≡
Stichwort
Verschwörung
196 Presseschau-Absätze - Seite 1 von 14
9punkt 14.05.2020 […] Angehörige Familienmitgliedern, die von Verschwörungstheorien betroffen sind, helfen können: "Selbst diejenigen, die nicht in den sozialen Medien aktiv sind, bekommen Wind von den vermeintlichen Verschwörungen rund um das Coronavirus. Die Pädagogin Sabine Riede von der Sektenberatung erzählt von älteren Menschen, die in Telefongesprächen mit Verschwörungserzählungen in Kontakt gekommen seien, durch […] 9punkt 14.05.2020 […] Bei Verschwörungstheorien handelt es sich meist um "Sündenbock-Erzählungen", erklärt Anselm Neft auf Zeit Online. Er möchte lieber von "Verschwörungsglauben" sprechen: "Ohne Verschwörungsglauben wären […] 9punkt 07.05.2020 […] Bill Gates für das Virus verantwortlich zu machen und Furcht vor Zwangsimpfungen zu schüren. Von den Berichten über die Hygienedemos auf Youtube-Kanälen ist es nur ein Klick bis zur nächsten großen Verschwörung."
Freitag-Autor Timo Feldhaus arbeitete in der Volksbühne, als Chris Dercon versuchte, einen Neuanfang für das Haus zu definieren. Und die wilden Proteste damals erinnern ihn doch sehr an die Aluhüte […] 9punkt 28.04.2020 […] im November erzählt er in Moskau dem ehemaligen Roosevelt-Berater Harry Hopkins, der deutsche Diktator sei wahrscheinlich in einem Unterseeboot nach Japan geflüchtet. Wittert der Kreml-Chef eine Verschwörung oder setzt er zur Verwirrung des Westens auf Desinformation?" […] 9punkt 17.03.2020 […] annahmen."
Welt-Autor Thomas Schmid setzt seine Corona-Aperçus (Resümee der Folge 1) fort: "Auf Facebook hat die Zahl der Einträge drastisch abgenommen, deren Autoren an eine Hysterie oder eine Verschwörung oder ein ganz besonders perfides Manöver des 'Merkel-Regimes' glauben. Es wird verhaltener, persönlicher, man rät einander dies und das. Kammertöne. Selbst der Journalist, der sich für den schlauesten […] 9punkt 29.02.2020 […] Peter Rásonyi ist kein Freund von Julian Assange, in der NZZ wirft er dem Uno-Sonderbeauftragten Nils Melzer vor, als "eifriger Advokat Assanges", aber ohne Belege eine Verschwörung des schwedischen Staates zu kolportieren. Und er pocht darauf, dass es tatsächlich strafbar wäre, wenn Assange Chelsea Manning zum Hacken angestiftet hätte: "Trotzdem bleibt ein Unbehagen. Die Argumentation des amerikanischen […] Magazinrundschau 02.01.2020 […] ging. Ihr eigenes Kabinett drängte sie zum Rücktritt, um Michael Heseltine Parteirevolte zu ersticken und stattdessen John Major als Premier zu installieren: "Es war, wie Moore es ausdrückt, 'eine Verschwörung in der Tradition des Tory-Establishments - hier entschloss sich nicht ein kleiner Kreis von Extremisten zum politische Mord, sondern ein größerer, locker Verbundener Männerclub wollte an seinen […] 9punkt 31.12.2019 […] Ist es marxistisch, wenn der Staat eine Eisenbahn oder das nationale Netz besitzt? Ist es 'neoliberal' zu glauben, dass einige Ziele auch ohne Staatseigentum erreicht werden können? Es ist eine Verschwörung von beiden Seiten gegen Beweise, Gedanken und Praxis. Aber auf der linken Seite schufen die entfachten Leidenschaften einen endlosen Sektenkrieg."
