≡
Stichwort
Unglaube
21 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 27.12.2017 […] seinem Vorgänger Joachim Gauck abgesetzt habe: "Dass Atheisten auch am hohen christlichen Feiertag berücksichtigt werden, ist wichtig. Denn nicht nur der Islam gehört zu Deutschland, sondern auch der Unglaube. In den neuen Bundesländern und Hamburg gehört eine Mehrheit keiner christlichen Kirche mehr an."
[…] Efeu 25.06.2016 […] noch in Konzertsälen aufführen?" (Bild: Aus Bachs privater theologischer Bibliothek: Johannes Müller (1598-1672): Judaismus oder Jüdenthum, Das ist: Ausführlicher Bericht von des Jüdischen Volcks Unglauben, Blindheit und Verstockung. Hamburg: Härtel, 1707. Bachhaus Eisenach.)
Weiteres: Die britische Popmusik reagiert mit Entsetzen auf den Brexit, schreibt Christian Werthschulte in der taz: Für viele […] Magazinrundschau 23.05.2016 […] Bögen oder das styroporene Puderblau der kalbenden Gletscher - meine Augen waren nicht davon zu überzeugen, dass es eine Farbe der Natur war, was sie da sahen. Wieder und wieder lachte ich fast vor Unglauben. Kant hatte das Erhabene mit dem Schrecken in Verbindung gebracht, aber wie ich hier herausfand, aus sicherem Abstand von Bord eines bequemen Schiffes, handelte es sich eher um eine Mischung aus Schönheit […] Efeu 22.10.2015 […] zustande. Eher kommt etwas heraus, was dem IS-Terror nicht unähnlich ist. Das ist Kermanis Botschaft. Der IS vernichtet ja alles, was von seiner Doktrin im Geringsten abweicht." (Mit anderen Worten: Unglaube ist Terror. Es wäre interessant zu fragen, warum gerade die Linke Kermanis konservative Botschaft so gern hört.)
"Der Papyrus des Caesar" ist "der unterhaltsamste Asterix-Band seit langem", bescheinigt […] 9punkt 25.06.2015 […] Ayaan Hirsi Ali - sie stammte von dem Mörder Theo van Goghs und war zuerst auf dem Zettel zu lesen, den Mohammed Bouyeri mit einem Messer in van Goghs Brust rammte: "Ich weiß, oh Fundamentalisten des Unglaubens, ihr werdet untergehen." Buruma ließ in seinem Buch über van Gogh durchblicken, dass er dem Fundamentalismus-Vorwurf gegen Hirsi Ali zustimmte. Nachdem auch Timothy Garton Ash diesen Vorwurf übernahm […] 9punkt 07.06.2014 […] Gestern verlinkten wir auf ein unglaubliches Video des ägyptischen Fernsehens, das zeigte, wie eine Frau, die ihren Unglauben bekannte, aus dem Studio geworfen wurde,. Heute interviewt Deniz Yücel in der taz den Internetjournalisten Sedat Kapanoglu, der in der Türkei wegen Verunglimpfung religiöser Werte verurteilt wurde. Es trifft immer häufiger nicht pominente Intellektuelle, erläutert er: "Nach […] Feuilletons 08.01.2014 […] Kirche gehen, vor. Ich bete nicht mehr viel, und seit ich nicht mehr regelmäßig Predigten schreiben muss, habe ich auch kaum mehr in der Bibel gelesen." Nun will der Mann verschiedene Formen des Unglaubens ausprobieren.
[…] Magazinrundschau 04.10.2012 […] dessen Notwendigkeit könnten seiner Ansicht nach Islamisten ebenso akzeptieren wie Liberale. (…) Das ist ein interessantes Argument. Ein großer Teil der arabischen Welt verbindet den Säkularismus mit Unglauben. Indem man also den Begriff vermeidet und gleichzeitig sicher stellt, dass alle Bürger das gleiche Recht haben, am öffentlichen und politischen Leben teilzunehmen, könnte dies die Köpfe für eine säkulare […] Magazinrundschau 01.05.2012 […] Young Atheist's Handbook", ruft säkulare Organisationen auf, auch Muslimen auf dem Weg in den Atheismus zu helfen. Sehr anschaulich schildert er, wie schwer es für einen jungen Muslim ist, seinen Unglauben zu bekennen - weil es immer auch ein Bruch mit Tradition und Community bedeutet: "Warum bekenne ich meine Atheismus also so offen? Weil ich so mutig bin? Nein. Der einfache Grund ist, das meine Eltern […] Feuilletons 21.04.2012 […] Im Feuilleton macht der Turbokatholik Martin Mosebach im Gespräch mit Lucas Wiegelmann nicht nur den Kommunismus, sondern mehr noch den Protestantismus für den in den Neuen Ländern grassierenden Unglauben verantwortlich. Eckhard Fuhr kritisiert anlässlich eines Disney-Films über Wildkatzen den Mythos von der unberührten Natur. Manuel Brug geht mit dem neuen Chefdirigenten des Deutschen Sinfonieorchesters […] Feuilletons 15.03.2012 […] Löhndorf bespricht die von Saudi-Arabien finanzierte Ausstellung zur Hadsch im British Museum. Akiko Lachenmann berichtet über die Probleme, die für Afroamerikaner daraus erwachsen, sich offen zum Unglauben zu bekennen. Josef Nagel war in der Chaplin-Ausstellung im Filmmuseum Frankfurt.
Besprochen werden: Bela Tarrs Film "Das Turiner Pferd" und Bücher, darunter Javier Marias' Roman "Die sterblich V […] Feuilletons 22.04.2009 […] vorgestern nach. Der Philosoph verteidigte dort den universalen Anspruch der katholischen Kirche und also auch die Judenmission, und er zitierte Edith Stein, die den Holocaust als "Sühne für den Unglauben des jüdischen Volkes? bezeichnet hatte: "Hitler war nicht Gottes Werkzeug. Er war Gottes Feind. Jene Christen, die Beihilfe zum Völkermord leisteten, waren nicht Gottes Werkzeuge. Sie waren Gottes […] Magazinrundschau 09.03.2009 […] dass gefangene Militante und Sicherheitskräfte freigelassen werden." Was dieser Frieden für seine eigenen Leute bedeutet, kann man diesem Satz entnehmen: "Demokratie ist eine Sünde und nichts als Unglaube."
Der Titel ist dem Bollywood-Komponisten und Oscargewinner A.R. Rahman gewidmet. Vinod Mehta ärgert sich über die englischsprachige Mittelschicht, die so leicht mit dem hübschen Bild anfreunden […] Feuilletons 03.02.2009 […] nicht das Vernünftige, für wahr zu halten. Der große katholische Schriftsteller Gilbert Keith Chesterton hat genau diese Drift in den Irrsinn des Allesmöglichen als die größte Gefahr benannt, die vom Unglauben ausgeht. Menschen wie Williamson verhalten sich nicht nur zutiefst verletzend gegenüber den Juden, zumal den überlebenden Opfern; sie zeigen ein gestörtes Verhältnis zu den kommunikativen Grundlagen […] Feuilletons 27.09.2006 […] die (religiöse) Position des anderen auch dort akzeptieren muss, wo sie meiner eigenen entgegensteht. Das Wesen des Glaubens besteht ja gerade darin, dass der jeweils andere Glaube Irrglaube oder Unglaube ist: Der Islam leugnet wesentliche Grundsätze unseres christlichen Glaubens... Für den Islam sind Christen Nichtrechtgläubige. Das gilt umgekehrt genauso. Für Christen ist Mohammed kein heiliger Prophet […]