≡
Stichwort
Uploadfilter
83 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
9punkt 17.02.2021 […] An einem Beispiel erklärt Julia Reda bei heise.de, wie Uploadfilter nach der Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform in Deutschland missbraucht werden können: "Der türkischsprachige YouTube-Kanal Bold Medya erreicht gut 200.000 Abonnent:innen. Die teilweise in Deutschland lebenden Betreiber:innen setzen sich regelmäßig kritisch mit der Politik des türkischen Präsidenten Erdogan auseinander. Dass die Videos […] 9punkt 05.02.2021 […] Regierung, besonders auch die CDU, bricht ihr Versprechen, das es keine Uploadfilter geben soll, bilanziert Svenja Bergt in der taz. "Wer es nachlesen will: Der Satz 'Es wird keine Uploadfilter geben' steht heute noch so auf der Website der Partei. Darüber ein aktuelles Update von dieser Woche, in dem es heißt: 'Unser Anliegen, Uploadfilter komplett unnötig zu machen, konnten wir nicht vollständig umsetzen […] 9punkt 08.10.2020 […] um sieht der Gesetzentwurf eine restriktive Auslegung des sogenannten Leistungsschutzrechts vor, nach dem Google nur 'einige Wörter' oder Auszüge aus Presseveröffentlichungen nutzen darf." Auch Uploadfilter kommen. Hier der Link zum pdf-Dokument. […] 9punkt 29.09.2020 […] Die Bundesregierung setzt bei ihrer Umsetzung der EU-Urheberrechtsreform nun doch auf Uploadfilter und erschwert es Nutzern zu erkennen, ob Inhalte überhaupt urheberrechtlich problematisch sind, schreibt Julia Reda bei heise.de: "Oftmals liegt die Schuld dafür bei Rechteinhabern, die alle ihre Veröffentlichungen zur Sperrung via ContentID melden, ohne hierbei zu differenzieren, ob sie überhaupt über […] 9punkt 07.07.2020 […] über die Umsetzung des Artikels 17 aus der EU-Urheberrechtsreform in deutsches Recht. Justizministerin Christine Lambrecht habe sich bemüht, die Einwände von Netzaktivisten zur Kenntnis zu nehmen, Uploadfilter werde es trotzdem geben. Man kann sie aber durch "Pre-Flagging" neutralisieren, indem man als Videourheber auf die Rechtefreiheit des Videos hinweist. Probleme kann es dennoch geben: "Auch bei […] 9punkt 26.06.2020 […] einzuführenden Leistungsschutzrechts für Presseverleger (LSR) zustehen sollen."
Patrick Beuth berichtet zugleich bei Spiegel online, wie Justizministerin Christine Lambrecht das Problem mit den Uploadfiltern lösen will. […] 9punkt 24.04.2020 […] Kulissen bereits seit mehreren Wochen." Die dezentrale Lösung gilt als die datenschutzrechtlich unbedenklichere.
Außerdem: Alexander Fanta fürchtet in Netzpolitik, dass im Europäischen Parlament Uploadfilter zur Bekämfpung terroristischer Propaganda durchgepaukt werden, die viele für überzogen halten. […] 9punkt 14.04.2020 […] Urheberrechtsreform muss in Deutschland umgesetzt werden. Julia Reda fürchtet, dass es immer noch zu Uploadfiltern kommen kann, die dann höchstwahrscheinlich völlig legale Inhalte sperren werden. Bei Heise.de schreibt die ehemalige EU-Abgeordnete der Piratenpartei: "Der einzige Weg, wie Uploadfilter möglicherweise verhindert werden können, ist die Einführung von verpflichtenden kollektiven Lizenzen […] 9punkt 11.03.2020 […] ung mit Kultur und Information."
Um terroristische Inhalte aus dem Netz zu tilgen, möchten der Europäische Rat und die Kommission ein ganzes Bündel drakonischer Maßnahmen durchsetzen, darunter Uploadfilter und Fristen von einer Stunde. Was "terroristisch" ist, sehen aber die EU-Länder in Zeiten populistischer Regimes recht unterscheidlich, wendet Tomas Rudl bei Netzpolitik ein. Bisher kam Widerstand […] 9punkt 13.02.2020 […] am Berkman Klein Center for Internet & Society der Harvard Universität) wird bei der re:publica die Keynote halten. Auf der Website der Veranstaltung warnt sie nochmal vor den wohl kommenden Uploadfiltern. […] 9punkt 07.12.2019 […] Frankreich ist das erste EU-Land, das die EU-Urheberrechtsreform national umsetzt. Die EU-Abgeordnete Julia Reda liest die Paragrafen zu den Uploadfiltern und äußert sich in ihrem Blog entsetzt: Frankreich hatte sich schon während der EU-Debatte als zuverlässigster Partner der Copyright-Industrien betätigt und tut dies nun wieder. So sind die Ausführungen zu den Nutzerrechten in dem Entwurf für die […] 9punkt 02.09.2019 […] Kalbitz' Vergangenheit interessierte."
Die klassischen Medienindustrien haben bei der europäischen Urheberrechtsreform gesiegt und wollen unter anderem ein Leistungsschutzrecht für Presseverlage, Uploadfilter und eine Beteiligung an den Ausschüttungen der Verwertungsgesellschaften, die eigentlich für Urheber bestimmt waren, durchsetzen. Nun bereiten sie eine Anzeigenkampagne vor, um ihre Erfolge zu […] 9punkt 03.06.2019 […] en haben (zusammen mit den beliebten Grünen übrigens). Aber diese Idee dürfte Grenzen haben, meint Christian Ratz in der taz: "Der Bundesregierung ist allerdings klar, dass sie eine Lösung ohne Uploadfilter nicht im Alleingang beschließen kann, schließlich will die EU-Richtlinie eine europaweit einheitliche Lösung schaffen. Außerdem ist es nur schwer vorstellbar, dass globale Plattformen wie YouTube […] 9punkt 28.05.2019 […] im Internet entschieden wurde, schreibt Markus Beckdahl in Netzpolitik. Bei der CDU liegt das auf der Hand. "Und auch das gewohnte Rumgeeier der SPD sorgte nicht für mehr Vertrauen: Erst gegen Uploadfilter sein, dann aber in der Regierung mitstimmen, obwohl der Koalitionsvertrag diese ausschloss, um dann doch irgendwie dafür und dagegen gleichzeitig zu sein. Also kam #niewiederspd dazu." (Allerdings […] 9punkt 24.05.2019 […] Die CDU hat ihre Youtube-Videos mit Material aus ARD und ZDF gespickt - meist geht es um Politikeraussagen. Damit hat sie wohl Urheberrechtsbrüche begangen, ähnliches Material dürfte demnächst in Uploadfiltern hängenbleiben. Boris Rosenkranz spießt das in den Uebermedien auf. Leonhard Dobusch fragt sich allerdings in seiner Netzpolitik-Kolumne über seine Tätigkeit im Fernsehrat des ZDF, "wer etwas davon […] Und es trifft ja nicht nur die Parteien selbst: auch eine kritische Auseinandersetzung durch Dritte leidet darunter, weil längst nicht jede Nutzung vom Zitatrecht gedeckt ist oder weil Videos im Uploadfilter hängen bleiben." […]