≡
Stichwort
Guntram Vesper
12 Presseschau-Absätze
Efeu 04.01.2020 […] erfinden. Das wäre falsch, eine Beleidigung der Menschen, die umgebracht wurden." Zuvor hatte bereits die FAZ mit dem Schriftsteller gesprochen (unser Resümee).
In der Literarischen Welt schwärmt Guntram Vesper von "Der Sturz des Titanen", einem Roman des Sowjet-Kryptografen und Überläufers Igor Gusenko. Das Buch war vor vielen Jahren ein antiquarischer Zufallsfund, der dem Schriftsteller ebenso zufällig […] Efeu 26.02.2019 […] Freiheit" (Welt), Marco Dinićs Debüt "Die guten Tage" (Tagesspiegel), Sergei Lebedews "Kronos' Kinder" (NZZ), Michael Roes' "Heridas Duro" (FR), Sylvie Schenks "Eine gewöhnliche Familie" (SZ) und Guntram Vespers Lyriksammlung "Tieflandsbuch" (FAZ).
Mehr auf unserem literarischen Meta-Blog Lit21 und ab 14 Uhr in unserer aktuellen Bücherschau. […] Efeu 12.01.2019 […] Verluste" (NZZ), Viginie Despentes' "King Kong Theory" (taz), Anke Stellings "Schäfchen im Trockenen" (Berliner Zeitung), Brigitte Reimanns Geschwisterbriefe "Post vom schwarzen Schaf" (taz), Guntram Vespers gesammelte Gedichte (taz), Bettany Hughes' "Istanbul. Die Biographie einer Weltstadt" (taz) und Patrick Modianos "Schlafende Erinnerungen" (FAZ). […] Efeu 17.01.2017 […] Bibliothek des Christianeums in Hamburg, die hier im übrigen ein sehr schönes Blog mit Trouvaillen aus den Beständen führt. Für den Bayerischen Rundfunk spricht Stefan Parrisius mit dem Schriftsteller Guntram Vesper. Die FAZ hat Jan Wieles Kommentar zu Peter Praschls Plädoyer für die Ich-Literatur online nachgereicht.
Besprochen werden Nele Pollatscheks "Das Unglück anderer Leute" (Tagesspiegel), der Briefwechsel […] Efeu 19.10.2016 […] geben, so wie der Prix Goncourt oder der Man Booker Prize."
Kirchhoffs Novelle "Widerfahrnis" ist zwar schon "ein wirklich gutes Buch", meint Dirk Knipphals, doch nach dem Leipziger Buchpreis für Guntram Vespers "Frohburg" und dem Deutschen Buchpreis für Frank Witzels "Die Erfindung" im vergangenen Jahr - beides herausfordernde Bücher - wirkt diese Entscheidung auf den taz-Literaturredakteur so, "als sei […] Efeu 24.08.2016 […] Leben nach und versuchen, es neu zusammenzusetzen."
Auch andere Kritiker zählen übersehene Lieblinge auf: Andreas Platthaus hält vergebens Ausschau nach Christian Kracht, Martin Mosebach und Guntram Vesper, freut sich aber über die Nominierung von Philip Winklers "grandiosem" Buch "Hool" und dass auch einige Kleinverlage gut vertreten sind. Judith von Sternburg von der FR vermisst Olga Martynovas […] Efeu 26.05.2016 […] In der taz gratuliert Jochen Schimmang dem Schriftsteller Guntram Vesper zum 75. Geburtstag. Zugleich bespricht er dessen vor kurzem mit dem Leipziger Buchpreis gewürdigten Roman "Frohburg", den er zudem vor Hintergrund des Schaffens des Autors einsortiert. "Vespers Bücher", schreibt Schimmang, "sind eine Geschichtsschreibung, die den uralten Zusammenhang von Literatur und Historiografie wiederherstellt […] Efeu 19.03.2016 […] n des Projekts "The Reader", das Menschen das Lesen nahebringen will. In der SZ lobt Christopher Schmidt, in der Literarischen Welt lobt Richard Kämmerlings die Leipziger Buchpreisjury dafür, Guntram Vespers Roman "Frohburg" ausgezeichnet zu haben.
Besprochen werden Ronja von Rönnes "Wir kommen" (FR), Shida Bazyars "Nachts ist es leise in Teheran" (taz), Andreas Mands "Der zweite Garten" (taz), Antonia […] Efeu 18.03.2016 […] beteiligten sich 25 Kritiker und Blogger an einer Diskussion: Die Zeit schien reif für ein neues Medium, und deshalb gibt es jetzt tell."
Der Buchpreis der Leipziger Buchmesse geht in diesem Jahr an Guntram Vesper für dessen epischen Roman "Frohburg" über die Geschichte der gleichnamigen westsächsischen Kleinstadt. Eine gute Entscheidung, meinen die Kritiker. Man kann in diesem Buch "eine maßlose Feier der […] Hillgruber das Buch, das für sie "ein Mahnmal politischer Willkürakte quer durch die Systeme [darstellt]. Wie unter einer Glasglocke ist hier ein altdeutscher Mikrokosmos zu besichtigen." Mehr über Guntram Vesper im Netz in der Übersicht unseres Metablogs Lit21.
Immer mehr Schriftsteller zeichnen sich durch einen migrantischen Background aus. Im Freitag plädiert Mark Terkessidis daher am Beispiel Herta […] Efeu 15.03.2016 […] Roman "Der Fall Meursault (NZZ), Marion Poschmanns Gedichtband "Geliehene Landschaften" (NZZ), Susanne Gregors Roman "Territorien (NZZ), neue Bücher von Eric Schneider und Hella S. Haasse (taz), Guntram Vespers "Frohburg" (Zeit), der zweite Teil von Riad Sattoufs Comic "Der Araber von morgen" (Tagesspiegel), neue Bücher von Marion Poschmann (SZ) und eine dem argentinischen Comicmeister Hector Germán […] Feuilletons 02.09.2006 […] nach Spike Lees Katrina-Dokumentation "When the Levees Broke" Oliver Stones "World Trade Center" erst recht als "Vehikel einer stockkonservativen Weltsicht" erscheinen muss. Der Schriftsteller Guntram Vesper gratuliert Fritz J. Raddatz zum 75. Geburtstag. Rolf Lautenschläger porträtiert den Berliner Kultursenator Thomas Flierl.
Im taz mag denkt Roger Peltzer über die Ambivalenz von Modernisierung […] Feuilletons 28.05.2001 […] aufmerksamn, dass andere Krankheiten wie Malaria und Tuberkulose genau so viele Opfer fordern, ohne die selbe Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.
Weitere Artikel: Harald Hartung gratuliert dem Dichter Guntram Vesper zum Sechzigsten. Der Soziologe Uwe Schimank plädiert für eine Reform der Universitäten. In der Reihe "System Builders" stellt Vladimir Bugaj Doug Engelbart, der Erfinder der Maus, vor. Daniel Kletke […]