≡
Stichwort
Andres Veiel
77 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 6
Efeu 18.11.2020 […] Merkel vor Gericht: Andres Veiels "Ökozid" (Bild: ARD)Das Erste zeigt Andres Veiels neuen Film "Ökozid", ein im Jahr 2034 angesiedeltes Gerichtsdrama, das die Verantwortlichen für die ökologischen Verheerungen der Zukunft in unserer Gegenwart sucht. Der Filmemacher "inszeniert kein Tribunal 'Gut gegen Böse'", versichert Stefan Reinecke in der taz. Zu sehen sei vielmehr "ein rhetorisches Ringen zwischen […] Efeu 02.10.2018 […] Guth) in Paris (NZZ, FAZ), die Uraufführung von Jan Neumanns Stück "Aus Staub" in den Kammerspielen Frankfurt (FR), Ulrich Rasches Inszenierung der "Perser" am Schauspielhaus Frankfurt (FR) und Andres Veiels "Let Them Eat Money. Welche Zukunft?!" am Deutschen Theater Berlin (FAZ). […] Efeu 01.10.2018 […]
Peformance, Showprozess, Thinktank: Andres Veiels "Let them Eat Money" am DT. Foto: Arno Declair
Am Deutschen Theater hatte Andres Veiels großes Krisen-Schreckens-Szenario, das auf dem aufwändig gestaltenen Rechercheprojekt "Welche Zukunft" basiert, wie unter anderem Simone Kaempf in der Nachtkritik informiert. "Let them eat money" imaginiert das Jahr 2028 ungefähr so: Die Eurozone ist zerbrochen […] Efeu 29.09.2018 […] Zauberer für seinen schlecht sitzenden Anzug kritisieren, wenn er doch am Ende die richtige Karte aus dem Stapel zieht?"
Weiteres: Doris Meierheinrich besucht für den Tagesspiegel die Proben zu Andres Veiels "Let them eat money" am Deutschen Theater Berlin. Frankfurt ist Opernhaus des Jahres, meldet der Tagesspiegel. Im Theaterpodcast der nachtkritik unterhalten sich Susanne Burkhardt und Elena Philipp […] Efeu 19.09.2017 […] moderene Figaro-Inszenierung von Elena Langer "Figaro gets a divorce" - alle drei ein Erfolg, meint Hagmann.
Weiteres: Im Tagesspiegel berichtet Anne-Sophie Schmidt vom Fest des Denkens, zu dem Andres Veiel ins Deutsche Theater in Berlin geladen hatte. Ebenfalls im Tagesspiegel unterhält sich Patrick Wildermann mit den Schauspielerinnen Corinna Kirchhoff und Constanze Becker über ihre Rückkehr ans […] 9punkt 05.08.2017 […] Im Interview mit der Berliner Zeitung erzählt Dokumentarregisseur Andres Veiel von seinen Gesprächen mit Bankern, die einer stets drohenden Wiederkehr der Finanzkrise recht kaltblütig ins Auge blicken: "Ich hatte 2002 ein Gespräch mit einem hochrangigen deutschen Banker, der ebenfalls auf die Liquiditätsblase hinwies. Auf meine Frage, welche Konsequenz er daraus ziehe, sagte er: Erstens melken wir […] Efeu 01.06.2017 […] mit Matti Geschonneck auf ein Gespräch über dessen (in der Welt besprochene) Verfilmung von Eugen Ruges DDR-Roman "In Zeiten des abnehmenden Lichts" getroffen. Urs Bühler spricht in der NZZ mit Andres Veiel über dessen (von Christina Tilmann besprochene) Künstler-Doku "Beuys". In der taz empfiehlt Fabian Tietke die Iranischen Frauenfilmtage in Berlin. Dorian Waller wirft im Standard einen Blick ins […] Efeu 27.05.2017 […]
Weiteres: Kersten Augustin ist die die Lust an Serien gründlich vergangen, bekennt er in der taz. Matthias Dell schreibt im Freitag zum Tod des DEFA-Regisseurs Roland Gräf.
