≡
Stichwort
Ungarische Lyrik
6 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 26.12.2020 […] Die aus Siebenbürgen (heute Rumänien) stammende Lyrikerin Anna T. Szabó (mehr hier und hier) erklärt im Interview mit Éva Veronika Kalapos, warum sie es nie als Last empfunden hat, zu einer Minderheit […] Magazinrundschau 02.10.2020 […] Im Interview mit Zoltán Szalay denkt der in der Slowakei lebende Lyriker Árpád Tőzsér, der gerade 85 Jahre alt wurde, darüber nach, wie Lyrik sich komödiantischer Mittel bedienen kann: "Unsere Zeit is […] Magazinrundschau 17.07.2020 […] Der Dichter und Literaturhistoriker (Universität Debrecen) János Áfra spricht mit Jozsef Lapis anlässlich seines aktuellen intermedialen Projekts "Termékeny félreértés/ productive Misreadings" über da […] Magazinrundschau 22.02.2019 […] Der Dichter, Übersetzer und Schriftsteller Dezső Tandori, einer der bedeutendsten ungarischen Lyriker der Gegenwart, ist am 13. Februar verstorben. Der Literaturwissenschaftler István Margócsy verabschiedet den Dichter. "Schweren Herzens, doch ohne Risiko kann die nicht beweisbare, aber auch nicht unglaubwürdige Aussage getätigt werden: im letzten Viertel- oder halben Jahrhundert war er der größte […] Magazinrundschau 08.12.2017 […] Der Dichter und Schriftsteller János Háy konstatiert in einem ironischen Artikel das Ableben der ungarischen Lyrik: "Der größte ungarische Dichter ist 'Das U. Volk'. Es lebt am längsten und hat das größte Lebenswerk vorzweisen. Während die meisten ungarischen Dichter an Krebs oder Leberzirrhose starben oder aber auf dem Alter der Freiheit verbluteten, war 'Das U. Volk' zäh. (...) Der größte Ungar hörte […] Magazinrundschau 06.04.2017 […] Nach fünfzehn Jahren Stille erschien zur ungarischen Buchmesse der neue Gedichtsband von Krisztián Peer (42). Peer galt einst als talentierter, vielversprechender Dichter, bis Alkoholismus, Spielsucht […]