≡
Stichwort
Vernichtung der Juden
28 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 2
Efeu 23.08.2019 […] Für die Welt spricht Hanns-Georg Rodek mit dem in Russland immens populären Schauspieler Konstantin Khabensky, der mit seinem Film "Sobibor" über das Vernichtungslager der Nazis sein in Deutschland le […] 9punkt 04.02.2019 […] Francis Fukuyama spricht mit Gregor Quack in der FAS über sein neues Buch "Identität - Wie der Verlust der Würde unsere Demokratie gefährdet" und kritisiert, dass bei dem Versuch, den Populismus zu ve […] Efeu 19.09.2018 […] Die Kritiker ärgern sich über Erik Poppes bereits zur Berlinale kontrovers diskutiertem "Utøya 22. Juli", für den sich der norwegische Filmemacher einen besonderen Clou ausgedacht hat: Der Massenmord […] 9punkt 01.08.2018 […] "Nirgends sind bei Ratzinger rassistische Diskursspuren zu entdecken", beteuert der katholische Theologe Jan-Heiner Tück in der NZZ, der auf die Debatte um einen Text des Abgedankten über das Verhältn […] Efeu 18.06.2018 […] Für "kurzsichtig" hält tazlerin Julia Lorenz die Entscheidung der Düsseldorfer Staatsanwaltschaft, das Verfahren gegen Farid Bang und Kollegah einzustellen: Die beiden Rapper "arbeiten sich in brutale […] Magazinrundschau 13.02.2018 […] In Eurozine blickt der Historiker Ferenc Laczó auf die europäische Geschichte vor und während des Zweiten Weltkriegs zurück und plädiert für eine offenere Diskussion um die Teilschuld der osteuropäisc […] 9punkt 03.05.2017 […] "Arte verhindert Doku zu Antisemitismus", berichtete gestern Götz Aly in der Berliner Zeitung. Der von WDR-Journalisten für Arte gemachte 90-Minuten-Film wurde von Arte-Chef Alain Le Diberder wegen an […] Feuilletons 24.09.2012 […] Ian Wardropper, Leiter der New Yorker Frick Collection, verspricht sich von der in deutschen Feuilletons heftig bekämpften Zusammenführung der Gemäldegalerie mit der Skulpturensammlung im Bodemuseum, […] Feuilletons 05.07.2012 […] Die Berliner Museumschefs planen eine große Rochade. Die Kunst des 20. Jahrhunderts soll in die neoklassizistischen Säle der Gemäldegalerie am Kulturforum einziehen. Die dort gezeigten alten Meister s […] Feuilletons 19.01.2012 […] Vor siebzig Jahren fand in Berlin die Wannseekonferenz statt. In der Jüdischen Allgemeine stellt die Historikerin Bettina Stangneth klar, dass hier nicht die "Endlösung" beschlossen wurde: "Die Minist […] Feuilletons 26.10.2010 […] Um die "schleichende Aushöhlung" der Bibliotheksangebote zu demonstrieren hat der Deutsche Bibliotheksverband für Journalisten eine Reise durch die Bibliotheken im Land organisiert. Harry Nutt ist mit […] Magazinrundschau 25.02.2010 […] Aus Anlass des Erscheinens des Sammelbands "Une tombe au creux des nuages" mit Vorträgen zu den Themen Europa und Erinnerung, erklärt der Schriftsteller Jorge Semprun in einem Gespräch, weshalb er das […] Feuilletons 17.01.2009 […] In einem fast zweiseitigen Interview erklären die Drehbuchautoren des Films "Operation Walküre", Christopher McQuarrie und Nathan Alexander, und der sie beratende Historiker Peter Hoffmann, dass die D […] Feuilletons 24.06.2005 […] In einem politischen Kommentar auf der Seite 1 plädiert Hubert Spiegel für eine Reform der Rechtschreibreform und für eine Abschaffung der Kultusministerkonferenz. Im Feuilleton bekennt Jürgen Kaube, […] Feuilletons 02.05.2005 […] Mit der Inszenierung von Tschechows "Kirschgarten" hat Andrea Breth überraschend das Klassenziel verfehlt, notiert Joachim Kaiser, auf den alles "so ernüchternd artifiziell, so zwanghaft munter, unpo […]