Besprochen werden Andres Veiels Dokumentarfilm "Beuys" (Standard, hier dazu auch ein Perlentaucher-Essay), Cate Shortlands Thriller "Berlin Syndrome" (Tagesspiegel, FAZ), der neue Piratenfilm mit Johnny Depp (Standard, unsere […] Efeu 20.05.2017 […] wollen wir Filme eigentlich konsumieren?"
Besprochen werden Mike Mills' "Jahrhundertfrauen" (Standard, unsere Kritik hier), Bertrand Bonellos "Nocturama" (Tagesspiegel, FAZ, unsere Kritik hier) und Andres Veiels Doku "Beuys" (Welt, unsere Kritik hier).
[…] Efeu 18.05.2017 […] 7 Monate und 16 Tage. Die Morde des NSU" (taz), Mike Mills' "Jahrhundertfrauen", die Georg Seeßlen in der Zeit ganz weich werden lassen (Perlentaucher, FAZ), Ridley Scotts "Alien: Covenant" (NZZ, SZ), Andres Veiels Collagenfilm "Beuys" (Tagesspiegel, unsere Kritik hier) und die Liebeskomödie "Through the Wall" der ultraorthodoxen israelischen Filmemacherin Rama Burshtein (NZZ).
[…] Efeu 15.05.2017 […] Anne Imhof auf der Biennale in Venedig. Außerdem gratulieren Nicola Kuhn im Tagesspiegel, Andrea Schurian im Standard und Alexandra Wach in der FR.
Weiteres: Im Interview mit der taz verteidigt Andres Veiel seinen Beuys-Film (unsere Kritik) gegen den Vorwurf, Beuys' Umgang mit der Geschichte zu unkritisch darzustellen: "Ich wollte sein kompliziertes Verhältnis zur NS-Zeit subtil erzählen, um das Brüchige […] Efeu 15.02.2017 […] Neues von der Berlinale: Aki Kaurismäkis "Die andere Seite der Hoffnung" erobert die Herzen der Kritiker im Sturm. Uneins sind sie sich jedoch bei Andres Veiels Dokumentarfilm über Joseph Beuys: Athletische Kompilationsleistung oder doch bloß hemmungslose Hagiografie? Dies und mehr - in unserer Berlinale-Presseschau.
Aus dem alltäglichen Kinobetrieb: Für den Standard unterhält sich Michael Pekler […] Efeu 14.02.2017 […] Aus Andres Veiels Film: Joseph Beuys mit Studenten im Ringgespräch an der Kunstakademie Düsseldorf, 1967.
Im SZ-Interview mit Martina Knoben spricht Regisseur Andres Veiel über seinen Beuys-Film, der heute auf der Berlinale laufen wird, und über den Humor, den jede Revolution braucht: "Ich bin in einem Stuttgarter Vorort aufgewachsen, mit betonierten Garageneinfahrten und auf 1,20 Meter gestutzten […] 9punkt 25.10.2016 […] Kritik. 'Während die Medienberichterstattung Trump aufbaute', schlussfolgerten die Forscher, 'zog sie Clinton herunter.'"
Außerdem: Alex Rühle unterhält sich in der SZ mit dem Dokumentarfilmer Andres Veiel (Autor eines Films über den Mord an Alfred Herrhausen) über die Krise der Deutschen Bank.
[…] Efeu 02.02.2015 […] Fremdtexteinlagen inkriminiert werden, mutet kurios an."
Weiteres: Wolfgang Heininger porträtiert in der FR den Kabarettisten Götz Frittrang. Besprochen werden u.a. Peter Raffalts Inszenierung von Andres Veiels und Gesine Schmidts "Der Kick" im Vestibül des Burgtheaters (Presse, Standard) und Paul Wenningers Choreografie "Uncanny Valley" im Tanzquartier Wien (Standard). […]