≡
Stichwort
Jules Vernes
7 Presseschau-Absätze
Efeu 03.06.2014 […] mit Ruth Renée Reif über die Schwermut und Empathie in Europa.
Besprochen werden Andrej Kurkows "Ukrainisches Tagebuch" (Berliner Zeitung), Vorlesungen von Pierre Bourdieu über den Staat (NZZ), Jules Vernes Roman "Der grüne Blitz" (NZZ), Zsófia Báns "Als nur die Tiere lebten" (SZ) und Matthias Nawrats "Unternehmer" (FAZ). […] Feuilletons 14.06.2012 […] Online sind heute nur einige Buchrezensionen. "Schund kann lehrreich sein", eröffnet der Schriftsteller Georg Klein seine Besprechung der Comic-Fassung von Jules Vernes größtem Erfolg "In 80 Tagen um die Welt", in der jedoch nicht nur die meisten sinnlichen Aspekte verloren gingen, sondern vor allem die "emotionalen Valeurs". Außerdem besprochen werden Jaimy Gordons Roman "Lord of Misrule" über eine […] Feuilletons 09.02.2007 […] Geld aus dem norwegischen Nordseeöl - zum Teil wenigstens - für Kunst und einen "musealen Prachtbau" ausgegeben. Georg Klein eröffnet eine Serie über die "Zukunft von gestern" mit einem Text über Jules Vernes "Reise zum Mittelpunkt der Erde".
Besprochen werden eine Ausstellung zur Kolonialarchitektur in Indonesien im Nederlands Architectuur Instituut (NAI) in Rotterdam und eine Ausstellung über "Kunst […] Feuilletons 17.06.2006 […] Eckige"), Clark Johnsons Film "The Sentinel", Sören Senns Abschiebekomödie "KussKuss" und ein Konzert der Sängerin "Cat Power" in der New Yorker Townhall. Rezensiert wird eine Hörbuchversion von Jules Vernes "Reise zum Mittelpunkt der Erde" (mehr dazu in der Bücherschau des Tages ab 14 Uhr).
Im Aufmacher der SZ am Wochenende untersucht Evelyn Finger Angela Merkels Verhältnis zum Fußball: "Sie hat […] Feuilletons 21.12.2004 […] einen Wahn, der gepaart ist mit einem allen Widerstand austricksenden Verstand, nichts Rechtes zu Stande zu bringen ist. An Disraeli fasziniert, wie die verrücktesten Allmachtfantasien in der Art Jules Vernes zusammengespannt werden mit der kleinteiligsten Realpolitik, mit der Kunst der Kabinettintrige. Hier ist ein Schiller, der nicht nur Ferdinand und Wurm ist, sondern dazu noch ein Weltreich regiert […] Feuilletons 08.05.2003 […] Kinoseite porträtiert Bert Rebhandl den neuen amerikanischen Komödienstar Adam Sandler (homepage). Michael Althen berichtet vom Umbau des Berliner Gendarmenmarkts, der für eine Neuverfilmung von Jules Vernes Roman "In 80 Tagen um die Welt" als Londoner Kulisse herhalten muss. Auf der Medienseite stellt Souad Mekhennet eine politische Talksendung des arabischen Senders Al-Dschasira mit Publikumsbeteiligung […] Magazinrundschau 20.06.2002 […] seiner Kinderzeit vor: Gustave Aimard (1818-1883), Autor von über 50 Abenteuerromanen, die in Südamerika und im Wilden Westen spielen, und zu seiner Zeit in der Lesergunst "gleich nach Dumas und Jules Vernes rangierten". Im Gegensatz zu Karl May hatte dessen französische Version die Gegenden, die er beschrieb, tatsächlich auch bereist, und sollte in "Patagonien sogar einmal als Sklave verkauft werden" […]