≡
Stichwort
US-Wahlkampf
30 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 04.09.2020 […] Wirkungsvoller als der von den Medien hochgeschriebene Einfluss russischer Desinformationskampagnen auf die US-Wahl 2016 sind die Diskussionen darüber, meint der Politologe Thomas Rid im Zeit-Online-I […] Magazinrundschau 20.02.2018 […] Mit dem 37-seitigen Report des Ermittlers Robert Mueller tritt immer mehr zutage, in welchem Umfang russische Interessensgruppen die politische Stimmung und den Wahlkampf in den USA im Jahr 2016 von l […] 9punkt 23.02.2018 […] Entwicklungen in der IT-Welt der US-Konzerne wie Facebook - vor allem im Hinblick auf Datenschutz - endlich streng zu regulieren, meint Frank-Thomas Wenzel in der FR: "Was wir an Manipulativem im US-Wahlkampf gesehen haben und was wir jetzt an Hasskommentaren durch rechte Trolle hierzulande erleben, ist erst der Anfang, wenn die Politik weiter zuschaut."
Vielleicht einfach mal die AGB von Facebook lesen: […] Magazinrundschau 01.12.2017 […] versuchen alles, dieses Gesetz zu kippen. Inzwischen wird Browder sogar beschuldigt, Magnitsky selbst ermordet zu haben. Umso bestürzender für ihn als er erfuhr, dass Donald Trump Jr. sich während des US-Wahlkampfs mit einer russischen Anwältin getroffen hat, die im Auftrag ihrer Regierung den "Magnitzky Act" zu Fall bringen soll. Die Russen versuchen gleichzeitig immer wieder, Browders Auslieferung durchzusetzen […] 9punkt 29.04.2017 […] Facebook hat in einem Bericht (hier das pdf) den Vorwurf der amerikanischen Geheimdienste bestätigt, im Präsidentschaftswahlkampf von Russland für Manipulationen und Meinungsmache missbraucht worden z […] Efeu 11.04.2017 […]
Dass politische Popmusik auch anders reagieren kann als mit dem Rückzug in die Ziseliertheit des eigenen Kunstentwurfs, zeigt sich für SZ-Kritiker Jakob Biazza in der neuen, noch während des US-Wahlkampfs entstandenen Platte "Bloodlust" von Body Count, der Metal-Combo von Ice-T, der im Hauptberuf Gangsterrapper ist. Das Album reagiert auf die Zumutungen der Gegenwart mit der üblichen Stinkwut: "Das […] 9punkt 08.03.2017 […] skette von Friedhelm Greis bei golem.de, der allerdings ein paar Einwände hat: "Schließlich wurde die Brexit-Kampagne auch von traditionellen Medien wie The Sun oder Daily Mail unterstützt. Der US-Wahlkampf wurde wiederum von Fake-News-Medien befeuert, die nur deshalb gestartet wurden, um an Werbeanzeigen zu verdienen. Geradezu hanebüchen erscheint die Vorstellung, dass die Menschen soziale Medien […] Magazinrundschau 14.02.2017 […] 500.000 mal geklickt wurden."
Samanth Subramanian erklärt, wie eine Gruppe skrupelloser Internet-Kids in entlegenen mazedonischen Regionen Fake-News-Clickbait erstellen und damit im vergangenen US-Wahlkampf binnen weniger Monate sehr ansehnliche Beträge über Google-Werbung einfahren konnten. Politische Überzeugungen spielten dabei keinerlei Rolle, nur auf die Größe der Unterstützer der jeweiligen Lager […] 9punkt 07.01.2017 […] Putin persönlich hat eine Kampagne angeordnet, um die amerikanische Präsidentschaftswahl zu beeinflussen - zu diesem Ergebnis kommt die Untersuchung der US-Geheimdienste NSA, FBI und CIA, deren Berich […] 9punkt 15.12.2016 […] Auf Zeit online zieht Patrick Beuth Lehren aus den mutmaßlich russischen Hackerangriffen während des US-Wahlkampfes, die die New York Times Anfang der Woche noch einmal aufgearbeitet hat (unser Resümee). Seine drei Lektionen für deutsche Parteien, Politiker und Behörden lauten: 1. "Stellen Sie sicher, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik […] 9punkt 10.12.2016 […] Im Zusammenhang mit dem viel diskutierten Artikel aus dem Schweizer Magazin über Micro-Targeting im US-Wahlkampf (unser Resümee) denkt Johannes Boie in der SZ über Autonomie und Fremdbestimmung in Zeiten von Big Data nach: "Die Adressaten selbst der perfidesten Onlinewerbung und Fake News sind immer noch autonome Bürgerinnen und Bürger, die erst mit ihren eigenen Beschäftigungen und Daten die Botschaften […] Efeu 02.12.2016 […] Hätte Hillary Clinton mehr Arbeiter-Balladen von Bruce Springsteen gehört, wäre sie vielleicht erfolgreicher aus dem US-Wahlkampf hervorgegangen, mutmaßt Maak Flatten in der FAZ: "Die wütenden Zeilen aus den Liedern des Sängers, der diesseits und jenseits des Atlantiks für den Mainstream Amerikas steht, werden gerne überhört - so wie der Zorn der Leute, die sich immer noch als Mainstream Amerikas fühlen […] Efeu 10.11.2016 […] Eine Schriftsteller- und Pilzesammlerleben vor den Toren von Paris: Peter Handke in Corinna Belz' Film "Bin im Wald".
Ach, so ein Schriftstellerleben müsste man haben, schwärmt Gregor Dotzauer im Tag […] Efeu 26.10.2016 […] Die taz hat Tabea Köbler zum Unsound-Festival nach Krakau entsandt, das sich aus der Erinnerung an die polnische Underground-Musik zu Zeiten des Kalten Krieges speist. Der aktuelle Jahrgang fand unter […] Efeu 12.10.2016 […] Mit Shakespeares "Richard III." lassen sich wunderbar der amerikanische Wahlkampf und das Phänomen Donald Trump verstehen, meint Stephen Greenblatt in einem Essay, den die FAZ aus der New York Times ü […]