≡
Stichwort
Ungarische Sprache
12 Presseschau-Absätze
Magazinrundschau 14.03.2019 […] Der Politikwissenschaftler Gábor Török analysiert im Interview Erfolg und Misserfolg des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán sowie seiner Politik auf europäischer Ebene: "Die wahren Verbündet […] Magazinrundschau 30.01.2019 […] dass die Integration nicht einfach ist, viele von ihnen sind einsam und führen nicht so ein geselliges Leben, wie sie es in Ungarn pflegten. Mich bindet sowohl mein Beruf an Ungarn als auch die ungarische Sprache, der Gegenstand meiner Arbeit, was dichterisch unerschöpflich ist, aber in der Welt nicht wirklich marktrelevant wertvoll." […] Magazinrundschau 21.09.2017 […] läuft bei euch? Wie konnte das alles passieren? Besorgt werde ich gefragt, voller Zuneigung und Neugier. (...) Die Wurzeln der Ausländerfeindlichkeit versuche ich damit zu erklären, dass die ungarische Sprache eine vollkommen eigenartige ist und dadurch das Erlernen einer Zweitsprache lästig ist. Dass die Ungarn sich viel wohler fühlen, wenn sie sich miteinander unterhalten können und nicht in einer […] Magazinrundschau 31.03.2016 […] Soziolinguist, der an der Tokioter Shikoku Gaukin Universität unterrichtet, verdeutlicht seine Ausführungen mit zahlreichen Beispielen aus der englischen, deutschen, chinesischen, japanischen und ungarischen Sprache. "Tatsächlich bestand für die Humanisten der späten Renaissance die Anziehungskraft von geflügelten Worten und Sprichwörtern in deren Lebendigkeit und Geistesreichtum. Der Mensch unserer Zeit […] Magazinrundschau 30.05.2015 […] der Macht im gegenwärtigen Ungarn anhand der Äußerungen des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán in Straßburg - der dort die ungarische Sprache als eine "direkte" bezeichnete - und zieht Parallelen mit der Kádár-Ära vor 1989: "Die Situation der ungarischen Sprache unter Kádár ähnelte der eines politischen Häftlings, der solange verprügelt wird, bis er endlich sagt, was sein Folterer will. Die […] eine friedenserhaltende. Eine Blauhelmsprache, die den Konflikt nicht eskalieren lässt, solange die Verhandlungen andauern. (...) Auch wenn der Ministerpräsident verwirrt und blind über die ungarische Sprache redete, gerade die gesprochene Sprache verriet, was er will, wohin er geht - er sprach die Sprache der Aggression, die des direkten Konflikts. (...) Ich war einst so neidisch auf die Gruppe um […] Magazinrundschau 24.02.2015 […] Der Literaturwissenschaftler Ernő Kulcsár-Szabó, Herausgeber einer ungarischen Literaturgeschichte und seit neun Jahren Direktor des Instituts für Literatur- und Kulturwissenschaften der Budapester Un […] Magazinrundschau 22.12.2012 […] mich nicht so sehr festgebissen. Wenn ich aber keine Beziehung zur Sprache hätte, diese starke, muttersprachliche Beziehung, mit jener Intensität, Ausgeliefertheit und Freude, die mich mit der ungarischen Sprache verbindet, dann weiß ich nicht, was mir bleiben würde. Ich habe auch ein deutsches Sprachgefühl, allerdings sitzt dieses ein wenig schief, es ist kühler, rationaler und hat nichts, worauf es […] Magazinrundschau 24.02.2011 […] und seinen internationalen Ruf ausnutzen können? Nicht nur in seinem Interesse, sondern womöglich auch gegen das Interesse anderer?"
Esther Kinskys Roman "Sommerfrische" ist kürzlich auch in ungarischer Sprache erschienen. Die Schriftstellerin Noemi Kiss lobt ihn für seine Sprachkraft, nur diese Fixierung deutscher Schriftsteller auf die "ungarische Puszta" stößt ihr ein wenig auf: "Die aussagekräftigen […] Magazinrundschau 11.12.2010 […] geht aus dem Gesetz hervor, dass die Massenmedien in erster Linie als gefährliche Betriebe betrachtet werden, vor deren schädlichem Einfluss die Gemeinschaft bewahrt werden muss: "Die Werte der ungarischen Sprache und Gesellschaft wird man nicht allein mit Quoten und Subventionen am Leben halten können. Zukünftige Generationen werden sich nicht mit dem ungarischen Kulturerbe identifizieren, nur weil jetzt […] Magazinrundschau 05.12.2008 […] nie bemerkt, was für ein geistiges Leichtgewicht er war. Dabei hatte er selbst von sich gesagt, er sei "ein primitiver Mensch". Dazu meint Szeky: "Die Massen waren froh darüber, dass einer die ungarische Sprache genausowenig beherrschte wie sie, dass er die selben Binsenwahrheiten als Lebens- und politische Weisheiten verkaufte wie sie. Dies alles war kein Nachteil, vielmehr hat es der unbestreitbaren […] Magazinrundschau 14.02.2008 […] hat. Mir ist aber auch aufgefallen, dass die Ungarn dazu neigen, ihre Sprache zu mystifizieren. Wie oft habe ich schon gehört, dass 'der ungarische Wortschatz der reichste' sei und dass die ungarische Sprache 'eine Ausdruckskraft sondergleichen' besitze. Natürlich behaupten das meistens Leute, die keine andere Sprache beherrschen. Hier muss etwas erwähnt werden, das beleidigend klingen mag, aber es […] Magazinrundschau 08.10.2004 […] Tatsachen der Welt erkennen kann, denke ich auch, dass ich durch den genauesten, - und vielleicht ist gar nicht 'genau', sondern 'fein' das richtige Wort - also durch den feinsten Gebrauch der ungarischen Sprache das meiste über die Welt erfahren und jedermann vermitteln kann." […]