≡
Stichwort
Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz
6 Presseschau-Absätze
9punkt 07.03.2018 […] Die Lehrbuchverlegerin Barbara Budrich protestiert in der FAZ gegen das Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz, durch das Verlage "enteignet" würden: "Das Gesetz legt fest, dass Hochschulbibliotheken Auszüge aus Verlagswerken ohne Genehmigung der Rechteinhaber, also der Verleger und Autoren, einscannen und bereitstellen dürfen. Als Ausgleich ist eine angemessene Vergütung vorgesehen, die über die […] 9punkt 04.07.2017 […] Wenig bemerkt wurde bisher, dass das lobbyistische Zagen und Zürnen der FAZ- und Zeit-Verleger über das "Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz" (kurz UrhWissG, unsere Resümees) gefruchtet hat, schreibt Céline Lalé bei irights.info. Das Gesetz sei zwar eigentlich gut gemacht, aber im letzten Moment wurden Zeitungsartikel aus dem nun für Hochschulen einfacher zu benutzenden Material ausgenommen: […] deutschen Gesetzgeber", "konformistischen Bibliotheken", "immer populistischer auftretenden deutschen Hochschulrektoren", die alle "ein Intelligenzproblem" haben, vor, mit dem neuen Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz Verlage und Autoren enteignet zu haben: "Im Namen einer scheinheiligen Demokratisierung des Wissens wird hier im staatlichen Auftrag der Begriff des Eigentums ausgehöhlt." Es braucht […] 9punkt 01.07.2017 […] David Pachali erläutert bei irights.info die Bestimmungen des nun gestern ebenfalls verabschiedeten und so grauenhaft benannten "Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetzes": "Hochschulen dürfen Auszüge mit der Neuregelung auch dann in digitale Semesterapparate und Lernplattformen einstellen, wenn Verlage dafür Lizenzen anbieten - die Erlaubnis per Gesetz geht vor. Hochschulen können aber auch weiterhin […] 9punkt 08.06.2017 […] ganzseitigen Anzeige in der Zeit fordern die Geschäftsführer des Holtzbrinck Verlags und des Zeitverlags Gerd Bucerius die "geehrten Mitglieder des Deutschen Bundestages" auf, dem neuen Urheberrechts-Wissensgesellschafts-Gesetz nicht zuzustimmen, weil es eine "Teilenteignung der freien Presse" bedeute. […] 9punkt 27.05.2017 […] Die Presseverlage, klagt FAZ-Redakteur Thomas Thiel in so bewegenden Worten, als sei er einer der FAZ-Herausgeber, können mit dem reformierten Wissenschaftsurheberrecht, das Bibliotheken den Verleih v […] 9punkt 12.05.2017 […] Künstler und Bands werden großzügigerweise mit 50 Prozent an der Verwertung beteiligt - aber auch erst, nachdem alle Kosten eingespielt wurden."
Die freie Presse ist in Gefahr! Das neue Urheberrechts-Wissensgesellschaft-Gesetz will laut FAZ erlauben, dass die Deutsche Nationalbibliothek bestimmte Zeitungsartikel, die im Internet frei zugänglich waren, weiter frei zugänglich machen darf. Die FAZ-Herausgeber […]