.2003 […] Endlichkeit und Begrenztheit des menschlichen Lebens ließen sich kraft des medizinischen Fortschritts außer Kraft setzen."
Weitere Artikel: Angekündigt wird der Vorabdruck des neuen Erzählbandes von Undine Gruenter "Sommergäste in Trouville" in der FAZ. Uwe Walter gratuliert dem Historiker Ernst Nolte zum Achtzigsten, Thomas Wagner dem Künstler Remy Zaugg zum Sechzigsten und Rainer Blasius dem Historiker […] Magazinrundschau 01.12.2002 […] Geschmack, Stil, Ausdruck! Nirgends Maniera! Des weiteren finden sich Texte zur Psychoanalyse der Bildenden Kunst, zur Lage der Poesie, zu Claude Simons und Heinrich Böll, und zwei Erzählungen von Undine Gruenter.
[…] Feuilletons 10.10.2002 […] Lösung der Berliner Opernkrise noch diese Woche vorgelegt werden, doch sicher ist, dass es mit der Eigenständigkeit der drei Häuser vorbei ist. "JGJ" schreibt einen Nachruf auf die Schriftstellerin Undine Gruenter.
Besprochen werden Christoph Marthalers Inszenierung von Elfriede Jelineks Stück "In den Alpen" an den Münchner Kammerspielen, Christopher Nolans "Insomnia", die Ausstellung "Glück Stadt […] Feuilletons 08.10.2002 […] In der Kolumne Times mager kommentiert "kcb" eine ziemlich planetarische Preisverleihung des Club of Budapest in der Frankfurter Paulskirche. Und I.H. schreibt einen Nachruf auf die Schriftstellerin Undine Gruenter.
Ansonsten gibt es Besprechungen: gelobt werden vor allem die Schauspieler in Thomas Imbachs Film über den von Tod von Petra Kelly "Happiness is a Warm Gun". Als "Vertrauenskredit" für […] Feuilletons 08.10.2002 […] Warschau für den 18./19. Oktober zu einer Tagung im Collegium Polonicum in Slubice eingeladen, so wird berichtet.
Weitere Artikel: Andrea Köhler schreibt einen Nachruf zum Tode der Schriftstellerin Undine Gruenter. Andrea Eschbach hat Entwürfe Matali Crassets, Shootingstar des französischen Designs, in Lausanne gesehen. Alfred Zimmerli gibt einen begeisterten Rückblick auf das Festival "Musica" in Straßburg […] Feuilletons 08.10.2002 […] Hellers Pariser Inszenierung der "Erwartung" von Schönberg und der "voix humaine" von Francis Poulenc mit Jessye Norman in den Hauptrollen. Richard Kämmerlings schreibt zum Tod der Schriftstellerin Undine Gruenter.
Auf der letzten Seite meldet Peter Kropmans die Einstellung der renommierten Gazette des Beaux-Arts im 144. Jahr ihres Erscheinens. Dieter Bartetzko betrachtet das vom Londoner Science […]