In der SZ erinnert Norbert Frei noch einmal an […] 9punkt 16.10.2019 […] verschworen hätten. Die Zeitung nannte es 'Die Matrix' und platzierte Maria Ressa - die frühere Südostasien-Chefin von CNN und jetzt Chefredakteurin des Online-Magazins Rappler - im Zentrum der Verschwörung. Die Matrix plane, behauptete die Zeitung, die öffentliche Stimmung mit Fake News zu manipulieren, Kontakt mit linken Organisationen herzustellen, Polizei und Militär zu unterwandern und dann ' […] 9punkt 16.09.2019 […] für den Brexit: "Fox und Freunde mögen eine schauerliche Ergänzung zur Brexit-Partei sein, aber sie sind keine Abweichung. Farage ist mit Steve Bannon, Donald Trump und Matteo Salvini verbündet. Verschwörung ist sowohl ihre Substanz als auch ihr Stil." […] Magazinrundschau 30.08.2019 […] der Bereitschaft, an den langjährigen Standards guter akademischer Arbeit festzuhalten'. Richard Royle, ein Jura-Dozent an der Universität von Central Lancashire, fügte damals hinzu: 'Es gibt eine Verschwörung des Schweigens im akademischen Betrieb.' Wenn die Standards tatsächlich aufrecht erhalten worden wären, erklärte vor zehn Jahren auch Lee Jones, Politik-Dozent an der Queen Mary, 'würden große Teile […] 9punkt 24.06.2019 […] Christian Meier unterdes, dass die türkische Regierung sechs Jahre nach den Gezi-Protesten Anklagen gegen sechzehn Anwälte, Kulturschaffende und Stadtplaner angestrengt hat. Sie stehen jetzt wegen Verschwörung vor Gericht, die Beweise sind hanebüchen: "Die Lieferung von Sandwiches für Demonstranten im Gezi-Park wird als Beweis der Finanzierung der Proteste gewertet. An einer Stelle in der Anklageschrift […] 9punkt 11.06.2019 […] Todesstrafe zulässt. Ein Anschlag auf die Pressefreiheit, den es so in der amerikanischen Geschichte noch nie gab, schreibt Detlef Borchers bei heise.de: "In den 17 Anklagepunkten geht es um eine Verschwörung, nationale (geheime) Sicherheitsinformationen der USA zu erhalten, diese dann zu speichern und schließlich zu veröffentlichen. Dabei vergisst die Grand Jury jedoch, dass Assange mit seinen Enthüllungen […] Efeu 25.05.2019 […] langfristig beschädigt hat. Im Zuge wurde sie geschasst - nicht ohne beträchtliche Kompensationen mitzunehmen. Jetzt rechnet sie in ihrem Tagebuch "K" ab: Die ganze Geschichte sei eine Verleumdung und Verschwörung gewesen, meint sie. Als der Skandal sich verdichtete, hat sie mit ihrem Ehemann Jean-Claude Arnault das Land verlassen und ist quer durch Europa getingelt, erfahren wir von Thomas Steinfeld in der […] Anna Achmatowa, von Carl Love Jonas Almqvist bis zu Ingmar Bergman. ... Ein Leichtes wäre es, an diesem Tagebuch die Momente des Wahns aufzuspüren", denn die Autorin will "um jeden Preis an eine Verschwörung wider ihren Ehemann und wider die Kunst glauben. Ihr Furor kennt dabei keine Grenzen. Nichts soll geschehen sein, kein sexueller Übergriff, kein Verrat, keine Korruption, und die Steuervergehen […] 9punkt 24.05.2019 […] Florian Rötzer in Telepolis: "Wenn Assange verurteilt würde, müsse er nach dem US-Justizministerium pro Anklage mit einer Höchststrafe von zehn Jahren Gefängnis rechnen, nur für die erste Anklage der Verschwörung zum Eindringen in ein Computersystem wäre die Höchststrafe fünf Jahre. Das würde bedeuten, dass Assange zwar nicht zum Tode verurteilt, aber bis zum Tod in einem amerikanischen Gefängnis festgehalten […]