≡
Stichwort
UNO
40 Artikel - Seite 1 von 3
Maluma und Takete 11.05.2015 […] d. Jetzt bin ich voll dabei. Eine Schrift, die über Erdkrumen läuft, in der vollen Länge eines Museumsraums, liest sich: "Un albero occupa sopratutto tempo, due alberi occupano il medesimo tempo ma uno spazio maggiore". Auch in der Beschriftung ist der Titel nicht übersetzt. Und so bin ich mit dieser Grübelei über Bäume (inwiefern sie Zeit oder Raum einnehmen) zum ersten Mal wirklich der Sprache des […] Von Ulf Erdmann ZieglerEssay 23.02.2015 […] Schlagendes Gegenbeispiel: Obwohl die christlichen Minderheiten in der islamischen Welt verfolgt, getötet, zum Exodus getrieben werden, spricht niemand von Christianophobie, wie es Mitarbeiter der Uno vorgeschlagen haben. Als täuschten uns die Sinne: Es fällt uns schwer, uns das Christentum nicht als eine Religion der Eroberung und der Intoleranz vorzustellen, dabei ist sie heute, zumindest im Nahen […] Von Pascal BrucknerEssay 16.02.2015 […] Islam zu tun.
Am Ende gibt es das gar nicht, dieses atavistische Amalgam aus Religion, Moral, Politik und Rechtssystem namens Islam? Oder gibt es mehrere davon? Zum Beispiel eine offiziell bei der UNO akkreditierte Version in Gestalt despotischer Regimes, die Frauen wegen vorehelicher Sexualität steinigen lassen und dies auch solange ungestraft tun werden, wie der Westen auf ihr Öl angewiesen bleibt […] Von Daniele Dell'AgliKarikaturen und Cartoons 07.04.2014 […] schraubt die Erwartungen an die Nahost-Verhandlungen runter.
In diesem Land brauchen fahrlässige Autokonzerne keine Angst zu haben, weiß Pat Oliphant in der NY Times.
Entschlossenes Handeln auch in der UNO beobachtet Charlie Hebdo.
Randy Glasbergen erklärt das Zwei-Ohren-Prinzip.
Und Tom.
[…]
Essay 18.03.2013 […] Viele Kommentatoren der linken Mitte, in Dänemark und international, behaupten, die Meinungsfreiheit sei zur Zeit nicht gefährdet. Die Kampagne der OIC (Organization of the Islamic Conference) in der Uno, ein paar verstreute Attentatsversuche hier und dort - wie die Kugel, die vor kurzem knapp das Ohr des Provokateurs und Populisten Lars Hedegaard streifte, als er auf der Schwelle zu seinem Haus in […] Von Jens-Martin Eriksen , Frederik Stjernfelt
Mord und Ratschlag 08.03.2013 […] bekannt wurde, dass er für die Republik von Salò gekämpft hatte.
In einer wunderbaren Episode erzählt er, wie die Einaudisten nach der Niederschlagung des Ungarn-Aufstands 1956 eine Protest-Note an die UNO verfassten, die er als Haus-Anglist übersetzen musste. Abgebrannt wie die Genossen waren, mussten sie nachts Steine an die Fenster von Giulio Einaudis Villa werfen, damit "der Chef" ihnen mit dem nötigen […] Von Thekla Dannenberg
Außer Atem: Das Berlinale Blog 07.02.2013 […] Iwashita, Mariko Kaga, Go Kato, Kinuyo Tanakau.a., Japan 1963, 83 Minuten. (Vorführtermine)
- "Konyaku yubiwa" (Engagement Ring). Regie: Keisuke Kinoshita. Mit Kinuyo Tanaka, Toshiro Mifune, Jukichi Uno, Kenji Usuda u.a., Japan 1950, 96 Minuten. (Vorführtermine)
- "Yuyake gumo" (Farewell to Dream). Regie: Keisuke Kinoshita. Mit Shinji Tanaka, Yuko Mochizuki, Yoshiko Kuga, Eijiro Tono u.a., Japan 1963 […] Von Thomas GrohKarikaturen und Cartoons 27.09.2012 […] Burkhard Mohr sieht Angela Merkel schwer bepackt.
Harm Bengen rechnet seine Rente aus.
Religion geht vor, lernt Clay Bennett.
Ahmadinedschads Auftritte bei der UNO erfordern modernste Vorbereitung, weiß Gary Clement.
Burki bewundert den neuen arabisch-amerikanischen Actionthriller.
Ali Dilem wirft einen Blick auf die Senkaku-Inseln: schon besetzt.
