≡
Stichwort
Vegetarier
26 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 20.06.2017 […] Vegetarier leben in einem moralischen Paradox, schreibt Thilo Spahl bei den Kolumnisten unter Bezug auf einen Aufsatz von Thomas M. Sittler-Adamczewski im Journal of Practical Ethics: Indem sie sich für Nutztiere einsetzen, setzen sie sich dafür ein, dass die meisten Tiere gar nicht existieren (weil sie ja möglichst nicht gegessen werden sollen), und im übrigen geht es den allermeisten Wildtieren […] 9punkt 18.06.2016 […] Übersicht verschaffen sich beide, hier die Tabula rasa, dort der geordnete Raum als Abbild des Gartens Eden. Und den Stillstand führen beide auf je eigene Weise herbei."
"Nur das Denken" hat ihn zum Vegetarier gemacht, erzählt Peter Singer im Gespräch mit Anne-Catherine Simon in der Presse: "Ich wuchs in Australien auf, mit drei Fleischmahlzeiten pro Tag. In England wurde ich dann von einem vegetarischen […] nachgedacht, kam darauf, dass er recht haben könnte, las dann einiges darüber und entschied, dass ich kein Fleisch mehr essen würde. Meine Frau konnte es auch nicht rechtfertigen, so wurden wir beide Vegetarier."
[…] 9punkt 24.07.2015 […] Tiefen Einblick ins Innenleben der veganen Szene bietet Anna Green in einem dieser Selbsterfahrungsartikel bei Vice, in dem sie etwa über Partnerbörsen nur für Veganer und damit zusammenhängende Frage […] Efeu 29.04.2015 […] einen guten Ulk, aber nicht viel mehr hält Alexander Kohlmann in der taz Jan Bosses am Thalia Theater aufgeführte Bühnenbearbeitung von Christian Krachts Roman "Imperium" über einen irren Radikal-Vegetarier, der sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwecks Gründung einer Aussteiger-Kolonie in die Südsee aufmacht. Ein bisschen verschenkt findet Kohlmann das in Hamburg: "Wohlhabende Zöglinge, die sich in […] Efeu 22.01.2015 […] Laura Weißmüller von der "Living Kitchen" in Köln, wo sie allerdings nur wenige der neuen Ideen für die Küchengestaltung überzeugen konnten: Eher kurios fand sie Schränke für den Gemüseanbau von Vegetariern, jedoch sehr "charmant" den von Moritz Putzier gestalteten "Cooking Table", der insbesondere eingeschränkten Menschen das Leben erleichtert.
[…] Efeu 17.11.2014 […] modernen Welt [erblickt]. Auch in anderen Bildern, die ums Jahr 2005 herum entstanden, wird unablässig geschlungen, gesaugt, zerfleischt, zerstückelt, gelöffelt. Der Mutige lacht, der Feigling wird wohl Vegetarier."
