≡
Stichwort
Diego Velazquez
11 Presseschau-Absätze
Efeu 12.07.2019 […]
Links: Carel Fabritius, Selbstporträt, ca. 1645, Rotterdam, Museum Boijmans Van Beuningen. Rechts: El Greco, Jerónimo von Cevallos, 1613, Madrid, Museo Nacional del Prado
"Velázquez, Rembrandt, Ver […] 9punkt 14.11.2018 […] brannte, arbeiteten Paul Gerhardt, Otto von Guericke, Christoffel von Grimmelshausen, Andreas Gryphius und Angelus Silesius, Lope de Vega, Calderón de la Barca, Baltasar Gracián und die Maler Diego Velázquez, Francisco Zurbarán und Esteban Murillo, René Descartes, Thomas Hobbes, Francis Bacon, Galileo Galilei und William Harvey an einem neuen, schreibt Widmann in der FR: "Man kann sich die Vernichtung […] Efeu 26.03.2015 […] In ihrem mit missionarischem Eifer betriebenen Bemühen, immer neue Zielgruppen zu erschließen, betreiben die Museen eine Trivialisierung der Kunst, schreibt der Kunstwissenschaftler Wolfgang Ullrich i […] Efeu 13.12.2014 […] Lynn Hershman Leeson, Breathing Machines (1966/1967), Wachsporträts mit Perücken, Sensoren und Ton
Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe widmet Lynn Hershman Leeson eine umfassende […] Efeu 29.10.2014 […] Diego Velazquez: Venus mit dem Spiegel (Rokeby Venus)
Das Kunsthistorische Museum in Wien präsentiert derzeit eine große Velázquez-Ausstellung. Im Standard liefert Anne Katrin Fessler ein kurzes Porträt des Malers als "Porträtist der Habsburger Goscherln". In der Presse notiert eine hingerissene Sabine B.Vogel: "Vom Papst bis zu Teppichwirkerinnen und Narren, immer behandelte er seine Motive in einer […] Feuilletons 21.07.2012 […] sich hineinziehen und die Texte entreißen zu lassen."
Außerdem unterhält sich Thomas David mit dem kanadischen Autor Michael Ondaatje über seinen Roman "Katzentisch". Karin Hellwig rekonstruiert Diego Velázquez' Karriere "vom Handwerker zum Adligen".
[…] Feuilletons 28.05.2011 […] Mehr Nähe, mehr Liebe, mehr Wärme, mehr Leben. Und nicht schnellere Autos, höhere Gewinne dort und dort."
Außerdem in der Samstagsbeilage: Karin Hellwig liest zeitgenössische Biografen über Diego Velazquez. Cornelia Isler-Kerenyi besucht Ausstellungen über antike Porträtkunst und über den Kaiser Nero in Rom (mehr hier und hier). Christine Wolter porträtiert die Autorin Fleur Jaeggy.
Fürs Feuilleton […] Feuilletons 06.08.2010 […] vergessen und in Zeiten zwischen zwei Hurrikanen etwa lieber in Landgewinnung statt in Dämme investieren lässt. In einem ausführlichen Essay würdigt Willibald Sauerländer den spanischen Maler Diego Velazquez anlässlich dessen 350. Todestages. Christoph Bartmann resümiert ein Gespräch zwischen Claudio Magris und Karl Schlögel über das "Weltreich der Melancholie" in Salzburg. Karl Lippegaus gratuliert […] Feuilletons 06.07.2010 […] "Bewachung und Ausführung - Alltag der Täter in nationalsozialistischen Lagern" in der "Topografie des Terrors" (mehr hier). Karin Hellwig berichtet, dass in Yale das womöglich früheste Gemälde von Diego Velazquez, eine "Erziehung der Jungfrau Maria", entdeckt wurde (mehr dazu im Ars Magazin). Auf der Literaturseite berichtet Andre Weikard über das Unwesen der sogenannten "Zuschussverlage".
Besprochen werdem […] Feuilletons 02.04.2008 […] erzählt, wie Bernd F. Lunkewitz insgesamt dreimal den Aufbau-Verlag kaufen und siebzehn Jahre lang prozessieren musste, um sich nun endlich Eigentümer nennen zu dürfen. Karin Hellwig berichtet, dass Diego Velazquez' Heimatstadt Sevilla mit der "Heiligen Rufina" nun das dritte Gemälde des Meisters erworben hat. Marc Zitzmann resümiert die Sterbehilfe-Debatte, die durch den Freitod der furchtbar entstellten […] Feuilletons 05.09.2006 […] werden die Persien-Ausstellung "Pracht und Prunk der Großkönige" im Historischen Museum Speyer und Bücher, darunter Jonathan Littells Roman "Les Bienveillantes" und Martin Warnkes Monografie "Diego Velazquez" (mehr in unserer Bücherschau des Tages ab 14 Uhr). […]