≡
Stichwort
Vergangenheitspolitik
18 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
9punkt 09.09.2019 […] Boris Johnson wird in Irland zu einer Sippvisite erwartet. Im Gespräch mit Naomi O'Leary and Charlie Cooper von politico.eu erklärt die irische EU-Ministerin Helen McEntee, warum Irland nicht vom Back […] 9punkt 07.08.2019 […] stellt sich dann noch einmal ganz anders."
Manuel Wischnewski (Welt) lernt aus einem Buch der Juristin Sophie Schönberger, "Was heilt Kunst? Die späte Rückgabe von NS-Raubkunst als Mittel der Vergangenheitspolitik", dass es nicht ausreicht, Raubkunst einfach zurückzugeben. Das sehe man deutlich bei der Rückgabe von den Nazis geraubter Kunst, die auf der Grundlage der Washingtoner Erklärung erfolge: "Die […] 9punkt 31.08.2018 […] der Stasi bespitzelte Schriftstellerin und Professorin an der Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Ines Geipel: "Die DDR hat das Faschistoide vierzig Jahre lang konserviert. Sie hat Vergangenheitspolitik gemacht und keine Bewältigung des Nationalsozialismus. Das hat sie nie interessiert. Die Kommunisten wollten die Macht. Die Generation der Kriegskinder, die Aufbaugeneration, war in der Mehrheit […] 9punkt 23.11.2017 […] In London soll ein Holocaust-Museum gebaut werden (mit der Planung beauftragt ist der Architekt David Adjaye). Sehr schön, meint Afua Hirsch im Guardian, fragt sich aber auch, warum es eigentlich kein […] 9punkt 19.04.2016 […] Die Briten möchten das Unrecht, das sie in ihrer Geschichte verübten, am liebsten vergessen, meint der Kunsthistoriker und Museumsmann Neil MacGregor im Gespräch mit Tim Adams für den Guardian. Als Mu […] 9punkt 23.03.2016 […] Leicht lokalpatriotisch liest sich ein namenloser Blogeintrag in der Dublin Review of Books, der behauptet, es habe in Irland nie Antisemitismus gegeben - und das trotz des großen Einflusses katholisc […] Magazinrundschau 22.02.2016 […] Daniel Konrád berichtet von einer Buchvorstellung in Prag, auf der die russische Autorin Ljudmila Ulitzkaja über Samizdat-Zeiten und auch über das heutige Russland sprach. Ihrer Meinung nach hat Russl […] 9punkt 09.07.2015 […] Apartheid-Südafrika einst befand: ein Pariah-Staat.""
"Es ist beschämend", stellt dazu der Historiker Jürgen Zimmerer ebenfalls in der taz fest: "Es droht die Erfolgsgeschichte der deutschen Vergangenheitspolitik insgesamt infrage zu stellen, wenn das historisch völlig unstrittige Abschlachten bzw. Verrecken-Lassen von bis zu 80.000 Männern, Frauen und Kindern einfach ignoriert werden kann, wenn der […] Magazinrundschau 03.11.2013 […] Vergangenheitspolitik, mal wieder. Ein offizielles Geschichtsinstitut mit dem sektenähnlichen Namen "Veritas" soll in Ungarn gegründet werden - Ziel: "die würdige Vorstellung der ungarischen Traditionen im Interesse der Stärkung des nationalen Zusammenhalts, sowie die authentische, unverzerrte und das nationale Bewusstsein stärkende Aufarbeitung der politischen und gesellschaftlichen Ereignisse der […] Magazinrundschau 07.07.2011 […] Fragen beanspruchen könnte. 35 Jahre nach Franco fehlt Spanien eine Religionsfreiheit, die dem Wandel des Landes durch die Immigration angemessen wäre."
In der gleichen Eurozine-Reihe über Vergangenheitspolitik in Europa findet sich ein interessantes Interview mit dem türkisch-holländischen Genozid-Forscher Ugur Ümit Üngör, der dafür plädiert, auch Verbrechen gegen soziale oder politische Gruppen unter […] Feuilletons 28.11.2007 […] der rassismusverdächtige Band 32 der Rudolf-Steiner-Ausgabe nicht mehr ausgeliefert wird. Joseph Croitoru hat bei der Lektüre osteuropäischer Zeitschriften Einblicke in kafkaeske Formen der Vergangenheitspolitik erhalten. Dieter Bartetzko informiert über in Jerusalem entdeckte Mosaike aus einer spätantiken Synagoge und porträtiert außerdem den palästinensischen Milliardär Munib al Masri (hier ein Porträt […] Feuilletons 18.10.2007 […] n müsse. Die Wahlkampf-Strategen der PiS sind sich sicher, dass sie 2005 gewannen, weil sie im entscheidenden Moment die 'deutsche Karte' auf den Tisch legten. Im Wahlkampf 2007 sollte die Vergangenheitspolitik in der Strategie der PiS ebenfalls eine zentrale Rolle spielen. Allerdings wollte die Maschinerie diesmal nicht so richtig anspringen. Der PiS-Boykott des Grass-Festivals, das Danzig dem No […] Magazinrundschau 13.04.2006 […] Kristianasen stellt die "Emanzen von Algier" vor. Jean-Pierre Sereni beklagt die unsagbare Verschwendung der Petrodollar durch die algerische Regierung. In weiteren Artikeln geht es um Frankreichs Vergangenheitspolitik, Japans Geopolitik in Ostasien und Berlusconis Hinterlassenschaft.
[…] Feuilletons 22.11.2005 […] Historie bieten, die im europäischen Ausland allgemein anerkannt ist.' Dieser Vorwurf ist doch ungewöhnlich abwegig. Das Standardwerk über das Wirken alter Nazis in der jungen Bundesrepublik, 'Vergangenheitspolitik' von Norbert Frei, ist wie viele andere bedeutende Geschichtswerke im Beck Verlag erschienen. Und die Geschichtswissenschaft ist im europäischen Ausland auf keinem schlechteren Stand als in […] Feuilletons 13.06.2005 […] Ausstellung "1945 - Der Krieg und seine Folgen" in Berlin und findet es "in Anbetracht der derzeit im Osten verstärkt auftretenden neonazistischen Kräfte ... fragwürdig, die ideologisch geprägte Vergangenheitspolitik der DDR so leichtfertig als historisch abgeschlossen erscheinen zu lassen." Kersten Knipp ärgert sich über Viktor Farias, dessen Antisemitismusvorwürfe gegen Allende sich als haltlos erwiesen […]