Der Independent lauscht den Kollegen Nick Cleggs […] Vorgeblättert 05.04.2012 […] konnte wirklich niemand voraussehen: eine schwere Meuterei in der Armee, eine Massenflucht der bis dahin im Land verbliebenen Belgier, eine Invasion belgischer Truppen, eine militärische Intervention der UNO, logistische Unterstützung der Sowjetunion, eine sehr hitzige Phase des Kalten Krieges, eine beispiellose Verfassungskrise, zwei Sezessionen, die ein Drittel des Territoriums betrafen - und zu all dem […] eher das Resultat von Logik als von Unvernunft, genauer gesagt: das Resultat der Konfrontation unterschiedlicher Logiken. Der Präsident, der Premierminister, die Armee, die Rebellen, die Belgier, die UNO, die Russen, die Amerikaner: Jeder für sich agierte entsprechend einer Logik, die in sich konsistent und nachvollziehbar, mit der Logik der anderen jedoch oft unvereinbar war. Wie im Theater war auch […] weltweit die Nachrichten. Die zweite Phase betraf den Zeitraum 1961-1963 und stand hauptsächlich im Zeichen der Abspaltung Katangas. Sie endete, als sich die aufständische Provinz - nach einer massiven UNO-Intervention - wieder dem Land anschloss. Die dritte Phase begann mit dem Jahr 1964, als im Osten des Kongo eine Rebellion ausbrach, die dann die Hälfte des Landes erfasste. In zähen Kämpfen eroberte […]
Außer Atem: Das Berlinale Blog 12.02.2012 […] Mädchen seh'n die aus." Sagt der andere: "Und wenn sie da Haare haben, seh'n die aus wie der Bart unseres geliebten Führers!" Oder aber: Greifen Nazis vom Mond völlig krass die Erde an. Die Leute in der UNO so voll am Abstreiten, keiner ist's gewesen. Meldet sich Nordkorea: "Wir sind's, wir sind's gewesen!" Alle anderen voll so am Ablachen: "Als ob!!"
Seinen Ursprung kann "Iron Sky" kaum verhehlen: Seit […] Von Thomas GrohEssay 22.08.2011 […] veranstaltete die UNO im April 2009 eine Durban-Folgekonferenz in Genf, die ähnlich schmachvoll verlief und von zahlreichen demokratischen Staaten boykottiert wurde. Der Tiefpunkt dieser Veranstaltung war zweifellos die mit antisemitischen Tiraden gegen Israel gespickte Rede des iranischen Präsidenten und notorischen Holocaustleugners Mahmud Ahmadinejad. Längst ist der Antirassismus in der UNO zur Ideologie […] Von Nasrin Amirsedghi, Alex Feuerherdt, Thomas von der Osten-Sacken, Benjamin WeinthalRedaktionsblog - Im Ententeich 05.04.2011 […] unbehelligt von libyschem Druck für die Stiftung arbeiten zu können, und er freute sich, dass die Stiftung ihren Sitz in Genf hat, "denn ich kenne das Schweizer Recht". Genf sei wegen der Nähe zur UNO als Stiftungsort gewählt worden.
Der Gaddafi-Menschenrechtspreis wurde in den folgenden Jahren an so honorige Figuren wie Fidel Castro, Evo Morales, Hugo Chavez oder den rassistischen Schwarzenführer […] schreibt, von einem (nicht näher erläuterten) International People's Committee und der Genfer Nichtregierungsorganisation Nord-Sud 21 verliehen. Nord-Sud 21 hat in den letzten Jahren unermüdlich gegen die Uno-Sanktionen zur Eindämmung Ghadhafis lobbyiert und geschrieben. Es ist wohl unmöglich, sich über den Geldgeber dieser Organisation zu irren."
Ein Beispiel für diese Lobbyarbeit ist die Vorbereitung der […] 2006 sowohl bei der Fondation Nord-Sud 21 als auch bei dem Institut Nord-Sud 21, das durch die Stiftung finanziert wird, als zeichnungsberechtigten Vizepräsidenten aufführen. Das Institut wird bei der UNO als Menschenrechtsorganisation geführt.
Im Jahre 2002 war es dann so weit: Der Gaddafi-Menschenrechtspreis wurde Jean Ziegler höchstselbst zugesprochen. Wie genau das möglich war, obwohl Ziegler doch […] Von Thierry ChervelEssay 16.03.2011 […] und der arabischen Jugend die Gewähr zu geben, dass Wandel möglich und Diktatur nicht ewig ist.
Wir fordern also dringend von der französischen Regierung und ihren Partnern, alles zu tun, damit die UNO sich an ihr Versprechen "responsibility to protect" hält und damit Europa Veantwortung übernimmt und zeigt, dass sein Wille den libyschen Oberst abziehen zu sehen nicht nur ein frommer Wunsch ist. Mit […]
Im Kino 13.10.2010 […] Äußerungen, aber auch wegen seiner Filme, darunter der Eichmann-Prozess-Essay "Der Spezialist" und "Route 181", ein dokumenatarisches Roadmovie (mit Michael Khleifi gedreht). Er folgt darin der in der UNO-Resolution 181 im Jahr 1947 festgesetzten Grenze, die einen noch zu bildenden jüdischen von einem noch zu bildenden palästinensischen Staat trennen sollte. Die Kritik von der israelischen Politik freundlich […] Von Lukas Foerster, Ekkehard KnörerPost aus Istanbul 17.11.2009 […] unnötig"; der jetzige Premierminister Recep Tayyip Erdogan erklärte in einem Interview, dass er selbst zwar keine Zeit zum Lesen fände, jedoch seine Berater für sich lesen ließe. In einer Untersuchung der UNO, die die Verbreitung regelmäßiger Lesegewohnheit untersuchte, landete die Türkei als eines von 173 Ländern nur auf Platz 86. Bei einer Umfrage, welche Konsumgegenstände lebensnotwendig seien, wurde das […] Von Constanze Letsch