Erst spät wurde die libanesische Schriftstellerin Etel Adnan auch im Westen als (derzeit in Salzburg ausgestellte) Malerin entdeckt, obwohl sie früher malte als schrieb, erfahren wir in Annabelle […] Magazinrundschau 14.04.2014 […] würde mich als vorsichtigen Fleischesser bezeichnen, der seinen Speck zum Frühstück nicht missen möchte oder den Lachs auf dem Bagel … Der Grund für Leute wie mich, Gemüse zu essen, hat weniger mit Vegetariern und ihren Theorien zu tun, als mit Köchen und Kochbuchautoren, die irgendwann damit anfingen, Gemüse wirklich schmackhaft zuzubereiten, indem sie sich zum Beispiel eines Blumenkohls mit der gleichen […] Spätaffäre 07.04.2014 […] würde mich als vorsichtigen Fleischesser bezeichnen, der seinen Speck zum Frühstück nicht missen möchte oder den Lachs auf dem Bagel … Der Grund für Leute wie mich, Gemüse zu essen, hat weniger mit Vegetariern und ihren Theorien zu tun, als mit Köchen und Kochbuchautoren, die irgendwann damit anfingen, Gemüse wirklich schmackhaft zuzubereiten, indem sie sich zum Beispiel eines Blumenkohls mit der gleichen […] Magazinrundschau 14.12.2013 […] Stuart Kelly trifft in Oxford den SF-Autor Brian Aldiss zum Interview, der über Tolstois "Auferstehung" zum Vegetarier wurde, die erfolgreichsten Bücher aus purer Verzweiflung schreibt und es sehr genießt, unter Alleswissern zu leben: "Am liebsten sind mir meine 'Helliconia'-Bücher aus den frühen Achtzigern (die Romane unternehmen den dramatischen Versuch, die Geschichte einer ganzen Zivilisation zu […] Feuilletons 22.05.2013 […] ihn inszenieren würde. Die beiden großen Alten der Musikwissenschaft, Martin Geck und Constatin Floros (denn Carl Dahlhaus ist ja leider tot), schreiben über "Wagners Wunschmaschine" und Wagner als Vegetarier. Gezeigt werden Bilder der Ausstellung "Wagneriana in Eisenach". Dietmar Dath denkt über "Wagners Kino" nach und der Dirigent Thomas Hengelbrock spricht mit Christian Wildhagen über historische […] Feuilletons 16.01.2013 […] Ingeborg Ruthe betrachtet für FR/Berliner Zeitung Michael Schmidts "Lebensmittel"-Fotos, die im Berliner Gropiusbau ausgestellt sind: "Schmidt - der kein Vegetarier ist! - provoziert keinen Ekel, keine kurzzeitige Empörung. Genau damit aber bewirkt er etwas Nachhaltigeres, nämlich ein stilles, stummes, allmählich anwachsendes Begreifen - und Entsetzen."
Im Gespräch mit Joachim Frank erklärt die H […] Feuilletons 27.02.2012 […] auf Fleisch. Liest man jedoch die Namen der Lebensmittel - Geschnetzeltes, Wurst, Gulasch -, scheint es den Anbietern absurderweise darum zu gehen, das Gegenteil zu suggerieren. Aber warum soll ein Vegetarier eigentlich das Gefühl haben, Fleisch zu essen?" Und nun geht der Trend gar zum "In-Vitro-Hamburger."
Weitere Artikel: Marcus Jauer hörte der Berliner Lektion des Computer-Pioniers David Gelernter […] Feuilletons 17.02.2011 […] Proteste gegen Berlusconi, eine gemeinsame Idee für die Zeit nach ihm, bedauert Dirk Schümer, haben aber weder die nun in ihrer Sexismuskritik vereinten Katholiken noch die linken Laizisten. Für Vegetarier und Gegner der Agrarindustrie und für "hutzelige kleine Bauernhöfe" - sowie gegen den "Großstadt-Intellektuellen" Jens Friebe, aber nicht gegen Bio - springt Tanja Busse in die Bresche. In der Glosse […] Feuilletons 02.02.2011 […] über den gerade wieder angesagten Vegetarismus und Opferrituale und -mythen seit der Antike, die das Fleischessen religiös legitimieren: "Ich saß einmal in einem Kreis von Vegetariern, die meinten, Jesus sei auch ein Vegetarier gewesen. Aber man muss nur ins Evangelium schauen, wo es heißt: 'Mich hat herzlich verlangt, dies Opferlamm zu essen'; daran knüpft ja dann die Metaphorik an, wonach Jesus selbst […] Feuilletons 25.01.2011 […] ist, noch trauen, gegen Lukaschenka anzutreten? Wir haben jetzt wieder ein Weißrussland, wo Angst und Paranoia regieren.'"
Ja, sagt Jens Friebe, der von der "Grünen Woche" berichtet, ja, er ist Vegetarier. Und nein, er findet monströse Firmen wie den Saatgutpatentierer Monsanto auch nicht gut. Was noch lange nicht heißt, dass die Feinde seiner Feinde - die "Gesundheitsspinner" und "Naturmystiker" […]